Vielen Dank für eure Antworten
Auch finde ich die beiden Links sehr interessant. Von der Beschreibung her könnte es wirklich Tiny Monster sein. Nur meine blüht schon ab Juni.
Meine Pflanze steht an dieser Stelle sehr trocken und wird auch nicht bedrängt durch andere Pflanzen, da sie sich einfach über das Carex Gras hinweg schiebt😀 Das ist die Mutterpflanze, sie ist unverwüstlich. Die anderen beiden stehen gegenüber und haben sich versamt denke ich dann? Auf dem Foto sieht man die drei.
Mit der Max Frei vom Foto hat sie auch Ähnlichkeit. Ist diese genauso Robust von der Kreuzung her wie Tiny Monster?
VG
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel welche Sorte habe ich da? (Gelesen 1593 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
Lies dir mal die Ergebnisse der Staudensichtung durch. Sie bieten eigentlich eine gute Orientierungshilfe.
Die beiden Sorten sind die Extreme bei den Blutstorchschnäbeln. Max Frei eher ein Zwerg, Tini Monster eher ein Wuchsmonster mit meterlangen Trieben, die aber viel länger blüht.
Elsbeth ist hier vielleicht der Kompromiss in derselben kräftigen Blütenfarbe. Hat wie Tini Monster auch mit drei Sternen abgeschnitten. Ich selbst habe sie aber auch erst dieses Jahr gepflanzt und bin gespannt, ob und wie sie sich von einfachen Geranium sanguineum abhebt, mit denen ich bislang auch zufrieden war.
Die beiden Sorten sind die Extreme bei den Blutstorchschnäbeln. Max Frei eher ein Zwerg, Tini Monster eher ein Wuchsmonster mit meterlangen Trieben, die aber viel länger blüht.
Elsbeth ist hier vielleicht der Kompromiss in derselben kräftigen Blütenfarbe. Hat wie Tini Monster auch mit drei Sternen abgeschnitten. Ich selbst habe sie aber auch erst dieses Jahr gepflanzt und bin gespannt, ob und wie sie sich von einfachen Geranium sanguineum abhebt, mit denen ich bislang auch zufrieden war.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Storchschnabel welche Sorte habe ich da?
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 21:35
Lies dir mal die Ergebnisse der Staudensichtung durch. Sie bieten eigentlich eine gute Orientierungshilfe.
Die beiden Sorten sind die Extreme bei den Blutstorchschnäbeln. Max Frei eher ein Zwerg, Tini Monster eher ein Wuchsmonster mit meterlangen Trieben, die aber viel länger blüht.
Elsbeth ist hier vielleicht der Kompromiss in derselben kräftigen Blütenfarbe. Hat wie Tini Monster auch mit drei Sternen abgeschnitten. Ich selbst habe sie aber auch erst dieses Jahr gepflanzt und bin gespannt, ob und wie sie sich von einfachen Geranium sanguineum abhebt, mit denen ich bislang auch zufrieden war.
Danke