News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2021 (Gelesen 33802 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #375 am:

Epimedium franchetii 'Brimstone Butterfly'.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

enaira » Antwort #376 am:

Veilchen hat geschrieben: 18. Apr 2022, 21:41
Epimedium rubrum... Meine Kamera war völlig überfordert und wusste gar nicht, auf welches der vielen Details sie scharf stellen sollte.

.
So ging es mir mit 'Orangekönigin'
Dateianhänge
DSC_3894.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

enaira » Antwort #377 am:

Epimedium colchicum ssp. colchicum, sehr wüchsig und unempfindlich, mit üppiger Blüte.
Dateianhänge
DSC_3893.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #378 am:

eigener Sämling Jose, nach meiner Oma benannt - ich mag den Austrieb, die Blüten sind auch gut sichtbar, obwohl unter dem Laub
Dateianhänge
Epimedium Jose 1.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #379 am:

noch ein eigener, Moulin Rouge, blüht jetzt im 2. Jahr
Dateianhänge
Epimedium Moulin Rouge 1.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #380 am:

noch eins, weil ich es so schön finde
Dateianhänge
Epimedium Moulin Rouge 2.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium 2021

Buddelkönigin » Antwort #381 am:

Bild
Frohnleiten...nichts Besonderes also. :D
Dateianhänge
image.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 694
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Epimedium 2021

Deviant Green » Antwort #382 am:

Ich mache jedes Jahr die gleichen Fotos. Immer wieder schön!
Dateianhänge
20220422_163533.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 694
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Epimedium 2021

Deviant Green » Antwort #383 am:

E. Alpinum
Dateianhänge
20220422_164332.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2021

kaieric » Antwort #384 am:

farbgewaltig!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #385 am:

nochmal Jose, mehr Blüten zu sehen :D

Bild
Dateianhänge
Epimedium Jose 1 (1).jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #386 am:

Buddelk hat geschrieben: 22. Apr 2022, 15:38Frohnleiten...nichts Besonderes also. :D


aber tolles Foto - hast Du die Steinsäule irgendwie fixiert oder stapelst Du regelmäßig wieder?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium 2021

Buddelkönigin » Antwort #387 am:

Buddelk hat geschrieben: 22. Apr 2022, 15:38
Bild
Frohnleiten...nichts Besonderes also. :D

Nee... fixieren wäre ja nicht yogisch... ;)
Die wird regelmäßig ausbalanciert und hält gerade seit Tagen einem heftigen Wind stand.
Anders sieht's aus, wenn nachts ein Tier dagegen läuft oder tagsüber auch mal die dusselige Gärtnerin... oder der Wind kommt von der anderen Seite... ;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

Gersemi » Antwort #388 am:

rocambole, Dein Jose gefällt mir sehr gut, auch das bronzene Laub :)

Buddelkönigin, so eine Steinsäule würde mir auch gefallen, aber wie kommt man an so flache Steine ?


Domino - stand zu sonnig und zog im Herbst um, jetzt blüht sie besser
Bild

Queen Esta
Bild

Pink Champagne
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #389 am:

Gersemi hat geschrieben: 23. Apr 2022, 19:54
rocambole, Dein Jose gefällt mir sehr gut, auch das bronzene Laub :) [/quote] danke :-*

[quote author=Gersemi link=topic=68668.msg3858304#msg3858304 date=1650736492]Queen Esta
Bild


nein, garantiert nicht, ist E. acuminatum oder eine Hybride daraus
Sonnige Grüße, Irene
Antworten