News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 105502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Akelei - Aquilegia
irgendwie haben die Akeleien bei mir Narrenfreiheit. Sie dürfen sich versamen, wie und wo sie wollen. Manchmal werden sie mir im Verblühen zu strubbelig. Dann schneide ich sie zurück und freue mich bereits auf ihren Auftritt im kommenden Frühjahr. Dabei habe ich überhaupt keine besonderen Sorten. Aber vielleicht kaufe ich fürs kommende Jahr mal ein paar dazu.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Akelei - Aquilegia
Veilchen hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 21:46... Dort sehen sie fast aus wie merkwürdige Flugobjekte, die durchs Weltall schweben, oder wie noch merkwürdige Tiefsee-Lebewesen.
ganz ähnliche assoziationen hatte ich heute auch :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Akelei - Aquilegia
:D
.
Weiße Akeleien sind bei mir leider immer schnell wieder verschwunden, ansonsten lasse ich sie einfach gewähren und aussamen wo sie wollen. Meistens sind sie blau oder violett, manchmal mit weißem Unterröckchen.
.
Weiße Akeleien sind bei mir leider immer schnell wieder verschwunden, ansonsten lasse ich sie einfach gewähren und aussamen wo sie wollen. Meistens sind sie blau oder violett, manchmal mit weißem Unterröckchen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Akelei - Aquilegia
Erstmals sind Sämlinge mit rosa Rüschenschlüpfer aufgetaucht. :)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Akelei - Aquilegia
Diese Jahr tauchte diese hübsche dunkelrote auf :D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Akelei - Aquilegia
Diese Blaue ist auch toll...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Akelei - Aquilegia
Die sind beide toll! Diese Blütenform gefällt mir immer besser.
Manche suchen sich die Plätze, dass man es selbst kaum besser hinbekäme. ;)

Manche suchen sich die Plätze, dass man es selbst kaum besser hinbekäme. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
wunderschön!
Meine besonderen Lieblinge sind die gelb-roten und alles langspornige. Leider habe ich mit A.canadensis wohl kein Glück, weder mit aus Kanada mitgebrachten Samen noch mit den hier gekauften Little Lanterns, die sind nach einem Jahr weg. A. formosa, skinneri und chrysantha dagegen halten sich gut, ebenso die normalen.
Letztes Jahr habe ich in Italien Samen von vermutlich A. atrata beim Wandern mitgenommen, die sollten nächstes Jahr hoffentlich blühen.
Meine besonderen Lieblinge sind die gelb-roten und alles langspornige. Leider habe ich mit A.canadensis wohl kein Glück, weder mit aus Kanada mitgebrachten Samen noch mit den hier gekauften Little Lanterns, die sind nach einem Jahr weg. A. formosa, skinneri und chrysantha dagegen halten sich gut, ebenso die normalen.
Letztes Jahr habe ich in Italien Samen von vermutlich A. atrata beim Wandern mitgenommen, die sollten nächstes Jahr hoffentlich blühen.
Sonnige Grüße, Irene
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Akelei - Aquilegia
Diese sind meine liebsten. :D
Ich habe sie schon über 10 Jahre und sie kommen immer wieder.
Die Blütchen sind winzig, so 1cm bis 1,5cm.
Ich habe sie schon über 10 Jahre und sie kommen immer wieder.
Die Blütchen sind winzig, so 1cm bis 1,5cm.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Akelei - Aquilegia
:D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Akelei - Aquilegia
Die sind ja superschön, auch die vorher gezeigten.
Die zwei folgenden Akeleien gefallen mir sehr. Ich habe auch eine Schwäche für die Barlow-Abkömmlinge, die ganz schwarzen oder schwarzen mit heller Spitze. Sie sind leider nicht sehr fotogen.

Die zwei folgenden Akeleien gefallen mir sehr. Ich habe auch eine Schwäche für die Barlow-Abkömmlinge, die ganz schwarzen oder schwarzen mit heller Spitze. Sie sind leider nicht sehr fotogen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland