News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - November (Gelesen 8868 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #45 am:

interessant, bei mir blüht nur viburnum farreri (vulgo fragrans). weder L. purpusii, noch winterjasmin, noch die Charity (mahonia) blühen. warm isses auch bei uns gewesen die letzten wochen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze - November

guter-heinrich † » Antwort #46 am:

Die weiter oben gezeigte Vogelbeere Sorbus hupehensis hat inzwischen ihr Laub verloren. Durch heftigen Wind auch einen Teil der "Beeren". Die restlichen weißen Früchte dieses etwa 6-7 m hohen Gehölzes zeichnen sich auffallend gegen den blauen Himmel ab (solchen Himmel gab es vor wenigen Tagen).
Dateianhänge
Sorbus-hupehensis-Fr.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Nina » Antwort #47 am:

Heute auf dem Weg zur Arbeit leuchtete der Gingko durch den ganzen Park hindurch. :)
Dateianhänge
gingko_nov.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Ismene » Antwort #48 am:

Ja, das Gingko-Leuchten fällt mir diesen Herbst auch ganz besonders positiv auf. :DIch habe eine Birke im Garten, die man nicht als solche erkennt, weil ihr Stamm mit Grünalgen überzogen ist. Daher bekomme ich nur weiße oder rötliche Rinde nach eifrigen Schrubben und Warmwasserspülungen zu sehen. Birkenstamm Zu heftig sollte es aber wohl auch nicht sein, oder? :-[ ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - November

Iris » Antwort #49 am:

Ist zwar schon etwa zwei Wochen her, aber vermutlich sieht er immer noch ähnlich aus:der "kleine" Liquidamber styraciflua im Arboretum Park Härle in Bonn-Oberkassel. Damit er sich nicht selbst beweihräuchern muss, steht er umrahmt von Weihrauchzedern (Calocedrus decurrens), die dem strahlenden Helden eine ebenbürtige Kulisse verschaffen.
Dateianhänge
Ambersolo_vor_Flusszedern_klein.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - November

Iris » Antwort #50 am:

Ein weiterer schöner Blick und eine wie ich finde gelungene Kombination von Koniferen (hier hauptsächlich Wacholder) und herbstfärbenden Laubgehölzen in diesem Park ist ebenfalls vor etwa zwei Wochen aufgenommen.
Dateianhänge
Ahornfeuer_im_Wacholderblau_klein.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - November

Iris » Antwort #51 am:

Und als letzten Aspekt hier das Tor eines (noch ;)) unbenahmten Acer palmatum.Viele Grüße von Iris
Dateianhänge
Ahornschirm.JPG
Ahornschirm.JPG (75.23 KiB) 162 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #52 am:

wow.Iris, die flusszedern, was für einen "kronen"durchmesser haben die denn in etwa? und wie alt sind sie? und wie hoch?aller guten dinge sind 3, genug fragen ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Nina » Antwort #53 am:

Daher bekomme ich nur weiße oder rötliche Rinde nach eifrigen Schrubben und Warmwasserspülungen zu sehen.
Ismene, "Wer schön sein will muß leiden" sagte schon meine Mutter (beim Haare kämmen). ;D Iris, das sind ja wunderbare Einblicke! :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze - November

macrantha » Antwort #54 am:

Mensch Iris, Dein Bild von Post 51 sah für mich in der Verkleinerung aus wie ein Ölgemälde von Bob ... (der mit Wuschelfrisur und Bart "yes ... and a little bit light here ... and there's coming a little path down... yeeees ... beautiful)und Ismene ... Deine Birke .... war das 's Ärschle?? ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Auffallende Gehölze - November

Gänselieschen » Antwort #55 am:

Hallo,genau das habe ich auch gedacht, Bob Ross... a little bit brown, and here a little bit green... herrlich. Alle wirklichen Künstler lächeln drüber, aber die Natur kann es noch viel kitschiger.Ich habe noch nie etwas von einem Amberbaum gehört, werde mich gleich schlau machen.Bei mir ist im Garten nicht mehr viel los, der Hartriegel sieht ganz nett rot aus, aber auch nicht übermäßig, weil ich lange nicht geschnitten habe. Und meine Kartoffelrose hat ganz gelbe Blätter und schöne rote Hagebutten.L.G.Gänselieschen
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

bernhard » Antwort #56 am:

tolle bilder, iris. die sind gesacannt, oder? sie haben in der tat so einen gemäldecharakter ... mal ganz was anderes. und ich hab sie mir grad schon zum dritten mal (alle guten dinge ...) angesehen. danke!@ismene: ich hab meine betula utilis ..... auch schon mit dem schlauch gewaschen. moos weg, weißer glanz raus. frühjahrsputz sozusagen .... ;D ob ihr das recht ist .... kann nicht sagen. sie strahlt jedenfalls ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - November

Iris » Antwort #57 am:

Ohh, entschuldigung. Hatte mal wieder kaum Zeit, reinzuschauen. Freut mich, dass die Bilder gefallen. Bob Ross, naja ;D. Ich muss aber widersprechen: das "Kunstwerk" "Liquidamber vor Flusszedern" ist nicht von der Natur kreiert, sondern von einer Künstlerin und Gartengestalterin, Maria Härle. Die Kombination von Herbstfärbern und immergrünem Hintergrund ist typisch für das Arboretum Park Härle.Der Gemäldecharacter der Bilder kommt wohl unter anderem auch daher, dass ich die Daten stark runterreduzieren mußte. Sie sind mit einer primitiven Digikamera aufgenommen und direkt elektronisch in den Rechner gelangt, anschließend verkleinert.Brigitte, deine Fragen werde ich versuchen, von befugterer Stelle beantworten zu lassen. Solche Antworten brauchen aber natürlich Zeit, denn es ist im Augenblick nicht leicht, eine Audienz beim Technischen Leiter des Arboretums zu bekommen ;D.Bernhard und Ismenchen,irgendwann im Botanik-Unterricht habe ich mal gelernt, dass Birken mit ihrer hellen Rinde und deren blätterteigartigem Aufbau die Kälte reflektieren und daher keine Frostrisse bekommen und in Klimazonen ausharren, wo unsereins nur eingewickelt in Bärenfelle und mit großen Mengen Wodka überleben kann. Ich gehe also daher davon aus, dass ihr die Birken durch spätherbstliche Putzaktionen auf einen harten Winter vorbereitet habt, da ihre Rinde sogar ohne isolierendes Bärenfell ausschließlich mit Hilfe des Blend-Mechanismusses wintertauglicher ist, als mit der reflektionshinderlichen und noch dazu wenig wärmenden Moosauflage. Sicherlich werden eure Birken aber in den letzten Jahren unterfordert gewesen sein, so dass sie sich das Moos leisten konnten (wie Männer über 35 sich kleine Rettungsringe leisten können). Eine frühjahrsgeputzte Birke allerdings wird sich vermutlich umso mehr wundern. Aber welcher Baum sieht nicht ab und an verwundert und amüsiert auf die ästhetischen Bemühungen von uns Gärtnern ;)?Liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten