News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244888 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1605 am:

Nö, danke. Lass die mal da, wo sie sind. ;)
Trotzdem, sieht gut aus.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Allium

Wühlmaus » Antwort #1606 am:

Allium glandulosum ist zumindest hier im Garten das Schlusslicht. Erst hatte ich ihn in ein Staudenbeet gesetzt, wo es ihm für eine Blüte wohl zu schattig wurde. Im KalksteinBeet wirkt er sehr zufrieden :)
Leider zeigt das Bild nicht den richtigen Braunton der Blüten.

Dateianhänge
F880587A-88CF-46E0-9186-E2415FFD40D9.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1607 am:

Die Saison wird wie üblich von Allium paradoxum eröffnet. Ich jäte immer noch die unvorsichtig in den Garten und von da in Garten 2 verschleppte Brut tragende Form.

Die vermeintlich harmlosere und auch etwas üppiger blühende Varietät normale entwickelt sich flott. Neben der in Jahresfrist passierten Verdoppelung der Blütentriebe ist die Zahl der erstmals aufgetauchten Jugendblätter etwas erschütternd. Ich fürchte, der hat kaum weniger Unkrautpotenzial.

Überhaupt, die Lauche. Die hohen, die ich in den letzten Jahren gesetzt habe, streuen zum Teil erschreckend viele Sämlinge. Andere bilden rasend schnell vieltriebige, alles andere überrennende Blatthorste.

Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Allium

zwerggarten » Antwort #1608 am:

immer schön an hylaeus punctulatissimus denken! :o 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

raiSCH » Antwort #1609 am:

Ja, manche Allium-Arten sind wahre Unkräuter, die man nie mehr los wird, so A. paradoxum, aber er zieht auch bald wieder ein. Der ebenfalls stark Samen streuende A. siculum ist da leichter bekämpfbar, da man die hohen Samenstände ja einfach entfernen kann - ich lasse ihn an manchen Stellen aber gern verwildern. Am liebsten ist mir der weiß blühende A. zebdanense, der zur Eingewöhnung aber einige Zeit braucht, dann aber schöne Horste bildet. Bei den hohen großblütigen sollte man darauf achten, dass die Blätter nicht zu früh vergilben, was recht störend wirken kann - das ist bei den Sorten sehr unterschiedlich.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1610 am:

Deshalb hab ich sämtliche Arten in die Wiese gepflanzt :)
Mal schauen, was sich da halten - und am besten natürlich auch ausbreiten kann :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

raiSCH » Antwort #1611 am:

Die meisten Lauche stehen bei mir auch in der Wiese. Sie können sich in der Regel gut durchsetzen, und die meist schmalen Blätter fallen kaum auf. Ich mähe allerdings nicht vor Ende Mai, schon wegen der anderen Blumenzwiebeln, die sich versamen sollen, wie die Schneeglöckchen und die Elfenkrokusse.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1612 am:

Gut zu lesen!
Hier wird wegen der Orchideen eh erst Ende Juli gemäht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1613 am:

Die letzten Herbst neugepflanzten ‚Purple Sensation‘ blühen auf:

Bild

Und ich hab festgestellt, dass sich Allium amethystinum ‚Forelock‘, den ich wahrscheinlich 2016 gepflanzt hatte und der nur einmal geblüht und dann nicht wieder aufgetaucht war, wohl versamt hat - 4 Blütenstände hab ich gefunden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Allium

marygold » Antwort #1614 am:

Seit Jahren hält sich das eine blasse Exemplar unter all den Aflatunense, vermehrt sich aber nicht:
Dateianhänge
BS1_8638.jpeg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Allium

Kakifreund » Antwort #1615 am:

Ist denn bei euch nichts los ???
Dieses Allium ist das erste von einer Mischung, die anderen brauchen noch ein paar Tage.
(Schönes Bild übrigens, marygold! :) )
Dateianhänge
IMG_20220515_110555.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Allium

Alstertalflora » Antwort #1616 am:

Stehen in den Startlöchern, z. B. Globemaster
Dateianhänge
26E9FE22-E76E-4545-B57E-4E0FC29DCB30.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Allium

Alstertalflora » Antwort #1617 am:

Oder white giant
Dateianhänge
C745FB2C-E59C-4553-BEB5-389D70262EB5.jpeg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Allium

foxy » Antwort #1618 am:

Sämlinge kunterbunt
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Allium

foxy » Antwort #1619 am:

Vorhin der Anhang verschwunden 😁
Dateianhänge
IMG_20220515_203047.jpg
Antworten