Ja oder so herum, eine Opferhummel jedenfalls. Diese Spinnen lauern in jedem Jahr "meinen" Bienen und Schmetterlingen auf. Voriges Jahr war es wenigstens eine Honigbiene :-X.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 42171 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Ja oder so herum, eine Opferhummel jedenfalls. Diese Spinnen lauern in jedem Jahr "meinen" Bienen und Schmetterlingen auf. Voriges Jahr war es wenigstens eine Honigbiene :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Es handelt sich um die Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Danke Sandkeks :) Die Baumhummel habe ich bisher hier noch nicht gesehen, aber Steinhummeln gibt es eigentlich noch, habe ich aber dieses Jahr noch nicht gesehen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Diese Hummel ist ganz winzig, kleiner als eine Biene. Eine Steinhummel müsste doch ein orangefarbenes Hinterteil haben, oder? Ist es eine Drohne?






Re: Wildbienen und Wespen 2022
Ich habe mal eine Frage. Können Wespen im Flug stechen? In meinem GH fliegen momentan dauernd welche herum und gestern und heute spürte ich plötzlich einen brennenden Schmerz und die Stelle schwol an, gestern an einem Finger, heute am Oberarm. Das passiert mir jedes Jahr wieder.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Sandkeks hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 23:07
Ich bin mir da nicht so sicher. Es ist viel leichter einen Eindruck von dem Tier zu erhalten, wenn man es live vor sich sieht, als wenn man nur ein einzelnen Bild zur Verfügung hat. Aus dem Bauch heraus würde ich auf ein Männchen von Bombus lucorum tippen. Aber um halbwegs sicher zu sein, müsste man das Tier auch von vorne sehen (B. hortorum Kopf schwarz behaart, B. lucorum Kopf gelb behaart).
Hallo Sandkeks, danke für deine Info. Ich bin von einer Beschreibung einer Hummelbestimmung ausgegangen, dass es sich um eine Gartenhummel handelt. Habe noch ein weiteres Foto angehängt, wo sie aus einer anderen Perspektive kurz danach fotografiert wurde.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Hallo Natura,
so ein Erlebnis habe ich auch. Im Zimmer unserer Nichte wollte ich eine Wespe
verscheuchen und die hat sie nur im Vorbeiflug in den Unterarm gestochen.
Die Berührungszeit war vielleicht 1/10 Sekunde.
Das wollte ich erst gar nicht glauben, aber die Stelle wurde sofort dick.
Viele Grüße
Klaus
so ein Erlebnis habe ich auch. Im Zimmer unserer Nichte wollte ich eine Wespe
verscheuchen und die hat sie nur im Vorbeiflug in den Unterarm gestochen.
Die Berührungszeit war vielleicht 1/10 Sekunde.
Das wollte ich erst gar nicht glauben, aber die Stelle wurde sofort dick.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Aha, das gibt es also. Meine Tochter will es auch nicht glauben. Die Stelle wird nicht so dick wie wenn man richtig gestochen wird und es geht auch schneller wieder weg, aber anschwellen tut es doch. Ich bin ins GH und schneller als ich schauen konnte, gab es einen stechenden Schmerz, dann sah ich dass Wespen herum flogen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Lintu hat geschrieben: ↑13. Jun 2022, 18:02
Hallo Sandkeks, danke für deine Info. Ich bin von einer Beschreibung einer Hummelbestimmung ausgegangen, dass es sich um eine Gartenhummel handelt. Habe noch ein weiteres Foto angehängt, wo sie aus einer anderen Perspektive kurz danach fotografiert wurde.
Ha, das Bild gibt einen völlig anderen Eindruck = Gartenhummel.
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Jun 2022, 19:09
Diese Hummel ist ganz winzig, kleiner als eine Biene. Eine Steinhummel müsste doch ein orangefarbenes Hinterteil haben, oder? Ist es eine Drohne?
Das ist eine Arbeiterin der Wiesenhummel, Bombus pratorum. Insgesamt ist es eine kleine Art. Einzelne Tiere können wirklich winzig sein, wenn sie als Larve nicht viel Futter bekamen.
- mora
- Beiträge: 1534
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Chica hat geschrieben: ↑9. Jun 2022, 17:14
Phacelia ist eine typische Imkerpflanze, ich denke sie enthält viel Nektar, deshalb wird sie so gehypt, unter den Wildbienen gibt es einige wenige Nutzer. Malven haben exakt einen Pollennutzer: Eucera macroglossa, die ist allerdings oligolektisch darauf spezialisiert.
Phacelia wird auch von Hummeln und Insekten angeflogen, so falsch kann die nicht sein.
Die Eucera macroglossa gibt es hier aber auch andere "Nutzer" der Malve. Ich esse die auch gerne.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
oile hat geschrieben: ↑9. Jun 2022, 21:43
Es handelt sich um die Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia.
[/quote]
Danke oile, ich habe das jetzt einmal notiert, irgendwie weiß ich das immer nur halb :-\.
[quote author=mora link=topic=70117.msg3885419#msg3885419 date=1655153350]
Phacelia wird auch von Hummeln und Insekten angeflogen, so falsch kann die nicht sein.
Es geht nicht um falsch, es geht darum, dass Imker für Honigbienen andere Pflanzen priorisieren als die deren Pollen der Fortpflanzung von Wildbienen dient. Das sind einfach verschiedene Ziele, die man im Auge haben sollte, wenn man Wildbienen helfen will.
Am letzten Wochenende war ich in Sachsen zum Wildbienenseminar mit Mandy Fritzsche (Rasen ist kein Kavaliersdelikt), Wildbienensachverständige aus Radebeul mit Fanggenehmigung. Ich wollte Euch einmal die Fangmethode mit Kescher und Anschauen in Gläsern ausschließllich zur Bestimmung zeigen. Das ist völlig ungefährlich für die Tiere, wenn man vorsichtig ist. Das zweite ist ein Eucera-Männchen, Eucera nigrescens? Das erste auch ein Männchen, ich muss sie noch einmal fragen, es waren zu viele. Ich habe auch zum ersten mal eine Blutbiene, Sphecodes sp. gesehen, ein Kuckuck 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Ein sehr beeindruckendes Video über Leucospis dorsigera, eine Faltenerzwespe, die ihren Legestachel durchsHolz bohrt, um an die Brutröhre von Osmia cornuta zu gelangen.
.
Und hier der 2. Teil
.
Und hier der 2. Teil
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- mora
- Beiträge: 1534
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Chica hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 20:33mora hat geschrieben: ↑13. Jun 2022, 22:49
Phacelia wird auch von Hummeln und Insekten angeflogen, so falsch kann die nicht sein.
Es geht nicht um falsch, es geht darum, dass Imker für Honigbienen andere Pflanzen priorisieren als die deren Pollen der Fortpflanzung von Wildbienen dient. Das sind einfach verschiedene Ziele, die man im Auge haben sollte, wenn man Wildbienen helfen will.
Über richtige und falsche Pollen habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, freue mich nur wenn es den Bienen gefällt und sie sammeln. Phacelia-Blüte ist schon vorbei, schon irgendwie schade. Aber es kommen wieder neue Blumen in der Insekten-, Bienen und Vogelwiese.
So richtig spezialisiert auf Malvenblüten scheint mir die Hummel auch nicht zu sein, lustig wie die von Blüte zu Blüte krabbelte und alles zerknitterte ;D