Ich schließe mich gerne an, auch als Nicht-Stauden-Fachmann. Geschmackvolle Arrangements!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Fuchsia magellanica 'Alba' hat mich dieses Jahr überrascht. Bisher war sie immer ein unscheinbares Hälmchen. Dieses Jahr ist sie erstmals nicht zurückgefroren und bildet jetzt einen schönen Busch.
Das Glück ist mit den Tüchtigen, viel Spaß beim Elfentanz :D
Lilo hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 06:39 Von dort blickt auch Digitalis trojana in die Welt
. sehr schön, Bild und Pflanze! Bei mir ist sie schnell verschwunden und hat sich nicht versamt. Wie verhält sie sich bei dir?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Diese Hanglage mit freier Sicht in die Umgebung ist ja schon genial. Dazu kommen die auf die sonnige und wintermilde Lage abgestimmten, ganz besonderen Pflanzenkombinationen. Spannend... wirklich! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 08:57 Wieder einfach nur toll! :D [/quote] Danke
hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 20:58 Die Polster entlang des Weges und und und, man kann sich gar nicht satt sehen bei so viel schönen und interessanten Pflanzen, du bist schon eine Pflanzenflüsterin. [/quote] So arg geschickt bin ich nicht im Umgang mit den Pflanzen. Ich mache mir zwar so meine Gedanken aber überwiegend gilt das System 'Trail and Error'. .
W hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 21:24 Ja, es ist unglaublich, wie du dem Garten im Laufe der letzten Jahre eine neue Struktur gegeben hast. Wunderbar und faszinierend!! [/quote]Danke, Wühlmaus. Ja vor einigen Jahren habe ich mir nach einer Phase der Unzufriedenheit einen Ruck gegeben und mich grundsätzlich für erhöhten Einsatz entschieden. Der Effekt ist nicht unmittelbar, das dauert Jahre, aber so langsam sieht man das.
sequoiafarm hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 21:31 Ich schließe mich gerne an, auch als Nicht-Stauden-Fachmann. Geschmackvolle Arrangements! [/quote]Danke.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Fuchsia magellanica 'Alba' hat mich dieses Jahr überrascht. Bisher war sie immer ein unscheinbares Hälmchen. Dieses Jahr ist sie erstmals nicht zurückgefroren und bildet jetzt einen schönen Busch.
. Das Glück ist mit den Tüchtigen, viel Spaß beim Elfentanz :D
??? Erkläre mir bitte den 'Elfentanz' :) Die Blüten der Fuchsie sehen aus wie kleine Elfen? [quote author=Mediterraneus link=topic=69284.msg3880761#msg3880761 date=1654284837] Stimmt, einfach wundervoll. Und so vielseitig. Die Lilien :D
Die Lilien sind wirklich eine Überraschung. Ganz am Anfang meines Gärtenerleben hatte ich mich mit Madonnenlilien versucht. Das war eine echte Bauchlandung.[quote author=Natura link=topic=69284.msg3880779#msg3880779 date=1654285809] Die Digitalis obscura sind schööööön :D. Sind das neben dem Frühbeet Artischocken oder Cardy?
Das sind Artischocken. Die hat mir jemand vor Jahren geschenkt. Bei demjenigen sind sie nie etwas geworden. Hier überleben sie, bräuchten aber viel mehr Wasser und Dünger, um lohnende Blütenknospen zu bilden. [quote author=pearl link=topic=69284.msg3880875#msg3880875 date=1654291729] [quote author=Lilo link=topic=69284.msg3880413#msg3880413 date=1654231182] Von dort blickt auch Digitalis trojana in die Welt [sehr schön, Bild und Pflanze! Bei mir ist sie schnell verschwunden und hat sich nicht versamt. Wie verhält sie sich bei dir?
Das kann ich noch nicht sagen, die Pflanze ist zu jung. Sie hat allerdings gut zugelegt. Bisher haben sich hier nur D. purpurea (Wildwuchs), D. parviflora und D. lutea etabliert. Versuch und Irrtum ;) [quote author=Buddelkönigin link=topic=69284.msg3880894#msg3880894 date=1654293599] Diese Hanglage mit freier Sicht in die Umgebung ist ja schon genial. Dazu kommen die auf die sonnige und wintermilde Lage abgestimmten, ganz besonderen Pflanzenkombinationen. Spannend... wirklich! :o
Lilo hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 06:19 Die Polster entlang des Weges entwickeln sich gut.
Wie immer bei dir, alles wunderbar :D
Die Polster erinnern mich daran, dass ich hier im neuen Beet im Vordergrund am Rand noch einen flach wachsenden Sonnenanbeter pflanzen wollte. Dort ist es jetzt vor den Stauden kahl nachdem das Laub der Zwiebelblüher weg ist.
Weil die Gasflasche nun nicht mehr im Weg ist, bin ich dabei den letzten Abschnitt meines Wegenetzes fertig zu stellen. Ich musste zwei größere Brocken ausgraben und versetzen.
Es fehlt mir ein wenig Material. Zum Glück gibt es da noch einen Sandberg von der letzten Trockenmauer. Der Sand wird in Eimern fünf Etagen hoch getragen . Ich spüre, dass ich alt werde.
Zur Zeit gehe ich fast nur noch am Abend zum Gießen in den Garten, tagsüber ist es einfach zu heiß und mich deprimiert der Anblick der dürstenden Pflanzen. Aber ich kann nicht viel helfen, die Kollegen müssen da durch es gibt einfach nicht genug Wasser. . Heute habe ich mich durchgerungen und einige Bilder gemacht. Hier der Eingangsbereich, da habe ich bisher nur die Epimedien im Vordergrund 2 Mal gegossen, sie waren teilweise braun vertrocknet.
Wenn man sich nach rechts wendet schaut man zwischen Kornelkirsche und Rhododendron zum alten Gravensteiner. Der Baum wirft ständig Äpfel. Izwischen sammle ich sie auf und versafte sie, vielleicht bekomme ich sonst keine mehr. . Im Vordergrund gelber Rasen, im Hintergrund braune Wiese.