News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung! (Gelesen 2090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

goworo » Antwort #15 am:

Rinca56 hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:47
[/quote]
Achso, Pestwurz? interessante Pflanze, muss ich mich mal mit beschäftigen


Freiwillig? Bei mir ist es umgekehrt: die Pestwurz beschäftigt mich mit ihren überall am Teichrand auftauchenden Wurzelaustrieben. ::)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Rinca56 » Antwort #16 am:

OK, überzeugt :o aber nur deshalb, weil feuchtigkeitsliebende Pflanzen bei mir eh nix werden
Amor Fati
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Krokosmian » Antwort #17 am:

In einer eingegrabenen Wanne oder Mörtelkübel könnte es klappen...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

pearl » Antwort #18 am:

auch mit den Löchern? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Hausgeist » Antwort #19 am:

Habe ich mit der variegaten Form versucht. Die Schnecken fressen schneller, als sie wächst. :P
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Lady Gaga » Antwort #20 am:

Die Schnecken sind leider wirklich gerne an der Pestwurz, ich suche manchmal abends danach. :P
Ich habe vor Jahren ein Pflanze gekauft, die hat sich schon etwas vermehrt. Wenn der Boden vor Nachbars Gebäude nicht nur oben Erde hätte und nicht von Phyllostachys durchwandert würde, könnte er sich weiter vermehren.

Der Boden ist trocken aber großteils schattig, er braucht also keinen Sumpf. Wann man gießen soll, sieht man auch an den hängenden Blättern.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Petasites palmatus ‚Golden Palms‘ scheint es trockener zu vertragen, zumindest im Schatten, und wird kaum von Schnecken gefressen:

Bild

Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' einen Meter daneben sieht so aus:

Bild

Sie vertrocknen komplett bei zu großer Trockenheit, gehen aber nicht daran ein, nächstes Jahr treiben sie wieder aus.
Ausläufern tun sie unter den schlechten Bedingungen auch kaum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Krokosmian » Antwort #22 am:

pearl hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:47
auch mit den Löchern? ;D


Die stören ja auch beim Mörtel anrühren, deswegen gibts die Kübel auch ohne ;D.
.
Wenn ich mal einen Landschaftspark habe, also vermutlich erst im nächsten Leben :'(, dann muss es dort auch ein Tälchen samt Bach geben. Dort dürfen dann auch welche am Rand wachsen., im großen Bestand.
Bristlecone

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Bristlecone » Antwort #23 am:

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, bitte: Was ist das?
Dateianhänge
20220616_163816.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

wallu » Antwort #24 am:

Darmera peltata ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Bristlecone

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Bristlecone » Antwort #25 am:

1 min 43 Sekunden! >:(
Geht das nicht ein bisschen schneller? ;)
Danke! :D
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

riegelrot » Antwort #26 am:

Diese blaue Blümchen ist ein Zwischending zwischen Korn- und Strohblume. Kommt jedes Jahr wieder. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. Kann wer helfen?

Blühend sieht sie so aus:
Kornblume?
Knospen so:
Kornblume? Zu
Danke!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

Krokosmian » Antwort #27 am:

Rasselblume, Catananche caerulea
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!

riegelrot » Antwort #28 am:

Ja, danke! Jetzt fällt mir auch der Name wieder ein. Wird sofort auf dem Pflanzenschild notiert.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten