News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen (Gelesen 26160 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Kalmia ‚Midnight‘… der ganze Steauch lohnt nicht, zu wenig Kontrast.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Oh, danke schön für das Foto und die Einschätzung!
Dann kann ich ja eher froh für die Falschlieferung sein. Dazu blüht meine Pflanze schon als junge Pflanze überreich und sie wächst auch kompakter.
Nach dem ich nun Fotos im Internet verglichen habe und auch sehe, was die Baumschulen im Sortiment haben, gehe ich nun davon aus eine 'Corona' bekommen zu haben. Das Laub ist etwas heller, als bei anderen Sorten, sie wächst schön buschig und in diesem Jahr waren die rotbraunfarbenen Flecken auf den weißen Blüten auch punktartig von einander abgegrenzt.
Hier ein Foto.
Dann kann ich ja eher froh für die Falschlieferung sein. Dazu blüht meine Pflanze schon als junge Pflanze überreich und sie wächst auch kompakter.
Nach dem ich nun Fotos im Internet verglichen habe und auch sehe, was die Baumschulen im Sortiment haben, gehe ich nun davon aus eine 'Corona' bekommen zu haben. Das Laub ist etwas heller, als bei anderen Sorten, sie wächst schön buschig und in diesem Jahr waren die rotbraunfarbenen Flecken auf den weißen Blüten auch punktartig von einander abgegrenzt.
Hier ein Foto.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Wenn der Strauch voll mit Blüten bestückt ist, sieht er toll aus, in Natura sowieso. nur dieses Jahr mit relativ wenigen Blüten ist er auf einem Foto nicht so attraktiv. Schau selbst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Midnight
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Danke dir fürs Zeigen! Ich war letztes Jahr doch sehr enttäuscht, dass ich eben nicht die 'Midnight' bekommen habe und stattdessen die 'Corona'. Bei dem Namen dürfte die wohl nun auch ein Ladenhüter sein. ;)
Aber ich finde Blüten der 'Midnight' von der Farbgebung schon sehr, sehr apart, besonders in dem Stadium, wenn sich die Knospen öffnen. Inzwischen habe ich auch eine ganz winzige 'Midnight' bei Atrops mit einer Buxusbestellung ( eine pilzresistente Sorte zum Ausbessern meiner Hecke) mitbestellt und schon gepflanzt. Atrops hat nur ganz winzige Kalmien.
Noch schöner finde ich aber die 'Galaxy'- wegen der schönen Blütenform, aber mein Garten ist sehr klein. Ich darf also keine dritte Kalmie kaufen. Bei Kalmien kann man leicht süchtig werden.
Aber ich finde Blüten der 'Midnight' von der Farbgebung schon sehr, sehr apart, besonders in dem Stadium, wenn sich die Knospen öffnen. Inzwischen habe ich auch eine ganz winzige 'Midnight' bei Atrops mit einer Buxusbestellung ( eine pilzresistente Sorte zum Ausbessern meiner Hecke) mitbestellt und schon gepflanzt. Atrops hat nur ganz winzige Kalmien.
Noch schöner finde ich aber die 'Galaxy'- wegen der schönen Blütenform, aber mein Garten ist sehr klein. Ich darf also keine dritte Kalmie kaufen. Bei Kalmien kann man leicht süchtig werden.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Meine Kalmia 'Midnight' war beim Pflanzen auch klein (45x45cm 2014). Sie wächst nach einer gewissen Zeit ganz zügig, hier jedenfalls... ;)
Und sie wird grösser als die anderen Kalmien ca. 3x2m...die anderen werden meist nicht grösser als 1.2x1.2m.
Ich finde die Farbe auch sehr apart und du wirst sicher Freude an ihr haben. Schön ist auch ihr später Blütenzeitpunkt, was vielleicht aber mehr auffällt, wenn man mehrere Sorten hat.
Die völlig weisse 'Elf' liebe ich auch sehr. Sie ist hier immer die erste, die blüht.
Und sie wird grösser als die anderen Kalmien ca. 3x2m...die anderen werden meist nicht grösser als 1.2x1.2m.
Ich finde die Farbe auch sehr apart und du wirst sicher Freude an ihr haben. Schön ist auch ihr später Blütenzeitpunkt, was vielleicht aber mehr auffällt, wenn man mehrere Sorten hat.
Die völlig weisse 'Elf' liebe ich auch sehr. Sie ist hier immer die erste, die blüht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Die Kalmienblüte im elterlichen Garten geht gerade auf ihren Höhepunkt zu:
'Olympic Wedding'

'Olympic Wedding'

- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
'Snowdrift'

(im eignen Garten)

(im eignen Garten)
- goworo
- Beiträge: 4018
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Die 'Comet' ist ja interessant. Die sieht gar nicht nach Kalmia aus. Und die 'Snowdrift' begeistert mit ihrem reinen Weiß.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
@ goworo: besten Dank :) :) :)
`Comet` wird auch als Kalmia latifolia var. polypetala `Comet` beschrieben
`Comet` wird auch als Kalmia latifolia var. polypetala `Comet` beschrieben
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen
Dazu passend: Kalmia latifolia var. polypetala `Galaxy`
im elterlichen Garten:

eindrucksvoller 2017 im Lake Wilderness Arboretum:


im elterlichen Garten:

eindrucksvoller 2017 im Lake Wilderness Arboretum:

