News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden??? (Gelesen 27017 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Bei Himbeeren und gelben Blättern sind meist Viruskrankheiten die Ursache. Entweder damit leben oder roden und gesundes Pflanzgut kaufen.
Alles andere ist vergebene Liebesmühe.
Alles andere ist vergebene Liebesmühe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Hallo Ayamo,
Danke für deine Antwort!
Welche sind das, das hätte mich eben interessiert! Nadelhölzer hätte ich schon gelesen und eben auch Laub?
Eigentlich ist mein Garten feucht und schattig, eh wie im Wald.
Ziemlich gleich neben den Himbeeren wachsen Brombeeren, die wachsen üppig und tragen auch jedes Jahr sehr gut. Kann es sein, dass die Brombeeren den Himbeeren die Nährstoffe einfach streitig machen?
Danke für deine Antwort!
Ayamo hat geschrieben: ↑10. Jun 2022, 11:43
Kannst du ausschließen, dass es einfach Trockenheit ist?
[/quote]
Hier hat es in den letzten Wochen soviel geregnet, zu 100% sind sie nicht zu trocken, wenn dann eher zu nass.
[quote author=Ayamo link=topic=10512.msg3883910#msg3883910 date=1654854207]
.... mit sauer wirkenden Düngern und mit sauren Mulchmaterialien (dann eher langfristig) erfolgen. Da kenne ich mich aber nicht aus. Lies mal im Thread zu Heidelbeeren.
Mulchen nicht nur im Herbst, sondern auch im Sommer. Die wollen einen feuchten Fuß, eben Bedingungen wie am Waldrand, ihrer Herkunft.
Welche sind das, das hätte mich eben interessiert! Nadelhölzer hätte ich schon gelesen und eben auch Laub?
Eigentlich ist mein Garten feucht und schattig, eh wie im Wald.
Ziemlich gleich neben den Himbeeren wachsen Brombeeren, die wachsen üppig und tragen auch jedes Jahr sehr gut. Kann es sein, dass die Brombeeren den Himbeeren die Nährstoffe einfach streitig machen?
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
lumusan hat geschrieben: ↑10. Jun 2022, 11:57
Hier hat es in den letzten Wochen soviel geregnet, zu 100% sind sie nicht zu trocken, wenn dann eher zu nass.
(...)
Eigentlich ist mein Garten feucht und schattig, eh wie im Wald.
Das wollte ich nur ausschließen. In deinem Profil steht ja nichts zu Boden/Klima (das hilft Mitforisten meist ganz gut für eine AW). Hier im märkischen Sand ist bei vielen Kulturen oft die Trockenheit Ursache für Dahinmickern. Mulchen / Gießen verbessert dann das Wohlergehen.
Wenn Brombeeren funktionieren, sollten es auch Himbeeren. Dann wird wohl Thujas Vermutung stimmten, also Virenerkrankung. Dem wäre nur hinzuzufügen, dass eine neue Pflanzung an anderer Stelle sein sollte.
Ich kenne mich mit den Düngern und Chemie nicht richtig aus (leider...); andere hier im Forum können mehr dazu sagen. Aber soviel: Dünger können sauer oder basisch wirken, also bei der Düngung den pH-Wert des Bodens beeinflussen. Ich verwende zB schwefelsaures Ammoniak zum Nachdüngen einiger Gemüsekulturen und als Startdünger für noch junge Obstgehölze. Wie der Name schon sagt, wirkt der physiologisch sauer. Mein Boden ist ein Sandboden und sollte daher auch leicht sauer sein, damit alle Nährstoffe gut verfügbar sind. Mein Vorgänger hat aber jahrelang Düngekalk draufgeschmissen, besonders auf den Rasen, aber auch woanders, weil das in den Baumärkten so empfohlen wird. Ich hatte bei meiner ersten Bodenprobe vor 10 Jahren zT 7,5 und er sinkt nur langsam...
Bei Interesse müsstest du dich bei einem Landwirtschaftshandel informieren, die sollten fitter sein.
Aber vermutlich reicht es, neue gesunde Pflanzen (nicht vom Supermarkt oder O...i-Baumarkt) woanders hinsetzen (Hygiene!), Kompost, mulchen... Bei mir tragen Himbeeren (Sommer- und Herbst) auch wirklich zufriedenstellend mit diesem Rezept, und in der Vor-Häcksler-Zeit mickerten sie auch mehr. Und von anderen Pflanzen, hier mannshohe Astern, Reben und sonstwelche Stauden muss Abstand sein, für Durchlüftung und wegen der Nährstoffkonkurrenz.
