News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gasflasche im Wald (Gelesen 26702 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gasflasche im Wald

goworo » Antwort #120 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:18
Ja, das ist eine alte Propan/Butangasflasche.

Da bin ich mir nicht so sicher. Jedenfalls handelt es sich um eine Gasflasche für brennbare Gase. Wenn ich mir die Schulter der Flasche betrachte, dann sieht das mehr nach einer Druckgasflasche aus. Z.B. Wasserstoff (im Laborjargon "Wasserstoffbombe") oder Formiergas (bei neueren Flaschen ist bei diesen nur die Schulter rot).
Lilo könnte das Rätsel leicht lösen, wenn sie nur die Maße nennen würde. ;)
P.s. Lilo spricht davon, dass die Flasche schwer ist. Wenn man bedenkt, welche Steine sie so für ihre Trockenmauer herum wuchtet, dann sollten die ca. 25 kg der großen (leeren) Propanflasche kein Problem für sie darstellen im Gegensatz zu einer mehr als doppelt so schweren Druckgasflasche.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gasflasche im Wald

Nox » Antwort #121 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:18
Ja, das ist eine alte Propan/Butangasflasche.
Pfland dürfte es sarauf nicht mehr geben, aber vielleicht nimmt sie jemand zur Entsorgung kostenfrei an.


Bei den Eisenpreisen heute würde ich etwas dafür haben wollen. Wiegt bestimmt über 25 kg.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gasflasche im Wald

pearl » Antwort #122 am:

Lilo hat geschrieben: 11. Jun 2022, 06:35
Die Gasflasche

.
Popangasflasche sagt mein Fachmann. Die roten Flaschen sind Leihflaschen. Die Firma bei der man sie tauschen kann müsste oben auf der Flasche um den Hals des Deckels oben am Sechskant eingeschlagen sein. Bauhaus oder sowas. Der Deckel hat unten ein Loch zum Abhebeln, wenn der Deckel schwer aufgeht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Gasflasche im Wald

Ekwisetum » Antwort #123 am:

Nox hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:51
Bristlecone hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:18
Ja, das ist eine alte Propan/Butangasflasche.
Pfland dürfte es sarauf nicht mehr geben, aber vielleicht nimmt sie jemand zur Entsorgung kostenfrei an.


Bei den Eisenpreisen heute würde ich etwas dafür haben wollen. Wiegt bestimmt über 25 kg.


In den Dingern ist evtl. poröses Material als Speichermedium enthalten, das drückt den Preis, wenns überhaupt jeman als Altmetall annimmt .
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gasflasche im Wald

dmks » Antwort #124 am:

Das Leergewicht (TARA) ist unterschiedlich und darum auf jeder Flasche eingestanzt. ;)
...damit man per ganz normaler Waage feststellen kann wie viel Gas in ihr ist. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21319
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gasflasche im Wald

thuja thujon » Antwort #125 am:

Ist nützlich wenn mans allein durchs Schüttelgeräusch nicht abschätzen kann.

Unabhängig davon: wieviel rote Flaschen in der Form gibt es mit Linksgewinde außer Propan?

Wie häufig sind diese 40km von einer Chemiefabrik entfernt?
Das mit dem Altmetall nimmt nicht jeder an, wenn das Ventil noch drin ist. Hier müssen Phosgen und ähnliche Flaschen aufgeschraubt werden, bevor sie der Schrotthändler annimmt.
Deshalb würde ich sie so wie sie ist zum Gashändler bringen und das Pfand kassieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gasflasche im Wald

dmks » Antwort #126 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jun 2022, 22:33
Unabhängig davon: wieviel rote Flaschen in der Form gibt es mit Linksgewinde außer Propan?


Alle brennbaren Gase (also die Flaschen) haben Linksgewinde um eine Verwechslung mit Sauerstoff (Rechtsgewinde) auszuschließen.

