News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 168960 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Merlin23 » Antwort #1050 am:

Vielen Dank für die Info :)

Ist der ein- oder mehrjährig?

LG Claudia
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #1051 am:

Fenchel ist grundsätzlich ausdauernd, aber eine sogenannte kurzlebige Staude. Wenn die Pflanze sich in reicher Samenbildung verausgabt, stirbt sie anschließend. Wenn sie an genau dieser Stelle erhalten bleiben soll, musst Du kurz nach dem Höhepunkt der Blüte stark zurückschneiden, um einen erneuten Austrieb anzuregen. Ansonsten gibt es drumherum reichlich Sämlinge.
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Merlin23 » Antwort #1052 am:

Dankeschön für deine Erklärung :D ... wieder was gelernt!!

LG Claudia
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #1053 am:

Bild

Leider habe ich nur praktische Gießkannen, die stehen im Gemüsegarten überall rum und müssen täglich ran. Nachdem Niederschlag regelmäßig wieder einen Bogen um uns macht.
Blick durch die Feige. Wenigstens die Feigen sehen bis jetzt gut aus :D
Dateianhänge
IMG_20220602_163730.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1054 am:

Sie fühlen sich auch heuer wieder sehr wohl die blauen Blüml
Dateianhänge
20220603_063238.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #1055 am:

foxy hat geschrieben: 3. Jun 2022, 21:28
Sie fühlen sich auch heuer wieder sehr wohl die blauen Blüml

Irgendwie scheinen wir beide hier im Forum die einzigen zu sein, die derzeit Meconopsis kultivieren. ???
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1056 am:

Die Anderen haben wahrscheinlich so viele, dass sie mich mit den paar die ich habe nicht beleidigen wollen.
Dafür gibt es ein paar Fotos aus dem brasilianischen Urwald😁
Dateianhänge
IMG_20220604_111418.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1057 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20220604_111436.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1058 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20220604_111526.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1059 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20220604_111500.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6707
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Cryptomeria » Antwort #1060 am:

Toll! Ich wundere mich, wie wenig Schnecken du hast. Bei uns hier ganz im Norden haben viele Blätter ( z.B. Hosta, Primula, Aster , Lupinen usw. ) jede Menge Frasslöcher oder verschwinden im Lauf der Jahre ganz.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

foxy » Antwort #1061 am:

Cryptomeria, ich streue bereits im Januar breitflächig und sehr dünn, da werden die meisten bereits in den Schneckenhimmel geschickt.
An den Blättern sieht man keine Fraßspuren.
Dateianhänge
IMG_20220527_191654.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6707
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Cryptomeria » Antwort #1062 am:

O.K. Ich habe vor Jahren auch mal für 120.-€ Schneckenkorn gestreut. In den letzten Jahren habe ich das aufgegeben und schütze nur noch Salat und anderes Essbare. Das andere überlebt oder verschwindet. Ich treffe auch zu viele Gehäuseschnecken , Schnegel und andere Schneckenarten, die ich sehr mag. Ich lese in den Problemzonen ab und schneide durch ( da bin ich herzlos ) und versuche so frisch Gepflanztes zu schützen oder am Überleben zu halten bis die Pflanzen größer sind wie z.B. Sambucus, Magnolia u.a.
Ich spreche nur von den Roten und den kleineren Ackerschnecken. Von vielen Stauden musste ich mich so allerdings verabschieden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Piccolairis » Antwort #1063 am:

Centaurea montana - eine kleine Impression aus der letzten Woche - da blühten noch die Hasenglöckchen (sieht man leicht im Hintergrund)
Die Bergflockenblumen blühen dieses Jahr auch wie verrückt.
Dateianhänge
Bergflockenblume (Centaurea montana)_2.jpg
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Chica » Antwort #1064 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Jun 2022, 15:12
Zudem war die Ansalbung vom Großen Klappertopf auf der Wiese erfolgreich. :)
[/quote]

So weit war ich auch schon einmal, an vielen unterschiedlichen Stellen, inzwischen ist hier alles wieder verschwunden :-\. Die Pflanzen sind ja einjährig und müssen jedes Jahr neu keimen.

[quote author=lerchenzorn link=topic=70076.msg3880428#msg3880428 date=1654235802]
Veronica teucrium cv.

Atriplex hortensis var. rubra


Veronica teucrium 'Kapitän' von Staudo ;) versamt sich hier ganz fröhlich in allen Einfahrtbeeten, ich liebe das und vorgestern gab es passend dazu Melitaea cinxia, den Wegerich-Scheckenfalter. Dass Du Atriplex hortensis var. rubra einen Platz in Deinem Garten zugestehst finde ich erstaunlich. Hier vagabundierten die jahrelang durchs Gelände, es gab auch eine apfelgrüne Form und einmal wurden sie zu Gemüse verarbeitet 8). Ich müsste direkt einmal drauf achten, bestimmt stehen irgendwo wieder einige.

Ein paar Fotos von meinen "Fluren", ich bestehe aber darauf, dass das hier ein Garten ist! Wenn ein Gärtner bewusst so gut wie jeden Tag mindestens zwei Stunden, an manchen Tagen auch vier oder fünf darauf verwendet (überwiegend) Wildpflanzen so zu steuern und zu lenken, dass sie dort und in der Zahl blühen, die er haben will, dann ist das sehr wohl ein Garten, ein naturnah gestalteter eben :D 8).

Bild Bild Bild

Die Pflanzen kennt ihr alle? Knautia arvensis, Digitalis purpurea, Melilotus officinalis, Anchusa azureum (habe ich herausbekommen!), Anchusa officinalis, Papaver rhoeas, Reseda luteola, Echium vulgare, Silene latifolia, Dipsacus fullonum.

Und natürlich gibt das alles nur einen Sinn, wenn die Tiere das nutzen. Und das tun sie, sofort, augenblicklich, jede Lücke und nachhaltig :D.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten