News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4162595 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21570 am:

Ne das ist meiner Erfahrung nach egal.
Damit die wieder in Ruhe gehen müssen die schon mehrere Wochen Blätter haben.
Warm stellen und dann starker Frost wäre nur nicht so gut.
Fängt die vielleicht unten rum an zu treiben?
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21571 am:

Hab sie sehr tief gesetzt, um das zu überprüfen müsst ich sie wieder ausgraben

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21572 am:

PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:29
Hab sie sehr tief gesetzt, um das zu überprüfen müsst ich sie wieder ausgraben

PH

Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben.Hat ja ohnehin noch nicht eingewurzelt.
Ich tippe wie gesagt auf ein Wurzelproblem.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21573 am:

Wieviel tiefer hast du die Feige gepflanzt und warum?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21574 am:

ca. 5-8cm tiefer als im Topf, hab ich bisher immer so gemacht um bei starken Frostschänden die Chance auf unbeschadete Wurzeln und einen erneuten Austrieb zu erhöhen
anbei noch ein Foto der Knospe.

PH
Dateianhänge
Pastilliere_Knospe.jpg
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21575 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Mai 2022, 17:21
PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:29
Hab sie sehr tief gesetzt, um das zu überprüfen müsst ich sie wieder ausgraben

PH

Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben.Hat ja ohnehin noch nicht eingewurzelt.
Ich tippe wie gesagt auf ein Wurzelproblem.


ausgraben, Erde abspülen und in der Zwischenzeit wieder in einen Topf geben oder was sind die Möglichkeiten bei einem Wurzelschaden?
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21576 am:

Geduld ist angesagt, ich würde sie nicht ausgraben.
Hatte sie gesunde Wurzeln beim Pflanzen?
Ich hatte eine große Feige im April 21 bekommen, hatte wohl einen Frostschaden, die erst im Juli austrieb.
Dieses Jahr wächst sie gut.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21577 am:

PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 17:36
ca. 5-8cm tiefer als im Topf, hab ich bisher immer so gemacht um bei starken Frostschänden die Chance auf unbeschadete Wurzeln und einen erneuten Austrieb zu erhöhen
anbei noch ein Foto der Knospe.

PH


Das Holz sieht irgendwie vertrocknet aus.
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21578 am:

Bestellt hatte ich eine Pflanze im 5 Liter Topf, angekommen ist dann eigentlich eine größere in einem 20? Liter Topf, auch mit einem anderen Substrat als normal bei Lubera und mit handschriftlich beschriftetem Sortenetikett.
Hat aber sehr gut und gesund ausgeschaut und nicht so "trocken". Bei uns hat es in den letzten Tagen immer wieder geregnet, wenn sie austrocknet muss es doch an den Wurzeln liegen.




PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21579 am:

PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 17:39
RePu86 hat geschrieben: 22. Mai 2022, 17:21
PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:29
Hab sie sehr tief gesetzt, um das zu überprüfen müsst ich sie wieder ausgraben

PH

Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben.Hat ja ohnehin noch nicht eingewurzelt.
Ich tippe wie gesagt auf ein Wurzelproblem.


ausgraben, Erde abspülen und in der Zwischenzeit wieder in einen Topf geben oder was sind die Möglichkeiten bei einem Wurzelschaden?

Zuerst schauen wie die Wurzeln aussehen?
Sind weisse gesunde Wurzeln vorhanden?
Wenn verfaulte Beriche da sind, diese wegschneiden und dann in lockeres Substrat in einen Topf.Nicht zuviel gießen!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21580 am:

Markus_ hat geschrieben: 22. Mai 2022, 11:55
@Arni
deine LDA Brebas sind riesig, ist doch ein Unterschied zu hier in der Wachau...


Also ist es doch im Salzkammergut wärmer als in der Wachau. ;D
Dateianhänge
20220522_193243.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21581 am:

Zaubergartenfeige von Arni.
Leider die Brebas abgestossen aber sonst hat sie die Pflanzung gut überstanden....
Dateianhänge
20220522_192945.jpg
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #21582 am:

Erich1 hat geschrieben: 19. Mai 2022, 12:19
Hallo!

Feigen hat geschrieben: 19. Mai 2022, 09:57
Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte von Figo Moro, ich möchte sie eventuell aussetzen. Klimazone 6b 200m hoch.


Ich habe selbst seit Frühjahr 21 eine Figo Moro frei ausgepflanzt. Keine Mauer oder Wand im Rücken, aber vor Winden einigermaßen geschützt.
Wohne selbst in Zone 6b, 470m Höhe (b. Regensburg). Hatte heuer bei mir eine Minimaltemperatur von -9,6 Grad, an der Hauswand gemessen. An der Moro also vermutlich etwas kälter. Sie war den ganzen Winter nicht eingepackt.

Hier im Beitrag von mir ganz unten bei der Mich. 10 ist ein kleines Übersichtsfoto eingefügt, da kannst du den Standort ersehen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3722085.html#msg3722085


Dann müsste es bei mir auch gehen. Werde mir zur Sicherheit einen Zweig abmoosen und werde sie aussetzen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 790
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21583 am:

Habe am Wochenende wieder 10 weitere Sorten ausgepflanzt:

Strassbourg
Verdino Palmi
Azores Dark (San Miguel Roxo)
Adriatic JH
Verdino Vivaibelfiore
Zuccherina
Paradiso Palmi
Firoma
Morena
Black Mission

Insgesamt habe ich jetzt 57 Sorten ausgepflanzt. Für ca. 100 weitere Feigen dürfte ich noch Platz haben. Dieses Jahr werden mit etwas Glück aber nur noch 10-20 dazu kommen. Der Rest muss erstmal nachwachsen. ;D

Bei keiner der 57 Sorten ist bis jetzt ein Ansatz von Herbstfeigen zu sehen, obwohl einge bis Anfang Mai im Gewächshaus standen und dadurch einen kleinen Vorsprung hatten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21584 am:

Hast du die Feigenwiese gedüngt?
Grün ist die Hoffnung
Antworten