News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28499 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #150 am:

Ich habe gestern eine Staude ausgegraben, das sieht noch sehr mager aus. Sie können wirklich noch gut 2 Wochen drin bleiben, eher mehr. Ernte wohl eher Ende Juni, nicht Mitte Juni.
Dateianhänge
Annabelle 20220531.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln - 2022

Wühlmaus » Antwort #151 am:

Für einmal lecker essen mit Kräuterquark reicht es :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3232
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #152 am:

Genau, zelebriere die ersten Kartoffeln :)

Unser Bauer hat uns heute eine schöne Tüte mit seinen frisch geernteten Annabelle vor die Tür gestellt. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich fragen, wann er seine Saatkartoffeln gelegt hat.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #153 am:

Hier war das für die Frühkartoffeln bei den Bauern im Februar. Das Vlies macht viel aus, aber ich mag die Bedeckung nicht, das Laub soll für guten Geschmack in der Sonne braten.
Auch im Garten, da wo die Kartoffeln 2-3 Wochen Vliesbedeckung hatten, ist das Laub derzeit alles andere als Standfest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Kartoffeln - 2022

Monti » Antwort #154 am:

thuja hat geschrieben: 30. Mai 2022, 13:02
@Monti: ich kann sie eh nicht lagern weil die Kühlmöglichkeit oder der kalte Keller fehlt und würde im Winter eh verhungern. Bis Weihnachten sind meine Kartoffeln aufgebraucht. OT: nicht schlecht die Parzelle. Sind das rechts Säzwiebeln oder hast du gesteckt?

Jetzt sieht noch alles schön aus, ein paar Regengüsse später gleicht das einem Urwald. ::) Also das Unkraut. Der Acker hat ein riesen Samendepot an Unkräutern die ich nicht mal alle kenne. Aber ich will nicht klagen.
Sind übrigens Steckzwiebeln. Die gesäten sind im Gemüsebeet und schön dicht.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #155 am:

Hier am Waldrand ist#s immer etwas kühler.

Meine Kartoffeln sind noch nicht so weit, Vlies habe ich aber nicht genutzt. Die Frühkartoffeln (hintere Reihe, Sorte Wega) fangen aber vereinzelt schon an zu blühen.
Bild

Der Maulwurf häufelt leider nicht so an, wie man es als Gärtner braucht ;)


Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #156 am:

Tja, da muss man dem Maulwurf wohl mal eine Schulung geben wenn er nicht fliegen lernen möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Bruno3120 » Antwort #157 am:

Erste Ernte dieses Jahr von 2 Pflanzen Anfang März gesetzt. Ich bin zufrieden. Sorte Annabelle.
Dateianhänge
Kartoffel22.jpg
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kartoffeln - 2022

Natura » Antwort #158 am:

Ich habe heute auch die ersten geerntet. Sie sind noch klein, im April gesteckt. Außer den gepflanzten sind noch eine Menge wild aufgegangen. Letztes Jahr waren sie zwischen Quecken versteckt und ich habe viele nicht gefunden, die jetzt wachsen.
Dateianhänge
DSCN4193.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kartoffeln - 2022

Natura » Antwort #159 am:

Wie bringt ihr es eigentlich fertig, sie unbeschadet zu ernten? Ich hacke immer die meisten an, egal welches Werkzeug ich nehme :-[.
Hier ist links der größte Teil der gesteckten und rechts die wilden. Habe ein Sammelsurium: Waldviertler (die sehen am schlechtesten aus), Cara, roter Kuss, schwarzer Peter, BIM, Foxton, Rosegarden und "Garten-Glück", eine bunte Mischung.
Gegossen oder gedüngt werden sie überhaupt nicht. Heute habe ich eine Menge Kartoffelkäfer-Larven zerdrückt :P.
Der Kartoffelacker eines Bauern war am Anfang mit Folie bedeckt und wird gewässert, aber die sind auch nicht größer als meine.
Dateianhänge
DSCN4162.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kartoffeln - 2022

Natura » Antwort #160 am:

Hier mal eine Blüte, die Fliege war gar nicht beabsichtigt, hat sich aufs Bild geschmuggelt. Wenn ich sie gewollt hätte, wäre sie bestimmt durchgegangen.
Dateianhänge
DSCN4158.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #161 am:

Natura hat geschrieben: 3. Jun 2022, 22:30
Wie bringt ihr es eigentlich fertig, sie unbeschadet zu ernten? Ich hacke immer die meisten an, egal welches Werkzeug ich nehme :-[.


