News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830206 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #4710 am:

Wild hat geschrieben: 5. Apr 2022, 15:29
...(also welcher Anteil der Klospülung, hoffentlich nach der Kläranlange, ins Grundwasser geht).
...

Mir ist es egal, ob es ein ppm oder ppb oder noch weniger ist ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #4711 am:

Es könnte mal wieder regnen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Dürregejammer

Acanthus » Antwort #4712 am:

Nun war ich also eine Woche im Rheingau. Dort ist die Kunde zu mir durchgedrungen, dass es in meiner Stadt einen ordentlichen Guss getan hätte, was am Wochenende meine Schwiegertochter noch bestätigt hat, die von einem überwältigenden Starkregen bei einer Autotour sprach.

Ich also in froher Erwartung nach Rückkehr gleich in den Garten und - nichts. Niente. Meine Sitzbadewanne, von mir gerne als privater Niederschlagsmesser genutzt-leer. Der Boden wie vorher staubtrocken. :'( Offenbar ging es um einige hundert Meter, die zum Regenglück gefehlt haben. :-\

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4713 am:

War hier die Tage genauso. Dunkle Wolken, ein paar einsame Tropfen, aber ein paar Orte weiter berichtete eine Bekannte von meinem Vater, dass es fürchterlich geschüttet hat...
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4714 am:

Die Freundin vom Wirt seinem Schwager erzählt auch immer mehr als in Grimms Märchenbuch steht. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4715 am:

Seit gestern liegt hier wieder alles voll mit vertrockneten neuen Platanenblättern.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4716 am:

Hier läuft jetzt wieder die Bewässerung. Was bleibt mir auch anderes übrig, gerade die vielen neu gepflanzten Gartenmitbewohner könnte ich sonst gleich auf dem Kompost deponieren.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #4717 am:

Nicht nur der Garten.
Veilchen hat geschrieben: 11. Mai 2022, 06:28
Hier läuft jetzt wieder die Bewässerung. Was bleibt mir auch anderes übrig, gerade die vielen neu gepflanzten Gartenmitbewohner könnte ich sonst gleich auf dem Kompost deponieren.


Auch der Kompost braucht Wasser. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #4718 am:

Hier ist auch nichts runter gekommen, morgen rolle ich den Schlauch aus, den gaaanz langen.
Die Fässer für die Gießkannen habe ich schon gefüllt.

Im März und April kaum Regen, dafür viel Knallsonne und in den letzten Tagen 25/26/27 Grad mit viel Wind, die vollsonnigen Beete sind schon längst staubtrocken, die halbschattigen inzwischen auch, seufz.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4719 am:

Und jetzt sind es im Dunklen sogar noch +20,1°C !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4720 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Mai 2022, 20:31
Nicht nur der Garten.
Veilchen hat geschrieben: 11. Mai 2022, 06:28
Hier läuft jetzt wieder die Bewässerung. Was bleibt mir auch anderes übrig, gerade die vielen neu gepflanzten Gartenmitbewohner könnte ich sonst gleich auf dem Kompost deponieren.


Auch der Kompost braucht Wasser. :)


In der Tat... den habe ich gestern auch gleich mitgewässert. ;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Dürregejammer

Apfelbaeuerin » Antwort #4721 am:

Hier ist auch alles knochentrocken und der Lehmboden schon wieder wie Beton >:(. Regen ist in den nächsten Tagen nicht in Sicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Dürregejammer

mickeymuc » Antwort #4722 am:

Hier hatte es letzte Woche noch ordentlich geregnet. Nach dem letzten Regen am Donnerstag haben die lieben Kinder den Schlauch in den Sandkasten gelegt und den gesamten Inhalt der Zisterne in den Sandkasten geleert.
Jetzt gieße ich mit Leitungswasser :P.
Und hoffe dass morgen bissl was runterkommt - das frisch gepflanzte Gemüse wird nix ohne Bewässerung. Die Staudenbeete packen es gerade noch so.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4723 am:

Hier hat es über Nacht geregnet, aber nur mäßig, es hilft aber ein bisschen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4724 am:

Ich habe gestern den alten Gärtnertrick angewandt.

Mindestens 10mm gießen, als das Laub wieder für die Nacht abgetrocknet war, gab es ein Gewitter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten