News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salsola soda, Agretti , Mönchsbart, - Hat jemand Rezepte ? (Gelesen 5818 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Susanne » Antwort #15 am:

Zwischen den Quadern leidet er unter Nährstoffmangel, daher die ungesunde Farbe.
Dateianhänge
Queller_zwischen_Steinen.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Gart » Antwort #16 am:

Nun, die Familie stimmt wohl, sehen aber so aus wie auf dem Foto von hanoi. Werden neuerdings auch hier im Supermarkt angeboten als Mönchsbart.Hier noch der Link zu einem früheren, nicht grad ergiebigen Thread eines vor längerer Zeit unverhofft verschiedenen Zeitgenossen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18417
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Nina » Antwort #17 am:

Also ich habe heute dieses Rezept ausprobiert: Pasta mit Mönchsbart Es hat ganz wunderbar geschmeckt! :D
Ich hatte weniger Agretti verwendet, deshalb nicht die gleiche Optik wie im verlinkten Rezept.
.
Unbedingt möchte ich mit dem Rest noch Frittata mit Mönchsbart ausprobieren.
.
Sehr witzig, finde ich es, wenn ich bei der Recherche nach einer Pflanze oder Rezept bei pur lande ... ;) ;D
"agretti" (salsola soda)

Dateianhänge
4693B414-DAE7-416B-A172-3471D99C9B0E.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Natternkopf » Antwort #18 am:

Ach so das war es. -> Mönchsbartgemüse

Hatte ich zum Nachtessen.
Kartoffelgartin Kartoffelgratin und Mönchsbart mit Feta überbacken.
Mundete mir ausgezeichnet. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11640
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Quendula » Antwort #19 am:

Natternkopf hat geschrieben: 26. Apr 2022, 21:39
Kartoffelgartin


Das heißt "...garten"!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Natternkopf » Antwort #20 am:

Ja die Kartoffeln kommen aus dem Garten. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
martina 2
Beiträge: 13776
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

martina 2 » Antwort #21 am:

Könnte das ev. mit #16 zu tun haben?

Nina, das klingt interessant, ich hab keinerlei Vorstellung, wie es schmeckt :)

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11640
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Quendula » Antwort #22 am:

Martina, hier geht es nur um Agretto ;).
Auch wenn Suppe wie auch Dillertöffeln sehr lecker klingen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Acanthus » Antwort #23 am:

Hi,
Mönchsbart bereite ich gerne ganz ähnlich wie in Ninas Link zur Pasta mit Mönchsbart zu, ich nehme aber etwas abgeriebene Zitronenschale statt Zitronensaft und ergänze mit feingehacktem Pancetta.

Ein Muss im Frühling! Ich finde, dass Mönchsbart tatsächlich leicht salzig schmeckt und stehe sehr auf den Geschmack. Leider hat mein Lieblings-Gemüsehändler zugemacht, bei dem ich ihn immer gekauft habe. Nun schaue ich nach Samen. Woher kann man sie beziehen und wie gut klappt das mit dem Säen/der Ernte?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18417
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salsola soda, Agretti , Mönchsbart, - Hat jemand Rezepte ?

Nina » Antwort #24 am:

Schau mal hier: https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/abelie-augentrost/a-einzelsorten/agretti-salzkraut-saatgut
martina 2
Beiträge: 13776
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

martina 2 » Antwort #25 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Apr 2022, 07:37
Martina, hier geht es nur um Agretto ;).
Auch wenn Suppe wie auch Dillertöffeln sehr lecker klingen :).


Klar, falscher Thread, hab einfach gleich weitergeschrieben :-[
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18417
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agretti - Hat jemand Rezepte ?

Nina » Antwort #26 am:

Acanthus hat geschrieben: 27. Apr 2022, 07:49
...
, ich nehme aber etwas abgeriebene Zitronenschale statt Zitronensaft und ergänze mit feingehacktem Pancetta.
...

Das hat mich auf eine andere Idee gebracht und ich habe Kumquat kleingeschnitten aber leider vergessen, dass wie wunderbaren Guanciale da hatten. Aber auch so war es echt lecker. Foto ohne Nudeln.
Dateianhänge
114A929A-305A-47B8-AC58-AAA1759511CD.jpeg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Salsola soda, Agretti , Mönchsbart, - Hat jemand Rezepte ?

Tara » Antwort #27 am:

Den Salat "auf römische Art" mit Sardellen, Zwiebel, Knoblauch, Chili und Senf habe ich schon zweimal gemacht, ich fand ihn sehr lecker. Runterscrollen bis
"So schmeckt Mönchsbart am besten ".
Das “Ringen mit der Realität”, das 1979 bei Monty Python noch für Lacher sorgte, ist abgeschlossen. Die Realität hat nicht gewonnen. - Netzfund
Antworten