Bei dir kann man keine Reihen erkennen. Mir erleichtert der Damm die Ernte, maschinell geht´s vielleicht auch anders.
Ich hacke nicht, nehme dafür eine Steingabel mit stumpfgeflexten Spitzen (echte Kartoffelgabeln werden hier inzwischen hochpreisig als Vintage verkauft). Neben dem Damm einstechen und hochhebeln. Dadurch sind nur sehr wenige Knollen angepiekst. ..
Nach 3 Reihen merkt man es aber im Rücken. Wahrscheinlich ist das aber nicht die beste Methode und wir sollten hier noch mal ab Ende Juni drüber reden...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Bruno3120 » Antwort #162 am:

Ich habe diese Hacke zum häufeln und ernten, ist noch ein Gerät von meiner Großmutter.
Dateianhänge
Kartoffelhacke 4zinkig.png
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #163 am:

Ich kenne es auch nur so, Ayamo. Bei 50kg gibts meist 4 angestochene und 3 vergessene Knollen.
Natura, bei dir könnte man schöne lange Reihen ziehen, einmal mit einer Kartoffellegemaschine und einmal rausholen mit einer Kartoffelrodemaschine.

Die Kartoffelgabeln gibts auch als Krail bei Raiffeisen, Baywa usw. Ich habe mittlerweile 4 alte, weil ich welche verschenkt hatte. Breite Zinken, schmale Zinken, 4 Zinken, 5 Zinken usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
andiz
Beiträge: 17
Registriert: 12. Apr 2020, 23:48

Re: Kartoffeln - 2022

andiz » Antwort #164 am:

Zur Ernte bzgl. Beschädigungen:
Ich ernte die Kartoffeln mit einer Spatengabel und habe auch nur wenige Beschädigungen.
Wichtig ist, wenn man die Sorten noch nicht kennt, dass man sich vorsichtig an das Knollennest heran tastet und die Charakteristik der jeweiligen Sorten lernt.
Bei manchen Sorten wie Gala liegen die Knollen sehr dicht und kompakt beieinander (Raumvolumen geschätzt 5 Liter) und sind sehr leicht zu ernten. Andere Sorten wie Rote Emmalie und Violetta wachsen unterirdisch extrem ausufernd und die Knollen können auch noch in über 50cm Entfernung von der Mutterknolle liegen. Alles dazwischen ist ebenfalls möglich.
In ausreichendem Abstand von der Pflanze (30-50 cm) vorsichtig ein ausreichend breites Loch graben (ca. 50cm breit und ca. 20cm tief, was bei Anlage von Dämmen die Arbeit deutlich erleichtern kann, weil man praktisch nur die Dämme abräumen muss) und sich dann zum Knollennest vorarbeiten. Schauen, wie tief die Knollen liegen und dann die Gabel unter das Knollennest schieben und die Erde von unten nach oben weghebeln. Wenn die Erde nicht zu nass ist, purzeln die Knollen dann auf die Gabel und man kann sie bequem ernten. Ab und zu erwischt man trotzdem eine Kartoffel, aber das sind bei mir auf 150kg Kartoffeln vielleicht 2 kg, die ich beschädige, wenn ich etwas unachtsam bin.

Da ich bei unserem recht engen Anbau (57cm Reihenabstand, 30cm in der Reihe) keine Unterschiede in Ertrag und Qualität im Vergleich von Anhäufeln zu nicht anhäufeln feststellen konnte (Test 2021, die Hälfte angehäufelt, die andere Hälfte nicht), erspare ich mit das Häufeln mittlerweile und lege die Kartoffeln von Anfang an tiefer (ca. 15cm ab Knollenoberseite), habe dafür aber etwas mehr Aufwand beim ernten.
Antworten