Röschen, sag mal bitte, was ist das für eine Rose, in der du die Biene so schön fotografiert hast? Genau so eine habe ich auch. Aber ich weiß nicht, wie sie heißt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 41383 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2773
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Röschen, sag mal bitte, was ist das für eine Rose, in der du die Biene so schön fotografiert hast? Genau so eine habe ich auch. Aber ich weiß nicht, wie sie heißt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Sarracenie
- Beiträge: 819
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
keine Ahnung?
aber hier ne große Holzbiene in ner Kartoffel-Rosenblüte
aber hier ne große Holzbiene in ner Kartoffel-Rosenblüte
- mora
- Beiträge: 1514
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Heute eine ganz tolle Biene hier gesehen ich vermute eine Schwarze Mörtelbiene :D
Die war extrem schnell deshalb leider kein besseres Foto.
Die war extrem schnell deshalb leider kein besseres Foto.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Was für ein dynamisches Foto! Das gefällt mir.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2773
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Immer wenn ich unter unsere große alte Hängebuche trete, höre ich in der Krone so ein Gesumm und Gebrumm. Hummeln sind irgendwie gerade mit diesem Baum beschäftigt. Weiß vielleicht einer von euch Wildbienenkennern, warum die das tun?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Inachis hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 23:20
Eine Steinhummel?
[/quote]
Bombus lapidarius, ja, eine Königin 8), meine Lieblingshummel.mora hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 22:01
Heute eine ganz tolle Biene hier gesehen ich vermute eine Schwarze Mörtelbiene :D
Die war extrem schnell deshalb leider kein besseres Foto.
Schau mal wo es sie nur gibt: Megachile parietina, passt das?
[quote author=Sarracenie link=topic=70117.msg3878028#msg3878028 date=1653859583]
aber hier ne große Holzbiene in ner Kartoffel-Rosenblüte
Hier gibt es Xylocopa violacea auch in einer Rose, ein Mädchen oder Xylocopa valga in Rosa canina. Rosenpollen ist gar nicht in der Auflistung verzeichnet?! Trinken sie da nur Nektar?
Heute ist endlich eine meiner liebsten Wildbienen erschienen: Andrena hattorfiana :D! Die Art ist oligolektisch auf Vertreter der Unterfamilie Dipsacoideae (früher Familie Dipsacaceae) innerhalb der Caprifoliaceae spezialisiert. Knautia arvensis ist ihre Hauptpollenquelle, Knautia macedonica kommt in Frage, noch ein paar andere Knautien und Scabiosa columbaria. Hier noch einmal das recht neue Artportrait mit Foto zum Nistplatz. Es sollte keinen Garten ohne Knautia arvensis geben, ebenso keinen ohne Salix caprea (was ein Platzproblem sein kann).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- mora
- Beiträge: 1514
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Die Seite kenne ich, darauf bin ich gekommen als ich nach "kleine schwarze Biene" gesucht habe. Eigentlich passt das nicht aber ich denke das hier ist eine Megachile parietina. Noch nie hier gesehen aber irgendwie gleich aufgefallen das die anders ist als die anderen. Habe zu meiner Nichte gesagt das da eine Biene fliegt die anders ist, sie ist ihr auch gleich aufgefallen. Kleiner und schneller als die anderen Bienen und ganz sicher keine Holzbiene. Auch die Technik beim Nektar sammeln war viel hektischer als die anderen Bienen. Die hat in gefühlt 2-3 Sekunden 5 Blüten angeflogen.
Habe heute wieder versucht ein Foto zu machen aber die ist echt zu schnell, halbe Stunde gewartet für 2-3 unscharfe Bilder. Werde mal einen Freund mit guter Kamera fragen ob er sich der Sache annehmen kann.
edit: Auf der Seite gibt es einen Link "auf dieser Seite" - danach könnte es passen, Siedlungsgebiet, Trockenmauern, warm...
Habe heute wieder versucht ein Foto zu machen aber die ist echt zu schnell, halbe Stunde gewartet für 2-3 unscharfe Bilder. Werde mal einen Freund mit guter Kamera fragen ob er sich der Sache annehmen kann.
edit: Auf der Seite gibt es einen Link "auf dieser Seite" - danach könnte es passen, Siedlungsgebiet, Trockenmauern, warm...
- mora
- Beiträge: 1514
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Flügel sind vielleicht nicht ganz so schwarz wie auf der Seite aber das könnte am Lichteinfall liegen.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Meine Liste für den neuen Garten ist lang, Sal-Weide und Witwenblumen stehen auf jeden Fall drauf!
Woran erkennst du, dass meine Steinhummel eine Königin ist?
LG Inachis
P.s. Stundenlang warten für unscharfe Fotos kenn ich auch! Die Sandbienen waren so schnell, dass sie durch Bewegungsunschärfe auf einigen Fotos unsichtbar waren...
Woran erkennst du, dass meine Steinhummel eine Königin ist?
LG Inachis
P.s. Stundenlang warten für unscharfe Fotos kenn ich auch! Die Sandbienen waren so schnell, dass sie durch Bewegungsunschärfe auf einigen Fotos unsichtbar waren...
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2773
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Veilchen hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 19:43
Immer wenn ich unter unsere große alte Hängebuche trete, höre ich in der Krone so ein Gesumm und Gebrumm. Hummeln sind irgendwie gerade mit diesem Baum beschäftigt. Weiß vielleicht einer von euch Wildbienenkennern, warum die das tun?
Ich habe es selbst herausgefunden. Meine alte Buche hat einen Schädlingsbefall - die Buchenblattlaus und die erzeugt Honigtau. Den lieben Insekten wie verschiedene Wildbienen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Unsere Zaunrübensandbienen sind wieder in Aktion.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
mora hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 23:45
Die Seite kenne ich, darauf bin ich gekommen als ich nach "kleine schwarze Biene" gesucht habe. Eigentlich passt das nicht aber ich denke das hier ist eine Megachile parietina.
Auf dem Bild ist eindeutig eine Hummelarbeiterin zu sehen. Megachile-Weibchen haben eine Bauchbürste, in der sie Pollen sammeln. Hummeln haben hingegen Körbchen an den Hinterbeinen zum Pollensammeln. Das Tier auf Deinem Bild hat schon etwas Pollen gesammelt, was Du an den Hinterbeinen als Fleck erkennst.
Die Bilder sind recht unscharf, daher kann ich nur raten welche Art es sein könnte. Die Veränderliche Hummel käme z. B. in Frage (Bombus humilis).
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Inachis hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 21:58
Woran erkennst du, dass meine Steinhummel eine Königin ist?
An der Kombination: Größe des Tieres und Jahreszeit.