News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84285 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Natura » Antwort #480 am:

Dieser Garten ist wirklich eine Pracht. Es erstaunt mich, dass du all die botanischen Namen behalten kannst, hast du an jeder Pflanze ein Schild oder einen Plan, wo was ist ??? Alles so schön geordnet, zusammen passend, am richtigen Standort. Ich selbst pflanze kreuz und quer was mir gefällt und in die Finger kommt :-[. In meinem Alter denke ich auch darüber nach, was wohl daraus wird, wenn du es eines fernen Tages nicht mehr kannst. Eigentlich sollte dieses Prachtstück so erhalten und gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Besonders gut gefällt mir auf den letzten Bildern Corydalis flexuosa, das ist genau meine Farbe :D, aber Ceanothus thyrsiflorus var. repens ebenso. Auch die Thymiane und flachen Sedums sind herrlich. In der Art habe ich das Grab meines Mannes bepflanzt, allerdings hast du viel schönere 8) :-[.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

kaieric » Antwort #481 am:

Lilo hat geschrieben: 13. Mai 2022, 08:00
Links unter der Kleeulme blüht etwas Blaues.
Das ist die kiechende Säckelblume, Ceanothus thyrsiflorus var. repens.
Bild

herrlich!!
was für ein farn ist das wohl?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

kaieric » Antwort #482 am:

das thymianbeet ist ja die reine polsterwucht :D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #483 am:

kaieric hat geschrieben: 15. Mai 2022, 10:45
das thymianbeet ist ja die reine polsterwucht :D
[/quote]
Jemand anderes hier aus dem Forum zeigte immer wieder mal einen Weg begleitet von solch prächtigen Polstern. Ich habe mir daran ein Beispiel genommen.
.
kaieric hat geschrieben: 15. Mai 2022, 10:43
herrlich!!
was für ein farn ist das wohl?
[/quote]
Das ist Polystichum setiferum 2010 gepflanzt. Auf dem Bild sind die Wedel vom Vorjahr noch nicht zurück geschnitten.
.
Natura hat geschrieben: 13. Mai 2022, 15:17
Dieser Garten ist wirklich eine Pracht. Es erstaunt mich, dass du all die botanischen Namen behalten kannst, hast du an jeder Pflanze ein Schild oder einen Plan, wo was ist ???

Ich führe eine kleine Access-Datenbank.
[quote] Alles so schön geordnet, zusammen passend, am richtigen Standort.

Für Beete und Gartenbereiche lege ich Themen fest und versuche ein Konzept zu entwickeln und einzuhalten.
[quote]In meinem Alter denke ich auch darüber nach, was wohl daraus wird, wenn du es eines fernen Tages nicht mehr kannst.

Daran denke ich auch immer mal wieder kurz aber dafür gibt es keine Lösung. Meine Schwester und meine Tochter leben weit weg und haben auch nicht den Willen sich völlig dem Garten hinzugeben. Bei der Generation meiner Neffen und der Enkelin entwickeln sich Ideen in Bezug auf den Garten.
Mir bleiben vielleicht noch 10 gute Jahre, dann wird der Garten in dieser Form mit mir untergehen. Sicher wird er nach mir nicht mehr in dieser Form bestehen. Das ist das Schicksal aller ambitionierten Gärtner.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #484 am:

Nox hat geschrieben: 2. Mai 2022, 12:19
Lilo hat geschrieben: 26. Apr 2022, 22:08
....
Die Rosen am Rosengang sind:
'Aviateur Blériot'
'Alchymist'
'Madame Alfred Carrière'
'Albertine'
'Francois Juranville'
'Gardenia'
'Paul Noël'
.

.
Das ist ja witzig: Von diesen 7 Rosen hab' ich 4 gleiche Sorten !