Und zu Erden / sauren Mulchmaterialien siehe Blaubeer-Thread.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Ich denke, ich kenne mittlerweile die Ursache für meine Himbeerchlorosen:
Wir haben jahrelang viel zu viel Holzasche über den Kompost entsorgt. Ich habe den Himbeeren immer viel Kompost gegeben, weil ja starkzehrer. Die Asche in unserem Kompost wirkt basisch, also genau falsch für die Himbeeren.
Wir haben jahrelang viel zu viel Holzasche über den Kompost entsorgt. Ich habe den Himbeeren immer viel Kompost gegeben, weil ja starkzehrer. Die Asche in unserem Kompost wirkt basisch, also genau falsch für die Himbeeren.
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Das ist nachvollziehbar. Danke für die Rückmeldung, ist immer hilfreich für alle Mitlesenden.
Es gibt ja einen Thread im Komposthaufen-Forum zu Holzasche...
Interessant - aber aufwändig - wäre nun, ein neues Beet mit frischer neutraler/leicht saurer, kompostreicher Erde anzulegen und zu schauen, wie es dort wächst...
Es gibt ja einen Thread im Komposthaufen-Forum zu Holzasche...
Interessant - aber aufwändig - wäre nun, ein neues Beet mit frischer neutraler/leicht saurer, kompostreicher Erde anzulegen und zu schauen, wie es dort wächst...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
herbsthimbeere "immertragende von feldbrunn"
muss man die irgendwie speziel schneiden oder wie alle herbsthimbeeren?
muss man die irgendwie speziel schneiden oder wie alle herbsthimbeeren?
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Hat wer eine Idee was mit der rechten Himbeere im Bild sein könnte? Die drei Pflanzen würden gleichzeitig im Herbst gepflanzt und sind alle die gleiche Sorte (Autumn Passion). Die zwei linken Pflanzen sind jetzt im Frühjahr regelrecht explodiert, die rechte Pflanze mickert nur vor sich hin. Pflege Boden und Standort sind für alle drei komplett gleich.
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Hast du mal vorsichtig geschaut, ob mit den Wurzeln alles ok ist?
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Vielleicht war die Maus nach der ersten Pflanze satt ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Die Wurzeln habe ich nicht angesehen. Möchte die Pflanze nicht auch noch ausgraben wenn sie eh schon so rum mickert.
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Wann soll ich die neuen Triebe der Sommerhimbeeren ausdünnen? Jetzt oder im Juni, oder noch später? Und soll ich immer nur die stärksten lassen, selbst wenn zwei davon direkt nebeneinander (2-3cm) sind oder eher auf mehr Abstand zwischen den einzelnen Triebe achten?
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
es gibt die regel 10-15 triebe pro laufmeter bzw. auch 8-12 triebe.
ausdünnen die schwächsten triebe, aber erst ab juli, dann wächst nix mehr nach.
ich habe bei einigen sorten das problem das sie 2,5m und höher werden und bin mir nicht sicher wann und ob kürzen.
heuer wird es wieder so ein starkes himbeerjahr, da kann ich nächstes jahr wieder mit der leiter ernten.
ausdünnen die schwächsten triebe, aber erst ab juli, dann wächst nix mehr nach.
ich habe bei einigen sorten das problem das sie 2,5m und höher werden und bin mir nicht sicher wann und ob kürzen.
heuer wird es wieder so ein starkes himbeerjahr, da kann ich nächstes jahr wieder mit der leiter ernten.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
Meine Himbeerpflanze hat sehr viele Blattläuse (grüne), weshalb die Triebspitzen nun eingekräuselt sind..
leider befinden sich auch Ameisen auf der Pflanze..
Sollte ich was unternehmen oder kann man warten, dass die Nützlinge sich darum kümmern?
Hab leider noch keine Marienkäferlarven dieses Jahr gesehen..
Einige Triebe haben bereits Blütenansätze, falls relevant..
leider befinden sich auch Ameisen auf der Pflanze..
Sollte ich was unternehmen oder kann man warten, dass die Nützlinge sich darum kümmern?
Hab leider noch keine Marienkäferlarven dieses Jahr gesehen..
Einige Triebe haben bereits Blütenansätze, falls relevant..
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
erntebeginn heuer schätze ich auf ~ 3 wochen früher, ab anfang juni, die menge wird auch passen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???
die schönemann wird als erste reif, die habe ich am 3 plätzen im garten
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