News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 94561 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Bild
Asphaltblumen :D
Echinacea pallida "Hula Dancer". Beginnt so mit der Blüte...
Dateianhänge
IMG_20220611_103551.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Bild
und wird dann zauberhaft flatterig. Wie Federbälle schweben sie im Wind.
Dateianhänge
IMG_20220611_104813.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Bild

Ich war nicht alleine da :D
Dateianhänge
IMG_20220611_103926.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #228 am:

Bild
Hummel war auch begeistert. Hier an Salvia verticillata "Hannays Blue"
Dateianhänge
IMG_20220611_102815.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

cydora » Antwort #229 am:

Fantastisch!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

pearl » Antwort #230 am:

erlesene Stauden in Kontrast zu Asphalt, ein wunderbares Setting. :D Wird viel zu wenig gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Asinella » Antwort #231 am:

Toll, sieht sehr schön aus :D.
Im nahen Städtchen ist eine der Verkehrsinseln in ähnlicher Art gestaltet, da freue ich mich immer, wenn ich die sehe (und hatte bei den seltenen Gelegenheiten zu denen ich in die Stadt komme leider nie einen Fotoapparat zur Hand. Manchmal rächt es sich doch, ein Smartphone-Verweigerer zu sein ::))
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Zwiebeltom » Antwort #232 am:

Heute mal Updates zu dem durch Kakteen-Haage in der Erfurter Innenstadt angelegten Hochbeet.

Es blüht nicht mehr soviel (dafür die Kakteen) und einiges der Bepflanzung (vor allem Sempervivum) wurde wohl auch gestohlen. Insgesamt kann es sich aber noch sehen lassen.
Dateianhänge
AB331840-B5DD-4F75-BF3C-6CD6D59DBC33.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Zwiebeltom » Antwort #233 am:

Blick von Westen
Dateianhänge
8A441947-D3C1-4425-BFD0-938083065421.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Zwiebeltom » Antwort #234 am:

Blick von Osten
Dateianhänge
06433354-D073-45F0-A9C1-C089E899B7C4.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

partisanengärtner » Antwort #235 am:

Hier in Bayreuth machen sie eine wirklich gute Arbeit, Mittelstreifen mit Narzissen und Krokus, Danach folgen auf der Fläche sehr viel Wiesensalbei, Witwenblume, Margeriten diverse Wldgräser, Spitzwegerich rosa Malven Kleearten, Lotus und tatsächlich auch Flächen mit einem Klappertopf.
Pflege ist ein bis zweimal Mähen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Roeschen1 » Antwort #236 am:

Disteln soweit das Auge reicht.
Dateianhänge
Hohenhaslach 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Roeschen1 » Antwort #237 am:

Schön
Dateianhänge
Hohenhaslach 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

häwimädel » Antwort #238 am:

Sehr schön, Röschen. :D
Bei uns wurde letztes Jahr eine Eselsdistel kurz vor der Blüte gekappt. :-X
(Und meine Cirsium rivulare 'Atropurpureum' als Unkraut ausgerissen)
Banausen! >:(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Roeschen1 » Antwort #239 am:

Hier sieht man die Verwandtschaft mit der Artischocke.
Dateianhänge
Hohenhaslach 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten