Mausebia hat geschrieben: ↑8. Okt 2021, 16:22
Ich find die Dinger ja ganz schön teuer bei Lubera...
Bei clematisy würd ich nur einen Bruchteil zahlen.
Wahrscheinlich hängen Ertrag und Geschmack auch sehr vom Standort ab und die Sortenwahl ist evtl. gar nicht so ausschlaggebend für mich.
Das mit der Sortenwahl stimmt nicht. Die Sortenentwicklung der lezten Jahrzehnte bei den Haskaps war rasant. Es ging so schnell, dass noch viele alten Sorten sich auf dem Markt tummleln, die absolut veraltet sind. Es kommt also schon auf die Sorten an. Lubera verkauft keine High-End-Sorten, dass sind Sorten, die glaube ich ein Amerikaner aus Oregon (USA) bei den Russen mal gefunden und evtl. einfach abgekauft hatte. Die Preisdifferenz zwischen Clematisy und Lubera ist m.E. gerechtfertigt. Bei Lubera bekommst Du dafür eine fast schon erwachsene Pflanze mit einem großen Wurzelwerk, die bereits im nächsten Jahr eine Tasse Beeren als Ertrag bringen kann. Bei Clematisy bekommst Du eine einjährige Pflanze mit 2-3 Stängeln a 20-40cm und einem minimalen Wurzelwerk. Es dauert je nach Sorte 2-3 Jahre für die gleiche Erntemenge wie bei Lubera. Ich würde persönlich bei Lubera nicht kaufen (weder die Sorten noch der Preis überzeugen mich), aber die Preisdifferenz zu Clematisy halte ich dennoch für gerechtfertigt. Wer jeman Haskaps einfach im nächsten Jahr probieren will, und im übernächstem Jahr sich satt essen will, und ihm das Geld nicht zu schade ist, fährt mit Lubera definitiv besser. Deswegen lebt bei meiner Mutter auch immer noch eine Lubera-Sorte, weil sie bereits 1 Liter Beeren bringt, währen die von Clematisy noch nicht so weit sind (aber wahrscheinlich in 2022).