News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Banksiae Lutea (Gelesen 15538 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Banksiae Lutea

RosaRot » Antwort #60 am:

Du hast sie auch ausgepflanzt? Schon länger?
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Banksiae Lutea

Hausgeist » Antwort #61 am:

Ja, ich habe sie ausgepflanzt, sie hat jetzt ihren zweiten Winter hinter sich.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Banksiae Lutea

kaieric » Antwort #62 am:

glückwunsch :D :D :D
steht sie geschützt?
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Banksiae Lutea

Acanthus » Antwort #63 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mai 2022, 22:13
Ja, ich habe sie ausgepflanzt, sie hat jetzt ihren zweiten Winter hinter sich.

Boah! Echt! Ich sitze hier im Weinbauklima, habe mich aber an die Banksiae nie rangetraut, dabei ist sie solch eine Traumrose! ::) Neid! 8)
Hausgeist

Re: Banksiae Lutea

Hausgeist » Antwort #64 am:

Sie steht auf dem Hof am Stall, Westseite und vor Wintersonne geschützt. Diesen Winter sind nur ein paar Spitzen zurückgefroren, letztes Jahr über Schnee etwas mehr.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Banksiae Lutea

kaieric » Antwort #65 am:

sieh mal einer an, wie sehr der standort und das mikroklima über sein und nichtsein entscheiden :D toll, dass sie bei dir so gut gedeiht :)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Banksiae Lutea

Hobelia » Antwort #66 am:

Nachdem ich 5 - 6 Jahre eine Rosa banksiae Lutea im Kübel hatte, die ich jeden Herbst zum Überwintern in den ungeheizten Wintergarten geschleppt habe, habe ich es heuer riskiert und sie an einer geschützten Stelle im Garten ausgepflanzt. Sie hat den Winter gut überstanden und jetzt erfreut sie mich mit ihren Blüten.
Dateianhänge
P1030561.JPG
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Banksiae Lutea

Lady Gaga » Antwort #67 am:

Warum schätzen wir sie eigentlich so frostempfindlich ein? Bei hmf wird sie als Zone 6b bis 10b beschrieben. ::)
Ich habe nur die Purezza, eine Banksia Hybride, die überlebt hier seit 8 Jahren problemlos.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Banksiae Lutea

Hobelia » Antwort #68 am:

Ich habe gelesen, Winterhärte bis - 12 Grad.
Lady Gaga, sicherlich steht deine Purezza sehr geschützt und im Winter wirst du sie mit einem Wintervlies o.ä. schützen, oder?
Bristlecone

Re: Banksiae Lutea

Bristlecone » Antwort #69 am:

Lady hat geschrieben: 12. Mai 2022, 18:43
Warum schätzen wir sie eigentlich so frostempfindlich ein? Bei hmf wird sie als Zone 6b bis 10b beschrieben. ::)
Ich habe nur die Purezza, eine Banksia Hybride, die überlebt hier seit 8 Jahren problemlos.

Ich denke, die braucht viel Wärme im Sommer, um auszureifen. Außerdem blüht sie nicht am einjährigen, sondern am älteren Holz. Wenn es Frostschäden gibt, ist die Rose nicht gleich hin, aber eine reiche Blüte gibts dann auch nicht.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: Banksiae Lutea

Santolin » Antwort #70 am:

Wenn sie erfriert, ist das schade. Allerdings, zögerlicheres Wachstum kann bei Banksia echt ein Segen sein. Sie wuchert unter besten Bedingungen so sehr, dass man sie schwer in den Griff bekommt. Da sie auch sehr lange Ruten nach oben bildet, kommt man nach einiger Zeit nicht mehr an diese, da ja unten auch ein sehr dichtes Gewirr ist. Irgendwann ist sie dann zu schwer und kippt. Und reißt alles in der näheren Umgebung mit sich. Bei mir leider einen sehr schön über die Mauer gewachsenen Sternjasmin, der sich auch nach sofortigen Rettungsversuchen nie mehr richtig erholt hat. Zur Blütezeit ist sie natürlich ein Traum.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Banksiae Lutea

Lady Gaga » Antwort #71 am:

Hobelia hat geschrieben: 12. Mai 2022, 22:30
Ich habe gelesen, Winterhärte bis - 12 Grad.
Lady Gaga, sicherlich steht deine Purezza sehr geschützt und im Winter wirst du sie mit einem Wintervlies o.ä. schützen, oder?

.
Dass die USDA-Einschätzung nicht ganz zu europäischen Verhältnissen passt, habe ich gelesen. Vielleicht kommt daher die Einschätzung von -12°C?
Wir hatten als tiefste Temperatur in den letzten Jahren -14°C, wenn auch nur kurz, das ergab keine Frostschäden. Sie steht an der Süd-Ost-Seite der Gartenmauer, ist also unten vor kalten Winden aus dem Westen oder Norden geschützt. Oben allerdings nicht mehr, und es gibt keinen weiteren Schutz. ;) So sieht sie aktuell aus, das Foto hatte ich schon bei den ersten Rosenblüten gezeigt.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Banksiae Lutea

Hobelia » Antwort #72 am:

Lady Gaga, die ist ja gigantisch. Danke fürs Zeigen.
Hausgeist

Re: Banksiae Lutea

Hausgeist » Antwort #73 am:

Noch ein Foto von heute.

Bild
Dateianhänge
2022-05-16 Rosa banksiae lutea.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Banksiae Lutea

Kapernstrauch » Antwort #74 am:

So wie es ausschaut, hat mein Schatz den ersten Winter überlebt!
😍

Dateianhänge
A297A9E4-0C18-4E38-9B28-27E17AAA9FBB.jpeg
Antworten