Im großen Krankheitsbuch habe ich genau diese Form nicht gefunden, nur ähnliches. Kann man das Krankheitsbild genauer zuordnen ? Alle Sämlinge der gleichen Sorte, Gloster und Fresco, sind (noch) nicht befallen. >>>
Hallo Das sieht ja aus wie Schorf zum Herbst hin , ich denke das liegt an den Anzuchtbedingungen,Lichtmangel .Das wächst sich an der Sonne wieder aus, bald kommt Frühling ....auch nach Chemnitz. lg
Ramularia wird an Gerste und Primeln beschrieben. Naja, wenns mal mit dem Winterwetter aufhört und ich die Sämlinge ins Freie stelle, werde ich mal was drüber spritzen oder es als natürliche Auslese beobachten, falls es nicht alle befällt.
strohblume hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 07:40 Hallo Das sieht ja aus wie Schorf zum Herbst hin , ich denke das liegt an den Anzuchtbedingungen,Lichtmangel .Das wächst sich an der Sonne wieder aus, bald kommt Frühling ....auch nach Chemnitz. lg
Hab extra starkes vollspektrum Pflanzenlicht installiert, daran kann es nicht liegen. "Bald kommt Frühling" - der war gut. ;D
Der Pflanzenschutzspezialist würde empfehlen, Material ins Labor einzuschicken. Fände man keinen Krankheitserreger, was nicht unwahrscheinlich ist, gäbe es vermutlich den Rat, dass die Ursachen für die Flecken physiologischen Ursprungs sein könnten und abzuwarten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck