News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2022 (Gelesen 80136 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2022

Gersemi » Antwort #45 am:

Gerade bei Neuzugängen ist man ja auf die Blüte gespannt und enttäuscht, wenn nichts draus wird, die anderen neuen sind alle ok. Der Sämling sieht für mich ziemlich suboptimal aus, dabei ist er bis zu dem frostigen WE Anfang April gut gewachsen.
Ob Spring Sickness so aussieht, weiß ich ja nicht, hatte halt den Breitwuchs damit in Zusammenhang gebracht.
Also abwarten und auch das bräunliche "Gekröse" auf Bild 3 ignorieren ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2022

pearl » Antwort #46 am:

einfach gar nicht ignorieren! ;D Der Blüte ist Schnurz aus welchen Blättern die Assimilate kommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2022

Callis » Antwort #47 am:

Am 23. April habe ich die ersten Stängel an H.minor entdeckt. Hoffentlich kommt kein Nachtfrost mehr wie die letzten 2 Jahre.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2022

Starking007 » Antwort #48 am:

"..bräunliches Gekrösel..."

Beobachten ist gut, aber Probleme suchen - Nein.
In solchen Fällen sag ich immer: "Schau mal in den Spiegel....."
Gruß Arthur
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Taglilien 2022

M.K » Antwort #49 am:

Für mich sieht das nach Spring Sickness aus habe ich auch immer wieder an einigen Pflanzen. Die Ausprägung an den betroffenen Pflanzen ist sehr unterschiedlich.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Taglilien 2022

M.K » Antwort #50 am:

Bei mir ist School Days die erste und leider ist schon eine Blüte angeknabbert. Ich werde die restlichen mal sichern. Das Foto ist leider nicht so gut hab ich ebend mit dem Tablett gemacht.
Dateianhänge
20220424_203704.jpg
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2022

Callis » Antwort #51 am:

Was Gersemi weiter oben gezeigt hat, ist eindeutig Spring Sickness. Wie Pearl sagt, wächst sich das aus, aber es ist nicht immer mit Blütenstängeln im selben Jahr in den beschädigten Fächern zu rechnen.
Die Spring Sickness ist bei mir im alten Lehmgarten jedes Jahr bei einigen wenigen Pflanzen (aber nicht immer denselben) aufgetaucht. Seit den 7 Jahren im Sandgarten hatte ich sie noch nie, weder bei Hems im Boden noch denen in Töpfen Aber ich habe jetzt ja auch nur noch knapp 100 Hems.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2022

Gersemi » Antwort #52 am:

Danke Euch...war jetzt nicht nötig, das kennen zu lernen :P

Was den gezeigten Sämling angeht, so wächst inzwischen der mittlere Fächer aufrecht heraus, die andern beiden lassen zu wünschen übrig.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2022

Starking007 » Antwort #53 am:

Das kennt ihr?:

Aus Gartenpraxis

"....An Taglilien ist die neue Blattlausart Myzus hemerocallis entdeckt worden, die aus Ostasien eingeschleppt wurde. Sie überträgt zwar keine Viren, verursacht aber verkrüppelte Knospen und unförmige Blüten......"
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2022

pearl » Antwort #54 am:

die erste ist Hemerocallis minor, jetzt in einer eigenen Pflanzung von Arten und lilienblütigen gelben Sorten. Es hat ewig gedauert bis die einen festen Platz gefunden haben.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Taglilien 2022

Merlin23 » Antwort #55 am:

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier, und den Taglilien verfallen :D
Habe gestern meine Bestellung erhalten, und gelesen, dass man erst mal wässern sollte. Wie lange wäre das denn gut für die Lilien?
Einige hatte ich schon im Geschäft gekauft und gepflanzt, und auf einer von ihnen knabbert ein kleiner schwarzer Käfer herum, der die Blätter auffrisst :o ... was könnte ich dagegen tun?

LG Claudia
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2022

spider » Antwort #56 am:

Moin, moin,
wenn die Pflanzen wurzelnackt gekommen sind, erst mal über Nacht in einen Eimer Wasser stellen.
Der Käfer wird wohl der berühmt, berüchtigte Rosenkäfer sein. Das Problem hab ich hier nicht, aber dagegen hilft nur Eins, töten.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Taglilien 2022

Merlin23 » Antwort #57 am:

Danke für deine Antwort, dann mache ich das mal so :)!!
Werden die denn vielleicht heuer schon blühen?

LG Claudia
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2022

spider » Antwort #58 am:

Das kann ich von hier aus nicht beurteilen, das kommt auf die Qualität der Pflanze an, wie stark die Fächer und das Wurzelwerk beschnitten sind.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2022

Starking007 » Antwort #59 am:

spider hat geschrieben: 6. Mai 2022, 09:42
Moin, moin,
wenn die Pflanzen wurzelnackt gekommen sind, erst mal über Nacht in einen Eimer Wasser stellen.
Der Käfer wird wohl der berühmt, berüchtigte Rosenkäfer sein. Das Problem hab ich hier nicht, aber dagegen hilft nur Eins, töten.


Na Na,
vergrämen zuerst probieren,
Rainfarnbrühe, Brennesseljauch oder auch nur Pfefferminztee,
einen Versuch ist es wert.
Gruß Arthur
Antworten