News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideen gesucht :) (Gelesen 4260 mal)
Re: Ideen gesucht :)
Hallo ihr :)
Also Hortensien und Rhododendren wachsen bei mir, habe allerdings spezielle Erde dafür miteingearbeitet.
Danke für den Hinweis, werde mir so Teststreifen besorgen!
Als Unkraut wächst bei mir am liebsten Löwenzahn, Wegeriche, Ackerwinde, Klee und Disteln ::)
Vielen Dank für deine zusätzlichen Vorschläge LissArd :D ... ich geh heute mal schauen, was die Gärtnerei so hat.
LG Claudia
Also Hortensien und Rhododendren wachsen bei mir, habe allerdings spezielle Erde dafür miteingearbeitet.
Danke für den Hinweis, werde mir so Teststreifen besorgen!
Als Unkraut wächst bei mir am liebsten Löwenzahn, Wegeriche, Ackerwinde, Klee und Disteln ::)
Vielen Dank für deine zusätzlichen Vorschläge LissArd :D ... ich geh heute mal schauen, was die Gärtnerei so hat.
LG Claudia
Re: Ideen gesucht :)
Die Gegebenheiten schreien ja direkt nach einem Sonnigen Saum aus Wildpflanzen, zumindest wenn man etwas ökologisch sinnvolles pflanzen möchte ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Ideen gesucht :)
Ich hänge mich hier einfach mal ran mit der Bitte um Ideen/Vorschlägen:
Vorgarten Mietshaus, Nord-Ost-Richtung, trocken, direkt am Bürgersteig gelegen, muss pflegeleicht sein. Die Araukarie lasse ich im Herbst fällen und möchte dann das Beet neu gestalten lassen. Die eingeholten Angebote von GaLa Firmen sind alle 08/15 und nicht in meinem Sinne. Ich würde es gerne so insektenfreundlich und bunt wie möglich neu bepflanzen lassen mit Stauden und kleinen (!) Gehölzen. Da die Mieter kein Interesse an der Pflege haben, muss das Beet nach der Anwuchsphase praktisch alleine klarkommen. Hat jemand eine Idee ? Arissa
Vorgarten Mietshaus, Nord-Ost-Richtung, trocken, direkt am Bürgersteig gelegen, muss pflegeleicht sein. Die Araukarie lasse ich im Herbst fällen und möchte dann das Beet neu gestalten lassen. Die eingeholten Angebote von GaLa Firmen sind alle 08/15 und nicht in meinem Sinne. Ich würde es gerne so insektenfreundlich und bunt wie möglich neu bepflanzen lassen mit Stauden und kleinen (!) Gehölzen. Da die Mieter kein Interesse an der Pflege haben, muss das Beet nach der Anwuchsphase praktisch alleine klarkommen. Hat jemand eine Idee ? Arissa
Gruessli
Arissa
Arissa
- Gartenplaner
- Beiträge: 20771
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ideen gesucht :)
Der Baum ist gut gewachsen, sieht gesund aus, beeinträchtigt Fassade und Regenrinne nicht (soweit auf dem Foto erkennbar?)
Araukarien wachsen langsam, es hat lange gedauert, bis der diese Größe hatte - wäre es nicht möglich, mit ihm zu planen?
Ich fände es wirklich schade drum….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ideen gesucht :)
Die Araukarie ist schon recht dicht am Haus, vielleicht geht Aufasten, sodass die verdeckten Fenster frei werden ?
Ansonsten ist das "Alleine Klarkommen" nicht so einfach - mindestens 2x im Jahr sollte man sich ein wenig Zeit zur Pflege nehmen.
Staudenpflanzungen sind da eher pflegeintensiv, wenn's einfach bleiben soll, dann lieber mit kleinen blühenden Gehölzen.
Ansonsten ist das "Alleine Klarkommen" nicht so einfach - mindestens 2x im Jahr sollte man sich ein wenig Zeit zur Pflege nehmen.
Staudenpflanzungen sind da eher pflegeintensiv, wenn's einfach bleiben soll, dann lieber mit kleinen blühenden Gehölzen.
Re: Ideen gesucht :)
Einen Vorgarten ohne Pflegeaufwand kenne ich nicht.
Mal wässern, mal jäten, düngen, schneiden je nach Pflanzenauswahl.
Du nennst es Steinbeet.
Mal wässern, mal jäten, düngen, schneiden je nach Pflanzenauswahl.
Du nennst es Steinbeet.
Grün ist die Hoffnung
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Ideen gesucht :)
Ich würde auch versuchen, die Araukarie in die Pflanzung einzubeziehen, da sie (mit vielleicht nur ein wenig Schnitt) doch wirklich sehr schön aussieht und eigentlich ja auch die gewünschten Kriterien bereits erfüllt. Vielleicht noch mit ein paar niedrigen Gehölzen und passenden Polsterstauden ergänzen, aber ganz entfernen wäre tatsächlich sehr sehr schade.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2635
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Ideen gesucht :)
ich reihe mich hier einmal ein. Es wäre zu schade um diesen doch sehr schön gewachsenen Baum. Auch ich würde die Pflanzung mit Araukarie planen. Im parkähnlichen Garten einer alten Tante hatte ein solcher Baum in ähnlicher Größe eine zentrale Position. Darunter wuchsen ein buntes Gemisch von Rosen, Stauden und in der Nachbarschaft kleiner Gehölze. Das sah alles sehr schön aus und schien für die Pflanzen ebenfalls zu funktionieren. Es geht also auch optisch die Kombination der exotischen Araukarie mit geläufigerer Unterpflanzung.
