News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimawandel Meinungen (Gelesen 17257 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Klimawandel Meinungen

thomas » Antwort #45 am:

Die Idealform des ÖPNV gibt es nicht ...
Vielleicht zur Zeit noch nicht, wenn ich auch Lösungen in einigen Städten für einen großen Teil des Verkehrs für effektiver halte als private PKW (Paris, London, New York; auf immer mehr Streckenabschnitten z.B. auch in Köln.
... und wird es nicht geben.
Das ist wieder so ein Satz - ein wenig 'ex cathedra' ...Natürlich kann ich nicht jeden, der irgendwo weit draußen in angenehm ländlicher Umgebung wohnt, komfortabel und gleichzeitig ökonomisch mit der S-Bahn / Bus etc. abholen. Ballungsräume und vor allem Innenstädte lassen aber so sehr gut und effektiv erschließen. Ähnliches gilt zunehmend für weitere Strecken: z.B. Köln - Berlin 4 Std. mit der Bahn, ist mit dem Auto nicht zu schaffen; mit dem Flieger (+ Taxi in die Stadt) so gerade.Und außerdem: Man kann auch Termine verpassen, weil man im Stau steht. Das geschieht immer öfter.Differenzierende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Klimawandel Meinungen

ebbie » Antwort #46 am:

Ich habe da im GartenpurForum noch keinen Grünen entdecken können, und werde wahrscheinlich dem Forum adjö sagen, daß ihr untereinander ungestört seid.
Warum denn, mensa? Nur die, die anderer Meinung sind, kannst Du überzeugen! Kämpf' doch weiter, Du hast meine Hochachtung.
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #47 am:

Eine Überlegung wert ist es, den privaten, motorisierten Verkehr ganz zu verbieten. Es gäbe dann viel mehr Züge, Strassenbahnen, Busse und Taxis. Die letzten hundert Jahre haben es gezeigt: der Autofahrer kann mit seiner Freiheit nicht umgehen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #48 am:

Die Idealform des ÖPNV gibt es nicht ...
Vielleicht zur Zeit noch nicht, wenn ich auch Lösungen in einigen Städten für einen großen Teil des Verkehrs für effektiver halte als private PKW (Paris, London, New York; auf immer mehr Streckenabschnitten z.B. auch in Köln.
"Die genannten Ballungsräume mit unseren Großstadtsituationen zu vergleichen geht wohl etwas an der Realität vorbei. Nach wie vor finden in unseren Großstädten tausende von Autofahrern geeignete Parkplätze. Sonst gäbe es diesen Verkehr ja auch nicht.Wer sich etwas mit den Kapazitäten der Deutschen Bahn befasst hat, der weiß, dass deren Grenzen bereits erreicht sind. Es ist ja nun nicht so, dass die Bahn nicht mehr Personen befördern möchte, aber die Gleisanlagen geben keine höhere Nutzungsfrequenz her. Der Neubau von Gleisanlagen und zwangsläufig von entsprechender Infrastruktur steht derzeit gegen ein vorhandenes und immer noch gut funktionierendes Straßennetz. Ist halt so. Wird sich möglicherweise aber eines Tages ändern.
... und wird es nicht geben.
Das ist wieder so ein Satz - ein wenig 'ex cathedra' ...
Den Seitenhieb "ex cathedra" verstehe ich nicht. War aber wohl abwertend gemeint. Verblüffend ist deine eigne Argumentation:"Natürlich kann ich nicht jeden, der irgendwo weit draußen in angenehm ländlicher Umgebung wohnt, komfortabel und gleichzeitig ökonomisch mit der S-Bahn / Bus etc. abholen." Das heißt doch im Prinzip nichts anderes. Aber vielleicht verschließt sich mir da etwas.
Thomas hat geschrieben:Und außerdem: Man kann auch Termine verpassen, weil man im Stau steht. Das geschieht immer öfter.
Stimmt. Aber deutlich öfter als bei der Bahn habe ich da noch Ausweichalternativen (Verkehrsfunk, Routenwahl).
Thomas hat geschrieben:Differenzierende Grüße
Das freut mich, dass hier wenigstens der Admin differenzieren kann. ;) Als normaler User wähle ich deshalbundifferenzierte GrüßeFars
Gart

Re:Klimawandel Meinungen

Gart » Antwort #49 am:

Schliesst euch mir an. Löst alle eure Scheinprobleme...
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #50 am:

