Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 16:51 Wunderschöne Frühlingsimpressionen werden hier wieder gezeigt, aber diese pastorale Stimmung bei Nina gefällt mir besonders gut.
Danke! :) . Conni, die Birne ist unglaublich! :D Bitte auch mal ein Foto von eurem Hof mit dem Laubengang! :-* . Abends sind die Schafe auf der Obstwiese.
Wunderschöne Narzissenwiese, Nina :D Und Connis Obstbäume, wow :D Und alle anderen: sehr schön bei euch! . Ich komme grad zu nix, aber gestern habe ich ein paar Fotos gemacht. . . . . .
Es ist sooo schön, durch eure Gärten zu wandern. :D :D Wenn man täglich im Garten ist, kann man zwar auch die stetigen Veränderungen erkennen, sogar innerhalb eines Tages. Nachdem wir nun von einer viertägigen Gartenreise zu großartigen Frühlingsgärten im Bereich Niederrhein und Limburg zurückgekehrt sind, sind die Veränderungen im heimischen Garten aber besonders evident. Die Schneebruchschäden sind nun glücklicherweise kaum noch zu erkennen. Deswegen wage ich einige neue Bilder zu präsentieren.
goworo: wunderbare Gehölze, eine herrliche Blütenpracht, entzückendes Kleinzeugs. Wir hätten wohl gar nicht so weit fahren müssen. Jetzt fehlt nur noch die weiße Calla.😉 Hier muss die Gärtnerin unbedingt im nächsten Jahr die Qualität ihrer Tulpenwürfe steigern bzw. letztjährige Exemplare entfernen. In Holland wirft die Gärtnerin tausende Tulpenzwiebeln ausgesuchter Mischungen ins Beet und der Mann geht auf die Knie und gräbt alles ein. Vielen Dank an Enaira für das tolle Lunaria-Saatgut.
Schn hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 20:40 In Holland wirft die Gärtnerin tausende Tulpenzwiebeln ausgesuchter Mischungen ins Beet und der Mann geht auf die Knie und gräbt alles ein.
Schn hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 20:40 goworo: wunderbare Gehölze, eine herrliche Blütenpracht, entzückendes Kleinzeugs. Wir hätten wohl gar nicht so weit fahren müssen. Jetzt fehlt nur noch die weiße Calla.😉 Hier muss die Gärtnerin unbedingt im nächsten Jahr die Qualität ihrer Tulpenwürfe steigern bzw. letztjährige Exemplare entfernen. In Holland wirft die Gärtnerin tausende Tulpenzwiebeln ausgesuchter Mischungen ins Beet und der Mann geht auf die Knie und gräbt alles ein. Vielen Dank an Enaira für das tolle Lunaria-Saatgut.
Die Lunaria ist sehr schön 🥰 ist das eine Sorte? Ist so filigran Meine sieht massiger aus
Oh! :o Wenn ich diese Tulpen-Methode früher gekannt hätte, hätte ich letztes Jahr mehr davon gekauft. So freue ich mich an diesem bunten Haufen. ;D . . . Goworos Bilder finde ich auch umwerfend, eine unglaubliche Vielfalt und alles schon imposant groß. Bei Alvas Dachgarten ist die Vielfalt beeindruckend, ist da sogar eine große Birke auf der eher begrenzten Erdschicht zu sehen?
Schn hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 20:40 goworo: wunderbare Gehölze, eine herrliche Blütenpracht, entzückendes Kleinzeugs. Wir hätten wohl gar nicht so weit fahren müssen. Jetzt fehlt nur noch die weiße Calla.😉 [/quote] Du meinst Lysichiton x cultorum? Ja, irgendwann krieg' ich das Ding. ;) (Du bist schon wieder daheim?) [quote] Hier muss die Gärtnerin unbedingt im nächsten Jahr die Qualität ihrer Tulpenwürfe steigern bzw. letztjährige Exemplare entfernen. In Holland wirft die Gärtnerin tausende Tulpenzwiebeln ausgesuchter Mischungen ins Beet und der Mann geht auf die Knie und gräbt alles ein.
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass bei dieser Methode die Gärtnerin bisweilen mit eingegraben wird. ;D