Ein Teil des Pflegeaufwands ließe sich ja sparen, wenn man auch ansonsten auf trockenheitsverträgliche Pflanzen setzt.
Ein Teil des Pflegeaufwands ließe sich ja sparen, wenn man auch ansonsten auf trockenheitsverträgliche Pflanzen setzt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4195
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ideen gesucht :)
Würde ich auch machen, um den Baum wäre es jammerschade. Mit seinem besonderem Aussehen würde ich eher unübliche Pflanzen dazu suchen, ein Yucca, Salvia greggii und microphylla oder tolle große Farne. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ideen gesucht :)
Diese Stelle ist absonnig, es wurde von NO-Lage geschrieben, und dann noch die Baumkrone drüber. Deshalb kommen die meisten trockenresistenten Sonnenanbeter wohl eher nicht in Frage.
Wenn's dann noch pflegeleicht sein soll, sind es eher die robusten und eher weniger spannende Sachen, z.B. Schneeheide (mögen die Hummeln sehr gerne, da sie früh blüht), Rhodotypos, Deutzien, Skimmien, Carex morrowii, kleine Ilex.
Vielleicht kann arissa mal schreiben, wieviel Sonnenstunden der Platz im Sommerhalbjahr hat ?
Wenn's dann noch pflegeleicht sein soll, sind es eher die robusten und eher weniger spannende Sachen, z.B. Schneeheide (mögen die Hummeln sehr gerne, da sie früh blüht), Rhodotypos, Deutzien, Skimmien, Carex morrowii, kleine Ilex.
Vielleicht kann arissa mal schreiben, wieviel Sonnenstunden der Platz im Sommerhalbjahr hat ?
Re: Ideen gesucht :)
Chica hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 07:01
Die Gegebenheiten schreien ja direkt nach einem Sonnigen Saum aus Wildpflanzen, zumindest wenn man etwas ökologisch sinnvolles pflanzen möchte ;).
Ein mega geniales Projekt hast du da umgesetzt :D !!!
LG Claudia
Re: Ideen gesucht :)
Danke meine liebe Namensvetterin 😎.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Hero49
- Beiträge: 2967
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ideen gesucht :)
@Merlin23: Mache den Streifen etwas breiter, damit zu den Wurzeln der Sträucher mehr Abstand ist. Unter und direkt vor den Sträuchern würde ich Rindenmulch aufbringen.
Als Rosen würde ich die "Lupo" empfehlen. Ist gesund, blüht durchgehend bis zum Spätherbst und viele kleine Hagebutten zieren über den Winter.
Zum Aufhellen vor den Sträuchern ist die Rose "Sirius" zu empfehlen.
Die Wildrosen blühen nur sehr kurz und viele Arten wachsen viel zu stark.
Stauden: Sedum Herbstfreude oder Matrona und einige wintergrüne Stauden wie Lenzrosen und Digitalis (Fingerhüte), damit im Winter nicht alles kahl ist.
Im Herbst kannst du Blumenzwiebeln stecken.
Als Rosen würde ich die "Lupo" empfehlen. Ist gesund, blüht durchgehend bis zum Spätherbst und viele kleine Hagebutten zieren über den Winter.
Zum Aufhellen vor den Sträuchern ist die Rose "Sirius" zu empfehlen.
Die Wildrosen blühen nur sehr kurz und viele Arten wachsen viel zu stark.
Stauden: Sedum Herbstfreude oder Matrona und einige wintergrüne Stauden wie Lenzrosen und Digitalis (Fingerhüte), damit im Winter nicht alles kahl ist.
Im Herbst kannst du Blumenzwiebeln stecken.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Ideen gesucht :)
Vielen Dank für eure Antworten.
Leider ist der Baum nicht ganz gesund und es brechen immer wieder grosse Aststücke auf den Bürgersteig.
Das Beet hat am Morgen ca 3 bis 4 Stunden Sonne.
Und "gar keine Pflege" war von mir vielleicht ein bisschen übertrieben. Es gibt einen Hausmeister, der sich gelegentlich kümmern kann mit schneiden und gießen.
Sicherlich kann auch ein Gartenprofis 1 bis 2x im Jahr Pflegemassnahmen durchführen.
Nur mehr geht leider nicht.
Ich finde die Situation mit trockenem Schatten und nur geringen Pflegemöglichkeiten schwierig und mir fällt partout nichts ein
Leider ist der Baum nicht ganz gesund und es brechen immer wieder grosse Aststücke auf den Bürgersteig.
Das Beet hat am Morgen ca 3 bis 4 Stunden Sonne.
Und "gar keine Pflege" war von mir vielleicht ein bisschen übertrieben. Es gibt einen Hausmeister, der sich gelegentlich kümmern kann mit schneiden und gießen.
Sicherlich kann auch ein Gartenprofis 1 bis 2x im Jahr Pflegemassnahmen durchführen.
Nur mehr geht leider nicht.
Ich finde die Situation mit trockenem Schatten und nur geringen Pflegemöglichkeiten schwierig und mir fällt partout nichts ein
Gruessli
Arissa
Arissa