News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734812 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4890 am:

@polluxverde - Danke! Das dürfte hinkommen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11530
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #4891 am:

APO hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:09
Wenn ich eure Farne so betrachte möchte ich euch mal bitten mir einige zu benennen.
Als erster von mehreren.


Zum Weitersuchen: Dryopteris, evtl. dilatata
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #4892 am:

abendspaziergang
Dateianhänge
20220518_205747.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4893 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 21:49
APO hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:09
Wenn ich eure Farne so betrachte möchte ich euch mal bitten mir einige zu benennen.
Als erster von mehreren.

Zum Weitersuchen: Dryopteris, evtl. dilatata

Danke Arthur. Es scheint dryopteris filix mas zu sein
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Christiane » Antwort #4894 am:

Man reiche mir eine Schaufel. Ich bin am überlegen, bei wem ich was ausgraben darf 8). Kommt Pflanze, kommt Platz ;D.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4895 am:

Am Standort Echte Mondraute (Botrychium lunaria)
Dateianhänge
DSC02594.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4896 am:

Oh, sehr schön! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4897 am:

Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4898 am:

Osmunda cinnamomea wird so langsam.

Bild
Dateianhänge
2022-05-22 Osmunda cinnamomea.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4899 am:

Von Dryopteris kyotensis bin ich ziemlich begeistert.

Bild
Dateianhänge
2022-05-23 Dryopteris kyotensis.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4900 am:

Erst jetzt beginnen sich die neuen Wedel von Woodwardia unigemmata zu entrollen.
Dateianhänge
20220524_190325.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4901 am:

Dryopteris erythosora leuchtet in der Abendsonne :)
Dateianhänge
20220524185618.JPG
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Elch » Antwort #4902 am:

Jetzt sehen viele Farne schön aus, besonders die Polystichums.
Auf dem Bild ist Polystichum 'Bevis' und Dryopteris wallichiana.

Dateianhänge
20220524_174019.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #4903 am:

Der D.wallichiana sieht so frisch wirklich toll aus. Von dem Bevis kann ich nur träumen :o
Dateianhänge
20220514153537_copy_800x600.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4904 am:

kohaku hat geschrieben: 22. Mai 2022, 23:17
Etiketten werden ja allgemein überbewertet, trotzdem wüsste ich gerne welcher farn das sein könnte.
@kohaku: Das könnte auch Dryopteris lepidopoda sein, zumindest sieht der bei mir so aus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten