Juneberry hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 10:23Naja, genau das. Wenn ich verschenke, vielleicht Fehler bei der Düngung oder der Substratauswahl mache, die Pflanzen zu lange in der Sonne (wahlweise in der Tiefkühlung stehen) lasse... ist es schön, noch Reservepflanzen in der Hinterhand zu haben. Eigentlich bezog sich mein Beitrag auch noch auf deinen vorherigen Post bezüglich des Pikierens. Ich wollte auch ausdrücken, dass ich Pikieren für völlig unproblematisch halte. So verständlicher?
ok, ich kann da nicht mitreden, weil ich wie erwähnt einfach nicht pikiere. Kann man die unpikierten Pflanzen einfach so als Alternative weiterwachsen lassen?
Ich verstehe aber schon, dass Pikieren sicher viele Vorteile hat. Sonst würden es nicht so viele machen. Ich bin auch echt nicht dagegen, wollte nur aufzeigen, dass man es nicht machen muss. Aber das wissen vermutlich sowieso alle auch ohne meine "tollen Ausführungen". ;D
Also natürluch darf auch jeder 5 Pflänzchen "nach Lehrbuch" anbauen. Und vielleicht hat derjenige sogar schönere und bessere Pflanzen als ich.
Ich gehe da auch mehr nach meinem Gefühl, muss ich ehrlich sagen.
Für mich wäre Pikieren schon nichts, da ich keine Pflanzen ausselektieren möchte oder eben so viel anbauen. Daher ergibt sich die Frage für mich gar nicht. Ich selektiere nur aus, wenn Pflanzen definitiv gar nichts werden.
Ansonsten wird alles aufgezogen - die besten, nehme ich mir selbst (gesunder Egoismus ;D ). Der Rest wird verschenkt.