Nun, lasset uns mal ganz was Gemeines feststellen: Das bei der Verbrennung fossiler Materialien entstehende CO2 war ja nicht immer fossil, das war ja auch mal in der Luft...Und die zur Neige gehenden Rohstoffe, das ist ungefähr wie mit den Weltuntergangsprophezeiungen der Zeugen Jehovas und ähnlicher Sekten: Bis jetzt haben ALLE Daten nicht gestimmt, und wenn man lange genug prophezeit, dann muss einmal ein richtigeres Ergebnis rauskommen. Das Ende des Erdöls wurde schon für vor über 100 Jahren vorhergesagt, und Kohle - da traut sich heutzutage fast niemand mehr, was zu verkünden. Soll natürlich nicht heißen, daß man mit Gewalt urassen muß, aber Panik ist absolut nicht angebracht.Daß das Klima nicht konstant ist, ist fast allgemein anerkannt. In welche Richtung und wie schnell es sich ändert, das ist nach wie vor strittig. Säkulare Änderungen, kurzfristige lokale Änderungen, da gibts so viele Variable, und die beliebten Modelle sind eben nur mehr oder minder unvollkommene MODELLE. Zutreffende Vorhersagen besagen bekanntlichermaßen gar nix, eine einzige Falsifizierung widerlegt das Modell. Schon die Antike konnte diverse astronomische Ereignisse oft erstaunlich gut vorhersagen, die Himmelsmodelle der Antike waren aber sicher nicht voll zutreffend.Was tun? Möglichst viel Leute dazu zu bringen, selber zu denken. Klappt leider nur beschränkt, solange die Bildzeitung oder der Spiegel das Maß und die Quelle der Information ist. Und für diese (zu) große Gruppe sind Maßnahmen von "oben" notwendig.Mal Pause, bevor das Elaborat zu lange wird, da könnte man e n d l o s teigezen...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Klimawandel Meinungen

thomas » Antwort #51 am:

Fars, niemand hat 'ideale Lösungen' gefordert. Aber du konstatierst direkt: "... wird es nicht geben." Mit solcher Pauschalisierung ist dann gleich ein Thema vom Tisch. Du wirst schon gestatten müssen, dass man auf solche rhetorischen Figuren reagiert. Auch wenn dir das nicht gefällt. - Zudem ist so etwas nicht 'abwertend'.Nur knapp zum Inhaltlichen: BTW ist es eben ein Missverständnis zu meinen, man müsste mit dem OPNV jeden da abholen wo er wohnt. Das habe ich deutlich zu machen versucht.Ach was soll's ... jedenfalls schön, wenn dich was freut.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #52 am:

Nur knapp zum Inhaltlichen: BTW ist es eben ein Missverständnis zu meinen, man müsste mit dem OPNV jeden da abholen wo er wohnt. Das habe ich deutlich zu machen versucht.
Noch nicht einmal das ist das Kernthema.Beispiel Ruhrgebiet, der mit Sicherheit am stärksten ÖNV mit vernetzte Ballungsraum in D (Züge, Schnellbahnen, Busse, Straßenbahn). Warum wohl ist der Privatverkehr unverändert stark? Nicht etwa, weil das ÖNV-Angebot mangelhaft wäre, sondern ein riesiger Zeit- (besser Freizeit-)fresser ist. Wenn ein Arbeitnehmer, der noch nicht einmal in idyllischen Gefilden wohnt, sondern beispielsweise in Münster, zunächst den Bus zum Bahnhof, von dort den Zug nach Dortmund, in Do. wieder auf Bus oder Straßenbahn umsteigen muss, um zu seinem Arbeitsplatz zu kommen, dann hat er die Nase voll und nimmt, so lange er es noch bezahlen kann, sein Auto.Ich hatte Kollegen, die wohnten im Weichbild der Stadt Frankfurt, also nicht j.w.d., die waren länger mit ÖNV unterwegs (und der RheinMain-Verkehrsverbund ist Spitze!) als ich aus dem 70 km entfernten Gießen.Das ist die Realität. Und kein ÖNV kann so gut sein, diese Situation zu mildern.Pauschalierende GrüßeFars
bristlecone

Re:Klimawandel Meinungen

bristlecone » Antwort #53 am:

Nun, lasset uns mal ganz was Gemeines feststellen: Das bei der Verbrennung fossiler Materialien entstehende CO2 war ja nicht immer fossil, das war ja auch mal in der Luft...
Und, was soll daraus folgen? Die Luft enthielt auch mal überhaupt keinen Sauerstoff, und die Erde war einige Millionen Jahre lang auch schon mal nahezu komplett vereist.
Daß das Klima nicht konstant ist, ist fast allgemein anerkannt. In welche Richtung und wie schnell es sich ändert, das ist nach wie vor strittig.
Ersteres ist eine Banaliät, letzteres falsch - kein ernsthafter Klimatologe bestreitet, dass es sich derzeit in Richtung Erwärmung verändert, und zwar mit erheblicher Geschwindigkeit.
Günther hat geschrieben:Säkulare Änderungen, kurzfristige lokale Änderungen, da gibts so viele Variable, und die beliebten Modelle sind eben nur mehr oder minder unvollkommene MODELLE. Zutreffende Vorhersagen besagen bekanntlichermaßen gar nix, eine einzige Falsifizierung widerlegt das Modell.
Stimmt, deshalb sind auch alle Versuche resp. Modelle, den bestehenden Erwärmungstrend auf Veränderungen der Sonnenfleckenaktivität, der extrasolaren Strahlung u. ä. zurückzuführen, von seriösen Wissenschaftlern ad acta gelegt. Klimaspektiker hingegen bringen immer neue Erklärungsversuche, Annahmen und Modelle ins Spiel, leider nicht mit dem Ziel, mehr zur Diskussion oder zum Verständnis beizutragen.
Günther hat geschrieben:solange die Bildzeitung oder der Spiegel das Maß und die Quelle der Information ist
Dass manch einer der von Dir nicht so geschätzten Bild- oder Spiegelleser ebenso wie viele Journalisten nicht zwischen Klima und Wetter unterscheiden kann, mag sein. Aber Du kannst es sicher, also vermisch es bitte auch nicht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Klimawandel Meinungen

thomas » Antwort #54 am:

@Fars:Es kommt natürlich darauf an, wo man wohnt.Ich habe nur gesagt, dass der ÖPNV in einigen Ballungsräumen (Paris ... etc. s.o.) bereits jetzt in weiten Teilen effektiver ist als PKW, und dass es auch bei uns zunehmend solche Entwicklungen gibt. Das kann wohl niemand bestreiten.Meine Betonung lag zudem dabei auf 'zunehmend'.Und dass man das mit einer Mittelumlagerung fördern solle, habe ich weiter gesagt.Das war mein Kernthema.Und lass deine 'pauschalierenden Grüße' mal stecken, Herr Lehrer!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #55 am:

Und lass deine 'pauschalierenden Grüße' mal stecken, Herr Lehrer!
Da ich nur ein kleiner Dorfschullehrer bin, danke ich dem Oberlehrer.DemutsvolleGrüßeFars
callis

Re:Klimawandel Meinungen

callis » Antwort #56 am:

Tri tra tralala ::)Das erinnert mich doch an was ;D ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #57 am:

Tri tra tralala ::)Das erinnert mich doch an was ;D ;D
Wir Männer brauchen das hin und wieder. Es geht um den Vergleich, wer auf dem höchsten Misthaufen sitzt und am intensivsten mit den Flügeln schlagen kann. ;D Frauen sind davor zum Glück gefeit. ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Klimawandel Meinungen

thomas » Antwort #58 am:

Ich brauche das nicht.Ich hätte gerne über neue Erfahrungen (für mich) im Öffentlichen Nahverkehr geredet, und über Perspektiven. Bin sauer über so was hier und finde es schade.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Klimawandel Meinungen

Ismene » Antwort #59 am:

(Fahrzeugdichte: D 546/1000 Einwohner, NL 429/1000 E.). Aber auch das sagt sehr wenig über die Umweltbelastung aus. Entscheidend dürfte vielmehr das Alter der Fahrzeuge und der dadurch bedingte Schadstoffausstoß sein.
Achja? Und wenn Fahrzeuge mit LPG-Gas fahren? Dann spielt das Alter doch keine Rolle. Hier in den Niederlanden gibt es flächendeckend LPG-Gas an allen Tankstellen (wie in Frankreich auch) und hier fahren ziemlich viele hübsche Citroen DS älteren Baujahrs damit herum. Sogar Italien und die Türkei haben in der Beziehung Deutschland etwas voraus.
Der Schadstoffausstoß von Stickoxiden beträgt etwa 20 % der Benzinverbrennung, CO2-Emissionen vermindern sich um 15 % und unverbrannte Kohlenwasserstoffe um 50 %
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten