News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni? (Gelesen 28210 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #180 am:

lord hat geschrieben: 10. Jun 2022, 23:34
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jun 2022, 18:23
Sehr schön jedenfalls, die Nacht-Königin. :D
königin der nacht denke ich ist das nicht, denn die sah ich in namibia, so groß dass man von einem riesigen nussbaum nix mehr sah, am abend gingen 1oo blüten auf, die hatten aber nicht solche blätter sondern eher wie ein schlangenkaktus


Danke! - Das werde ich mir niemals merken, obwohl schon oft gehört und gesehen. Kakteen sind hier so etwas von fern ....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Juni?

Irm » Antwort #181 am:

goworo hat geschrieben: 9. Jun 2022, 20:47
Alva hat geschrieben: 9. Jun 2022, 18:55
Ja schauen wir mal. Ist es wahrscheinlicher, dass Gaißmayer kleine Winzlinge, die nächstes Jahr blühen, schickt, oder Pflanzen mit Knospen?

Jetzt ist Meconopsisblüte. Blühende werden wohl kaum verschickt. Wenn die Pflanzen jetzt versandt werden, dann sollten sie etwa so aussehen. Die wachsen dann noch, ziehen im Winter ein und werden nächstes Jahr blühen.
Ausgepflanzt werden sie allerdings erst in ca. 1 Monat. Und ja, auch hier wird es zunehmend schwieriger, weshalb ich auch die ausdauernden Arten eher als monocarp kultiviere.

.
Bei Deinem Sämlingsfoto denke ich zurück ... so vor ca. 20 Jahren habe ich mal im Internet Schritt für Schritt Meconopsis ausgesät, mit Fotos ;) am Ende hatte ich 99 schöne Sämlinge ;)
Mittlerweile habe ich Meconopsis völlig aufgegeben, durch die (luft)trockenen, windigen und heißen Sommer kriege ich die Pflanzen nicht mehr. In den letzten Jahren haben ich mal ab und zu eine knospige Pflanze gekauft - aber die Blüten trocknen einfach weg, auch an dauerschattigen Stellen. War dann natürlich auch nix mit Samen. So wird mir bewusst, wie sich das Klima hier im Laufe meiner Gartenzeit geändert hat :-[ :-[ sehr schade. War mal meine liebste Lieblingspflanze.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was blüht im Juni?

goworo » Antwort #182 am:

@Irm: ja, auch hier wird es zusehends schwieriger, die ausdauernden Arten nach der Blüte über den Sommer zu bekommen, weshalb ich dazu übergegangen bin diese wie monocarpe Arten zu behandeln, was natürlich jedes Jahr neue Aussaat und Sämlingsaufzucht bedeutet. Mal sehen, wie lang das hier noch funktioniert. Das Sortiment werde ich ohnehin einschränken. :(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #183 am:

Norna hat geschrieben: 11. Jun 2022, 08:15
pearl hat geschrieben: 10. Jun 2022, 13:01
Albizia hat mir mal ein Exemplar geschickt. Es blühte, aber duftete kein bisschen. Gibt es da duftende und nicht duftende Varianten?

Von Epiphyllum oxypetalum gibt es die nicht duftende Normalform und die duftenede var. purpureum.

.
du meinst Epiphyllum oxypetalum var. purpusii. Purpusii heißt glaube ich, flauschig oder sowas. Ich finde nicht raus ob es diese Varietät ist oder ob irgendwo zwei Formen, eine duftende und eine nicht duftende unterschieden werden. In Kaktusforen müsste das doch rauszubringen sein. Gefunden, von 2011. Nee, doch nicht. Kakteen-Forum. Kakteen Haage hat die Art nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Alva » Antwort #184 am:

Ihr macht’s mir alle Mut :-\ Ich werde den blauen Mohn in Rhodoerde gemischt mit Aussaaterde topfen und im Sommer täglich mit Wasser besprühen um den Tau zu ersetzen. Wien hat zum Glück weiches Leitungswasser.
My favorite season is the fall of the patriarchy
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was blüht im Juni?

FromHolland » Antwort #185 am:

Eryngium x zabelii Big Blue
Dateianhänge
20220611_154006.jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was blüht im Juni?

Kakifreund » Antwort #186 am:

Genau heute, als ich ein Eryngium x zabelii 'Big Blue' gekauft habe, postest du hier ein Bild davon :o
Braucht die Pflanze denn unbedingt trockenen Boden oder geht auch leicht lehmige Erde?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was blüht im Juni?

FromHolland » Antwort #187 am:

Kakifreund hat geschrieben: 11. Jun 2022, 20:02
Genau heute, als ich ein Eryngium x zabelii 'Big Blue' gekauft habe, postest du hier ein Bild davon :o
Braucht die Pflanze denn unbedingt trockenen Boden oder geht auch leicht lehmige Erde?


Bei mir stehen die in Sandboden.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was blüht im Juni?

FromHolland » Antwort #188 am:

Ajuga lupulina
Dateianhänge
20220611_200153.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was blüht im Juni?

FromHolland » Antwort #189 am:

Kakifreund hat geschrieben: 11. Jun 2022, 20:02
Genau heute, als ich ein Eryngium x zabelii 'Big Blue' gekauft habe, postest du hier ein Bild davon :o
Braucht die Pflanze denn unbedingt trockenen Boden oder geht auch leicht lehmige Erde?


Diese kann man einfach vermehren durch grosse Wurzelableger im Herbst zu nehmen.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was blüht im Juni?

FromHolland » Antwort #190 am:

Hier das Resultat
Dateianhänge
20220611_203510.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #191 am:

pearl hat geschrieben: 11. Jun 2022, 13:09
Norna hat geschrieben: 11. Jun 2022, 08:15
pearl hat geschrieben: 10. Jun 2022, 13:01
Albizia hat mir mal ein Exemplar geschickt. Es blühte, aber duftete kein bisschen. Gibt es da duftende und nicht duftende Varianten?

Von Epiphyllum oxypetalum gibt es die nicht duftende Normalform und die duftenede var. purpureum.

.
du meinst Epiphyllum oxypetalum var. purpusii. Purpusii heißt glaube ich, flauschig oder sowas. Ich finde nicht raus ob es diese Varietät ist oder ob irgendwo zwei Formen, eine duftende und eine nicht duftende unterschieden werden. In Kaktusforen müsste das doch rauszubringen sein. Gefunden, von 2011. Nee, doch nicht. Kakteen-Forum. Kakteen Haage hat die Art nicht.

Ist schon Mist, wenn man Latein kann, purpureum war da naheliegend, aber purpusii richtig. ;) Meine Netzgläubigkeit hält sich in Grenzen, deshalb habe ich in Das Kakteenlexikon[i] von Curt Backeberg geschaut[i][i][i][/i]. Da heißt es zu E.o. : K. stark und ziemlich lang verzweigt,; Triebe mattgrün, bis 3 m lang, flach und dünn, bis 12 cm breit, lang zugespitzt, tief gekerbt. Bl. 25-30 cm lg., bis 12 cm Durchmesser; Sep. rötlich-gelblich, bis 10 cm lang; Pet. weiß, oblong; Duft unangenehm. - Mexiko bis Guatemala, Venezuela bis Brasilien.
v. purpusii unterscheidet sich durch glatte Epidermis; Sep. purpurn bis karmin; Duft angenehm - Mexiko (Orizaba)
Unsere Kakteenbegeisterung endete nach dem Umzug vor 38 Jahren mangels Überwinterungsmöglichkeit, deshalb habe ich nur noch ältere Literatur zum Thema.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #192 am:

ja, verständlich, meine Kakteen sind 2006 im alten Haus geblieben. Jedenfalls hast du die gut duftende Varietät und ist auch die Wuchsform entsprechend? 3 m lange Triebe hat sie ja noch nicht, weil noch jung bei dir, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #193 am:

Nein, ich habe erst vor 2 Jahren einenTrieb bekommen, werde aber beim Spender anfragen, wie sein Exemplar aussieht.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was blüht im Juni?

Kakifreund » Antwort #194 am:

FromHolland hat geschrieben: 11. Jun 2022, 20:27
Kakifreund hat geschrieben: 11. Jun 2022, 20:02
Braucht die Pflanze denn unbedingt trockenen Boden oder geht auch leicht lehmige Erde?
[/quote]

Bei mir stehen die in Sandboden.

[quote author=FromHolland link=topic=70779.msg3884499#msg3884499 date=1654972301]
Diese kann man einfach vermehren durch grosse Wurzelableger im Herbst zu nehmen.

Danke! Die Ableger sehen vielversprechend aus.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Antworten