PS: versehentliche Fehlanschlüsse wären vermutlich nicht lustig. :o
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21319
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gasflasche im Wald

thuja thujon » Antwort #127 am:

Ok, so war das also.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gasflasche im Wald

Lilo » Antwort #128 am:

goworo hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:42
Bristlecone hat geschrieben: 11. Jun 2022, 18:18
Ja, das ist eine alte Propan/Butangasflasche.

Da bin ich mir nicht so sicher. Jedenfalls handelt es sich um eine Gasflasche für brennbare Gase. Wenn ich mir die Schulter der Flasche betrachte, dann sieht das mehr nach einer Druckgasflasche aus. Z.B. Wasserstoff (im Laborjargon "Wasserstoffbombe") oder Formiergas (bei neueren Flaschen ist bei diesen nur die Schulter rot).
Lilo könnte das Rätsel leicht lösen, wenn sie nur die Maße nennen würde. ;)
P.s. Lilo spricht davon, dass die Flasche schwer ist. Wenn man bedenkt, welche Steine sie so für ihre Trockenmauer herum wuchtet, dann sollten die ca. 25 kg der großen (leeren) Propanflasche kein Problem für sie darstellen im Gegensatz zu einer mehr als doppelt so schweren Druckgasflasche.

Heute nachgemessen: Länge inklusive Schutzkappe 120cm, Durchmesser 32cm

Eine eingeschlagene Markierung habe ich nicht gefunden, aber da ist noch so ein Aufkleber:
Dateianhänge
IMG_4463.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gasflasche im Wald

Lilo » Antwort #129 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Jun 2022, 17:45
Ich kann nicht aufhören an das Buch "hast Du uns endlich gefunden" zu denken. Der Autor Edgar Selge hat einen älteren Bruder in der Kindheit verloren, der eine Handgranate fand und darauf rumhämmerte bis sie explodierte. :o

Ich hämmere nicht auf der Gasflasche herum und lasse sie auch nicht mit Karacho den Berg runter donnern, sondern lasse sie sachte am Seil den Hang hinabgleiten.
.
Was bleibt mir sonst übrig, Feuerwehr kommt nicht.
Bristlecone

Re: Gasflasche im Wald

Bristlecone » Antwort #130 am:

Lilo hat geschrieben: 12. Jun 2022, 22:21
Heute nachgemessen: Länge inklusive Schutzkappe 120cm, Durchmesser 32cm

Passt zu Propangasflasche.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gasflasche im Wald

Amur » Antwort #131 am:

Wenn die Kappe drauf ist, kannst du sie den Berg runter lassen. Da ist dann eher die Frage was die unterwegs alles zerdeppert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gasflasche im Wald

goworo » Antwort #132 am:

Okay, das ist also nun endgültig geklärt. Es ist eine Propangasflasche, deren Druck im gefüllten Zustand beträgt ca. 7 bar bei 20 C. Insofern also schon mal große Entwarnung: keine Druckgasflasche mit bis 200 oder gar 300 bar. Mit einem Explosivkörper, wie z.B. einer Handgranate, hat das Teil natürlich nichts zu tun. Explodieren kann da nichts, es sei denn man wirft die ganze Flasche ins Feuer und erhöht mit der Temperatur auch den Druck extrem.
Durch Hin- und Herschwenken kann man schon mal erkennen, ob noch Flüssigkeit enthalten ist. Nach Abschrauben der Kappe (evtl. Rostlöser einsetzen) kann man testen, ob sich das Ventil von Hand lösen lässt. Möglicherweise ist das Ventil sogar geöffnet, also beide Drehrichtungen testen.
Bristlecone

Re: Gasflasche im Wald

Bristlecone » Antwort #133 am:

goworo hat geschrieben: 13. Jun 2022, 15:02
Möglicherweise ist das Ventil sogar geöffnet, also beide Drehrichtungen testen.

Und dran denken: Linksgewinde!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gasflasche im Wald

sequoiafarm » Antwort #134 am:

Ich drücke die Daumen, dass alles heil bleibt und du das Ding loswirst.
Wie goworo auf Seite 1 schrieb: leer sollte der Propangas-Behälter ca. 35kg wiegen.
Jetzt gehts auf Seite 10 weiter... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten