News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745312 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3480 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 14. Jun 2022, 15:09
Die erste Gurke ist fast erntereif :D.


Bild
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3481 am:

Leider sehe ich keine Bilder, würde ich aber gerne.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3482 am:

Komisch, ich seh sie schon?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Rantanplan » Antwort #3483 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Jun 2022, 11:00
Komisch, ich seh sie schon?

Der Link funktioniert nicht. Wenn man das Bild in einem neuen Tab öffen will, kommt: "Sie haben keinen Zugriff auf diesen Bereich!". Hast Du die in einer privaten Gallerie?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3484 am:

Oh. Ich versuch's nochmal anders.



Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3485 am:

Ja, jetzt kann man die Bilder sehen :). Sieht schön aus in Deinem Gewächshaus :D. Und ich wollte, meine Gurken würden wenigstens schon mal blühen ::) ...

Hier der Eingang zu meinem Gemüsegarten:
Dateianhänge
IMG_7297.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3486 am:

Danke für die schönen Bilder.
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3487 am:

Ich bin die letzten Wochen kaum ins Forum gekommen, umso schöner ist es jetzt, so viele Bilder bei den Gemüsegarten-Impressionen zu sehen. :)
minthe hat geschrieben: 4. Jun 2022, 08:55
Ich habe auch mal Bilder zum Zeigen ...
...
Hier herausgezoomt mit Knoblauch ...
[/quote]
Schön, Bilder aus Deinem Gemüsegarten zu sehen ! Die Erbsen stehen super und auf dem Knoblauchbild kann man ahnen, dass der Garten toll in der Landschaft liegt. Phacelia, Mohn und Co. lass ich auch gern stehen, wenn sie nicht stören. Danke für die Bilder!
.
kaliz hat geschrieben: 12. Jun 2022, 01:53
Das neue Beet ist letzte Woche endlich fertig geworden.
...
Dafür gibt es schon die ersten Melanzani zu ernten.

Das sieht nach Schufterei aus. Toll geworden! Und Du hast schon erntereife Auberginen?! :o Klasse! Hier fangen sie gerade erst an zu blühen, die Nächte Anfang Juni waren viel zu kalt.
.
[quote author=Azubi link=topic=26035.msg3885618#msg3885618 date=1655207733]
Ich lasse Salat aussamen, so habe ich zusätzlichen Salat ohne Aufwand.
Das mache ich auch so und wenn die Tomaten größer werden und mehr Platz brauchen, hat der Salat längst das Feld geräumt. Dein Tomatenhaus sieht gut aus. Woraus bestehen die Seitenwände?
.
Apfelbäuerin, Deine Bilder kann ich leider nicht sehen. :-\
.
Quendula, der Eingang zu Deinem Gemüsegarten sieht sehr einladend aus ... :)
.
Hier stehen die Kartoffeln gut. Der Mais sieht erbärmlich aus, hoffentlich berappelt er sich noch. Der Radicchio ist gut aufgelaufen. Der erste Satz Knollensellerie steht ganz gut da, den zweiten Satz und den Stangensellerie muss ich mit einem Netz schützen, weil die Vögel immer wieder die Blättchen abgerupft haben, ich hoffe, er erholt sich noch. Die Zuckerschoten tragen, standen in anderen Jahren aber auch besser da.


Dateianhänge
gemüse.jpg
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3488 am:

Die Stangenbohnen sind oben angekommen, die Buschbohnen sind ähnlich wie der Sellerie immer wieder von Vögeln abgerupft oder gleich ganz rausgerissen worden. Die Überlebenden der ersten Aussaat beginnen zu blühen, die dritte Saat keimt gerade ...
Dateianhänge
bohnen.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3489 am:

Conni hat geschrieben: 17. Jun 2022, 06:05
Du hast schon erntereife Auberginen?!

Es sind in der Tat schon mehrere Früchte erntereif. Die Sorte Faselis gibt im Gewächshaus so richtig Gas, aber auch Madonna hat schon einige große Früchte. Lediglich die dritte Sorte die wir dieses Jahr neu probieren (deren Name mir gerade entfallen ist) hinkt noch hinterher. Melanzani brauchen aber echt ein Gewächshaus. Im Freiland sind die bei mir noch nie gescheit geworden, im Gewächshaus explodieren sie richtiggehend.
Die meisten anderen Pflanzen wie Tomaten, Paprika und selbst Melonen, werden bei mir im Freiland besser, aber für Melanzani braucht es meiner Erfahrung nach ein Gewächshaus.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

cydorian » Antwort #3490 am:

Baue ich seit Jahren im Freiland an. Schmecken besser, färben viel besser und weniger Probleme mit Spinnmilben. Ein paar auch im Gewächshaus, es gibt tatsächlich auch Sorten die erst im Gewächshaus gute Erträge haben, vor allem die aus Ostasien. Anbei "Bonica" von gestern, in ein paar Tagen kann die geerntet werden. Faselis wird riesig und hat gigantische Erträge, hatte ich einmal im Gewächshaus, da stiess sdie Pflanze schliesslich bei >2,2m an den First. Baue sie aber nicht mehr an, schmeckt mir nicht, zu langweilig, ein Massenträger ohne Charakter. Auffüllstoff für Moussaka. Geschmäcker sind halt verschieden.
Dateianhänge
aub.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3491 am:

Mit Spinnmilben hatte ich zum Glück noch nie Probleme und große Geschmacksunterschiede konnte ich bei Melanzani auch noch nicht ausmachen obwohl ich schon recht viele Sorten durchprobiert habe. Was Du mit "färben besser" meinst ist mir nicht so ganz klar, die haben doch von klein auf schon schöne kräftige Farben, da färbt nichts um.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Azubi » Antwort #3492 am:

@Conni Die Seitenwände sind mit Frischhaltefolie umwickelt. Die vor drei Jahren gekaufte Gewächshausfolie hat noch keiner angebracht. ::) Inzwischen finde ich die derzeitige Variante so praktisch, dass ich nicht sicher bin, ob ich die dicke Folie noch haben will. Wenn es im Sommer wärmer wird, lässt sich die Frischhaltefolie leicht von unten hoch oder von oben runter schieben. Bislang hielt eine Umwicklung ganz gut eine Saison, evt. erneuere ich mal eine gerissene Bahn. Das Haus steht aber auch windgeschützt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

cydorian » Antwort #3493 am:

kaliz hat geschrieben: 17. Jun 2022, 14:36
Mit Spinnmilben hatte ich zum Glück noch nie Probleme und große Geschmacksunterschiede konnte ich bei Melanzani auch noch nicht ausmachen obwohl ich schon recht viele Sorten durchprobiert habe.


Dachte ich auch mal, aber es gibt fantastische asiatische Auberginensorten, die nicht nur im Aroma, sondern auch in der Konsistenz um Welten anders (für mich besser, aber bitte keine Diskussionen über Geschmacksvorlieben, das ist individuell) sind. Musterbeispiel ist "Kamo" für die eigene Rezepte existieren, dann gibt es die kleinfrüchtigen chinesischen Sorten (die sind dort wichtiges Gemüse), auch einige russische Sorten (ebenfalls eher kleinfrüchtig, festbratend). Die sind oft fruchtig, kräftig. Danach sieht man die langweiligen Wattesorten etwas anders. Das hat historische Gründe, als sie in Südeuropa populär wurden, 4000 Jahre später wie in Asien, hat man sie in anderer Weise zubereitet, andere Eigenschaften waren erwünscht. Überspringe mal den südeuropäischen Auberginentyp und bediene dich in Asien.

Wer mal dieselbe Sorte sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland anbaut, sieht es sofort: Im Gewächshaus ist die Schalenfärbung nicht bei allen, aber bei einigen Sorten schwächer. Beispiele: Pyatachok oder Laura. Ist auch logisch, die Früchte sind wegen des in der Regel gut ausgenutzten Platzes stärker beschattet und erhalten weniger UV-B wegen Folie/Glas/Dämmplatten, was für die Farbstoffbildung eine Rolle spielt. Siehe Bild, identische Sorte. Und nein, die ist NICHT unreif, im Gegenteil. Leider auch für die Aromabildung, Gewächshausware ist schwächer. Der Vergleich bei identischen Sorten lohnt sich, seither habe ich auch keine Tomaten mehr unter Folie.

Spinnmilben und Auberginen, kaum zu verhindern, sind Wirt Nr. 1. Vor allem in Jahren wie diesem, habe sogar im Freiland frühen Befall.

Dateianhänge
laura.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

minthe » Antwort #3494 am:

Hoch interessant, deine Auberginenerfahrungen. Ich begebe mich gleich mal rueber in den passenden Faden, um zu sehen, ob Du verraten hast, welches Deine Favoritensorten ueber die Jahre sind... :D
Antworten