News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218153 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2235 am:

Noch ein Nachtrag zum Mais:

Entgegen vergangener Zeiten ist er im Untergrund schon lange nicht mehr "steril" - sondern wird zunehmend mit Untersaaten ausgebracht.
Diese (meist Gräser) haben den Vorteil, daß während der Vegetation eine Bodenbeschattung und Förderung von Nützlingen (zB. Laufkäfern gegen Maiszünsler) erfolgt.
Nach der Maisernte und über den Winter (da bei pflugfreier Bearbeitung erst im Frühjahr geackert wird) verhindert der Bewuchs Bodenerosion, wirkt als Gründüngung und bindet hier vor allem Stickstoff, speichert Wasser und bietet Äsung für Rehe, Gänse und Kleingetier. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

zwerggarten » Antwort #2236 am:

interessant, deswegen wird das vergleichsweise karge gelumpe also nicht untergepflügt! :-X ;D und was den unterbewuchs angeht werde ich mal genauer hinschauen, in niedersachsen ist mir das noch nicht so ins auge gefallen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2237 am:

Ein bisschen verwundert mich das, weil Mais bei Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe schnell beleidigt reagiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

KaVa » Antwort #2238 am:

Habe ich hier auch noch nie gesehen. ???
Dank Unkrautvernichtungsmittel sieht es unten rum immer sehr sauber aus. Es gibt hier auch nur Biogasmais.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2239 am:

Mais ist eher nur in der Jugendphase sehr empfindlich was Verunkrautung angeht.
Deshalb muss das säen der Untersaat zeitlich passen, es darf nicht zu früh gemacht werden.
Die Brandenburger sind mit ihren Pudersandböden vielleicht etwas fortschrittlicher als Standorte mit schwereren Böden. Flächig hat sich die Untersaat tatsächlich noch nicht durchgesetzt.

Hier im Gemüsegarten wird auch noch oft gepflügt, auch Herbstfurche nach Mais und aktuell stehen neben meinem Garten zB Möhren drauf (Doppelreihe im Damm, man sieht, das es keine Kartoffeldämme sind). Die Beregnung wird dem Boden auf dem Schlag mal ganz gut tun.
Mais ist hier eher eine rentable Gesundungsfrucht in Gemüsebaufruchtfolgen, Tierhaltung gibt es so gut wie keine und wenn dann meist Weidehaltung.
Dateianhänge
Möhren.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2240 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Mai 2022, 08:31
interessant


Ja, finde ich viele Beiträge hier!
Leider muß dieser Faden aber sein Dasein im Keller fristen....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2241 am:

Der Ackerschlag direkt bei mir hinter dem Garten war in den letzten Jahren: zuletzt Gerste und im Jahr danach Weizen (oder Triticale - weiß nicht mehr genau, jedenfalls dafür wurde letztmalig gepflügt) Und über Winter unbearbeitet.
Danach Mais mit Blühstreifen und wieder über Winter 'grün liegengelassen'.
Voriges Jahr dann Sonnenblumen und natürlich über Winter komplett grün. Sonnenblumen sind sehr tolerant gegenüber Beikraut :D
Jetzt zum Mai wieder pflugfrei bearbeitet und Mais mit Blühstreifen (allerdings diesmal nur auf den Gewässerabstandsflächen)
Ob mit Untersaat... werd ich beobachten 8)

Auf dem Nachbarschlag (anderer Agrarbetrieb) ein komplett anderer Weg: Mais und nach der Ernte Einsaat von Futterroggen, der im Frühjahr (1. Mai gemäht) und siliert wurde. Danach Mais.
Das jetzt ca. 3 Jahre schon so.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2242 am:

Ich verstehe es, das man am Sonntag 1.Mai im Traktor sitzt weil Arbeiten zu machen sind.
Aber nicht Roggen mähen...

So wie man an der Landstraße auch Teilkreisregner benutzt oder das Rohr weiter rein damit die Autos nicht geduscht werden.

Manche denken sich wohl jetzt erst recht...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2243 am:

thuja hat geschrieben: 15. Mai 2022, 23:48
Ich verstehe es, das man am Sonntag 1.Mai im Traktor sitzt weil Arbeiten zu machen sind.
Aber nicht Roggen mähen...


Naja, der braucht zum Mähen einen Tag; Das Zeug welkt an und ab Montag sind dann der Häcksler und Abtransport 2 Tage unterwegs und danach Güllemobil und Bodenbearbeitung auch 2 Tage, dann die Drille am Freitag, eventuell noch Samstag ;) Paßt schon!
(ich schätze den betreffenden Ackerschlag mal auf etwa 35 bis 40 Hektar :D)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2244 am:

Hier hat Freitag und Samstag jedenfalls der Bauer aus dem Nachbarort wieder großflächig Gülle versprüht, die gesamte Gegend stank drei Tage.
Der bekommt 35000 Euro von der EU Agrarsubvention pro Jahr, vielleicht könnte er mal in Schleppschläuche investieren. :P
Seine Rinder stehen sommers auf einer Fläche, die sich alljährlich in vegetationslosen Morast verwandelt.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2245 am:

thuja hat geschrieben: 15. Mai 2022, 10:34
Mais ist eher nur in der Jugendphase sehr empfindlich was Verunkrautung angeht.
Deshalb muss das säen der Untersaat zeitlich passen, es darf nicht zu früh gemacht werden.
Die Brandenburger sind mit ihren Pudersandböden vielleicht etwas fortschrittlicher als Standorte mit schwereren Böden. Flächig hat sich die Untersaat tatsächlich noch nicht durchgesetzt.

In diesem Fall sehe ich Untersaat eher als kontraproduktiv an, da Mais ein Starkzehrer ist und selbst sehr viel Wasser verbraucht. Mich würde interessieren, wie die Untersaat im Mais ausgebracht wird.(Flugzeugeinsatz?) Selbst habe ich Mais mit Untersaat noch nie bemerkt. Muß ich mal extra aufpassen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2246 am:

dmks hat geschrieben: 15. Mai 2022, 23:02
Auf dem Nachbarschlag (anderer Agrarbetrieb) ein komplett anderer Weg: Mais und nach der Ernte Einsaat von Futterroggen, der im Frühjahr (1. Mai gemäht) und siliert wurde. Danach Mais.
Das jetzt ca. 3 Jahre schon so.


Das ist der schnellste Weg den Boden kaputt zu machen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2247 am:

netrag hat geschrieben: 16. Mai 2022, 08:07Mich würde interessieren, wie die Untersaat im Mais ausgebracht wird.(Flugzeugeinsatz?)
Wenn der Mais gut 50cm hoch ist mit dem Streuer oder in Verbindung mit einer Güllegabe/Schleppschlauch, nicht wie bei Bristlecone rumsauen.

@dmks: macht Sinn. Ihr habt halt andere Schlaggrößen. 35ha ist hier oft ein ganzer Betrieb.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2248 am:

Hurra, der Bauer hat heute Nachmittag nochmal Gülle versprüht.
Ich wünschte, der würde seinen Betrieb dichtmachen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Secret Garden » Antwort #2249 am:

Sollen wir verhungern? Landluft stinkt halt manchmal.
Antworten