News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163470 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21615 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Mai 2022, 08:48
Ich werde den Strauch auf jeden Fall im Juni pinzieren zwecks Verzweigungen und früherer Feigenproduktion.
Aktuell 5-7 kugelförmig und nach außen gebogene Triebe.

Würde auch auf möglicherweise RdB tippen. Der Wuchs, die Blätter, die kugelrunden Feigen (wenn's Herbstfeigen sind) sind Eigenschaften der RdB.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21616 am:

manhartsberg hat geschrieben: 25. Mai 2022, 21:22
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 09:46
@Feigenwiese
frischer Pferdemist ist nicht geeignet, der muß erst gelagert werden.


pferdemist ist überhaupt nicht geeignet, auch nicht abgelegen

Baud empfiehlt abgelagerten Mist und dazu Kali, jedenfalls in nährstoffarmen Böden und evtl. auch bei der Pflanzung: "En sol pauvre, on préférera des fumiers compostés additionnés de potasse"
http://www.fig-baud.com/conseilsfiguiers.html

Kompost tut es aber sicher auch, ich dünge meine Feigen im Freiland praktisch nie
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #21617 am:

Wie groß ist euer größter Feigenbaum?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #21618 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Mai 2022, 08:48
manhartsberg hat geschrieben: 25. Mai 2022, 21:18
Arni99 hat geschrieben: 25. Mai 2022, 20:45
Was wohl hinter der falsch etikettierten Firoma steckt?
Starkwachsend…


rondo de bordeaux wahrscheinlich, ev perretta.

Ich werde den Strauch auf jeden Fall im Juni pinzieren zwecks Verzweigungen und früherer Feigenproduktion.
Aktuell 5-7 kugelförmig und nach außen gebogene Triebe.

ziemlich sicher rdb!
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21619 am:

Kakifreund hat geschrieben: 25. Mai 2022, 12:06
Und Fruchtansätze.


Könnte Dottato sein.
Die Blätter sind sehr rau und dick.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Kakifreund » Antwort #21620 am:

Danke, könnte gut sein 👍
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21621 am:

@Arni99
Tippe auch auf RdB

@Thuja Thujon
ca. 4 Meter hoch ist der höchste im Garten (die grüne unbekannte), wird auch stark geschnitten damit er nicht höher wird, hat eine Baumform, der Rest wird eher strauchig gehalten.
Bei meinen Eltern, ein über 40 jähriger Baum, haushoch ca. 8?Meter.

Anbei noch BT Brebas, 4-5 pro Ast, bei meiner unbekannten grünen sind jeweils 1-2 Brebas pro Ast vorhanden.

PH
Dateianhänge
BT_Brebas2022.jpg
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21622 am:

PH hat geschrieben: 26. Mai 2022, 14:30
@Arni99
Tippe auch auf RdB

@Thuja Thujon
ca. 4 Meter hoch ist der höchste im Garten (die grüne unbekannte), wird auch stark geschnitten damit er nicht höher wird, hat eine Baumform, der Rest wird eher strauchig gehalten.
Bei meinen Eltern, ein über 40 jähriger Baum, haushoch ca. 8?Meter.

Anbei noch BT Brebas, 4-5 pro Ast, bei meiner unbekannten grünen sind jeweils 1-2 Brebas pro Ast vorhanden.

PH

Wo in Nordtirol ist es denn so mild, dass 8m Feigenbäume stehen?
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #21623 am:

Das würde ich auch gerne wissen, dann komm ich mal vorbei :D
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #21624 am:

Der Baum steht leider in Südtirol, aber ich bringe das nächste Mal ein Foto mit.

Wie hoch sind eure?

PH
Per aspera ad astra
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21625 am:

PH hat geschrieben: 27. Mai 2022, 15:42
Der Baum steht leider in Südtirol, aber ich bringe das nächste Mal ein Foto mit.

Wie hoch sind eure?

PH

HC ist sicher 4 Meter hoch, Pastilière weniger als 2,50, Negronne ca. 1,50 (wegen eines Pilzes Anfang 2020 bodeneben gekappt, war davor ca. 2,50 x 2,50), Campanière und GdSJ (relativ klein 2020 bzw. 2021 gepflanzt) zirka einen Meter.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21626 am:

Nachbarbaum (Buschform) beginnt erst ab 2m mit grünen Blättern und Feigen. Sorte unbekannt. 2 x tragend. Erinnert mich an die Sorte Castle Kennedy.
https://www.feigenhof.at/product-page/castle-kennedy-1
Dateianhänge
902EAADD-B494-4C09-B141-F256F75E1620.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21627 am:

2.10.2020 Feige von diesem Baum.
Vergleich mit dem Feigenhof Foto schaut sehr ähnlich aus.
Dateianhänge
3B202879-EA33-49B2-AADF-4ABFB3325038.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21628 am:

PH hat geschrieben: 27. Mai 2022, 15:42
Der Baum steht leider in Südtirol, aber ich bringe das nächste Mal ein Foto mit.

Wie hoch sind eure?

PH


DK 2,5m
Rdb knapp über 2m
Lussheim 2m
YLN 2m
NdB 2m
Der Rest (ausgepflanzt) unter 2m.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21629 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Mai 2022, 17:33
Nachbarbaum (Buschform) beginnt erst ab 2m mit grünen Blättern und Feigen. Sorte unbekannt. 2 x tragend. Erinnert mich an die Sorte Castle Kennedy.
https://www.feigenhof.at/product-page/castle-kennedy-1

Glaube das passt vom Blatt schon nicht.
Brunswick / CK hat sehr gelappte Blätter ähnlich LdA.
Antworten