Das liegt wahrscheinlich daran, dass es schöne Rosen sind. 8)
.
Den Rosengang möchte ich derzeit nicht zeigen, er ist in Reparatur. Außerdem haben die Stürme in Frühjahr die Rosen den Berg hoch frisiert, das ging nicht ohne Bruch ab.
Doch einzelne Bilder zeige ich gerne.
Die erste dort gepflanzte Rose 'Madame Alfred carrière' ist sehr wuchsstark und dominant. Ich habe sie 2005 von Rosenkäfer aus dem Planten-Forum erhalten.
Bild
Dateianhänge
IMG_4300.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #485 am:

'Alchymist'
Ist dagegen ein Zwerg, sie erreicht kaum den oberen Bogen. Aber sie ist schön.
Bild
Dateianhänge
IMG_4299.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #486 am:

Die nächsten beiden kann ich kaum auseinander halten.
Eine ist ' Francois Juranville'. Sehr starkwüchsig, lange Rambler.
Bild
Dateianhänge
IMG_4297.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #487 am:

Die andere 'Paul Noël' sieht sehr ähnlich, der Wuchs ist etwas schwächer.
Die anderen Rosen blühen noch nicht.
Bild
Dateianhänge
IMG_4298.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

pearl » Antwort #488 am:

Lilo hat geschrieben: 13. Mai 2022, 07:12
Corydalis flexuosa 'Craigton Blue' letztes Jahr im Oktober gepflanzt, hoffentlich überlebt er hier.
Bild

.
sehr schön und sehr gewagt! Aber vielleicht klappts ja!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

pearl » Antwort #489 am:

Lilo hat geschrieben: 13. Mai 2022, 07:28
Blick zurück mit Kalkschotterbeet rechts im Vordergrund.
Bild

.
sehr stimmungsvoll! Was ist das orangefarbene rechts am Weg? In Kalkschotter könnte Anthyllis vulneraria subsp. coccinea wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #490 am:

Lilo hat geschrieben: 16. Mai 2022, 07:14
'Alchymist'
Ist dagegen ein Zwerg, sie erreicht kaum den oberen Bogen. Aber sie ist schön.
Bild

.
... und erst der Duft... mmmmmhh... Hab ihn heute noch in der Nase aus meinem damaligen Rosengarten.
Das ist jetzt über 10 Jahre her... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #491 am:

Denke, diese Gedanken über die Vergänglichkeit unserer gärtnerischen Bemühungen machen sich viele hier... egal ob das Anwesen groß oder klein ist.
Insbesondere wenn man ein solches Refugium geschaffen hat wie Du, Lilo. :-*
.
Eigentlich irgendwie auch schade daß es heutzutage kaum noch Familienstammsitze gibt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden ( können).
Gibt es eigentlich auch solche Stiftungen wie den Natonal Trust in Deutschland... wohl eher nicht, oder ???
.
Ich habe zwar kein großes Anwesen und auch kein Schlößchen und nicht mal einen besonderen Garten zu vergeben... ;D
.
Mir aber meinen Amberbaum in 50 oder gar 100 Jahren als Schattenspender für die Urururenkel vorzustellen, würde mir irgendwie Freude machen... Ich werde ihn wohl nicht mehr als erwachsenen Baumfreund erleben dürfen.
Der nächste Besitzer macht ihn sicher schnell 'weg', weil er ja nur 'Dreck' macht. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #492 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2022, 15:09
Lilo hat geschrieben: 13. Mai 2022, 07:28
Blick zurück mit Kalkschotterbeet rechts im Vordergrund.
Bild

.
sehr stimmungsvoll! Was ist das orangefarbene rechts am Weg? In Kalkschotter könnte Anthyllis vulneraria subsp. coccinea wachsen.

Das ist Helianthemum 'Henfield Brilliant'. Anthyllis vulnearia coccinea, wächst an andere Stelle im Sand, kämpft sich dort langsam aber stetig durch.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #493 am:

Einige Bilder, nicht vom selben Tag aber aus der vergangenen Woche.
.
Der Eingangsbereich.
Die Iris sind fast alle verblüht.
Bild
Dateianhänge
IMG_1-4357.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #494 am:

Ich pflanze jetzt vermehr Lilien. Hier Lilium martagon 'Orange Marmalade' mit Allium christophii und Macleaya cordata.
Bild
Dateianhänge
IMG_2_4418.jpg
Antworten