News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni? (Gelesen 28261 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juni?

Veilchen-im-Moose » Antwort #345 am:

und dann noch die erste Blüte einer Clematis, endlich tut sie was sie soll. Sie windet sich in die Felsenbirne.
Dateianhänge
fullsizeoutput_8c5.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #346 am:

Veilchen hat geschrieben: 20. Jun 2022, 21:27
Der Goldfelberich, ein Wucherer, manche Nachbarn jäten ihn, wo er nur auftaucht... ich begrenze ihn nur.


So mache ich es auch. Mit Ziehen der unpassend auftauchenden Triebe lässt sich die Pflanze an trocken-warmer Stelle ganz gut im Zaum halten.


'Little White Pet', eine Zwergrose mit angeblich ganzsommerwährender Blüte. Mal sehen.

Bild
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Juni?

Soili » Antwort #347 am:

Meine dunkelste Paeonia, eine finnische Züchtung mit dem Arbeitsnamen 'Scheherazade'
Dateianhänge
Paeonia 'Scheherazade'.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Juni?

Soili » Antwort #348 am:

Iris louisiana 'Black Gamecock'
Dateianhänge
Iris louisiana 'Black Gamecock'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #349 am:

beide mit sehr schöner dunklen Farbe! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juni?

Veilchen-im-Moose » Antwort #350 am:

Toll, besonders die Iris.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im Juni?

Nox » Antwort #351 am:

@amur und @lerchenzorn: vielleicht schaff' ich es nochmal, einen Stein- Kiesgarten anzulegen - angedacht ist ein solches Beet vor der Veranda, mit Natursteinmäuerchen drumherum (das Gelände fällt ab). Dann würd' ich es mit C. x pulloides gerne nochmal versuchen, sonst hat's wenig Sinn.

Soili, was für schöne Sachen wachsen da bei Dir ! Wo gibt es denn Iris lousianas zu kaufen ? Bourdillon und Cayeux hatten schonmal mehr Auswahl ....
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im Juni?

Nox » Antwort #352 am:

Ich fürchte, ich kann nicht wiederstehen - hab's gefunden, hier:
https://www.lejardindeau.com/aquatiques-et-de-marais/64587-iris-louisiana-black-gamecock.html
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juni?

riegelrot » Antwort #353 am:

Veilchen hat geschrieben: 20. Jun 2022, 22:53
Toll, besonders die Iris.

Aber hallo, was für eine tolle Farbe.

Die Salvia Lamiaceae legen los
Salvia lamiac. Purpur
Salvia lamiac. lila
Die kleine Hosta Mouse Ears
Hosta Mouse Ears
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #354 am:

Diese Salvien sind hier leider (noch) nicht ausreichend winterhart. Wenn sie überleben, brauchen sie Monate, um in Gang zu kommen. Schön, wie sie bei Dir blühen udn dass sie es jetzt schon tun.

Kokardenblumen sind eine sichere Bank, wenn man ihnen ausreichend Luft lässt. Um sie länger am Leben zu halten, muss ich allerdings die verblühten Köpfe regelmäßig ausbrechen. Die Phloxe legen los. 'Karminvorläufer' gehört namensgerecht immer zu den ersten. 'Flame Light Blue' ist ähnlich weit, muss sich nach dem Regen aber erst einmal wieder richten, um ein ordentliches Foto abzugeben.

Bild Bild

Ornithogalum ponticum 'Sochi' auf der Höhe der Blüte. Am Zaun blüht der niedrige Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum), Als 'Max Frei' bekommen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Was blüht im Juni?

Inken » Antwort #355 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Jun 2022, 07:43
... Die Phloxe legen los. 'Karminvorläufer' gehört namensgerecht immer zu den ersten. 'Flame Light Blue' ist ähnlich weit, ...


Das wäre mein Text gewesen! ;)
Schön, wenn die Phloxe sich an die statistische Blütezeit halten. 8) Nur hat 'Karminvorläufer' hier leider Stängelbruch erlitten, auf ganzer Linie, und er blüht nun in der Vase etwas weiter.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #356 am:

Stengelbruch nach dem erlösenden Regen, nehme ich an? Dann sind die Phloxhorste doppelt erlöst, vom Durst und schweren Köpfen. :-X
(Hier gab es schon vor dem Regen und weit vor dem Aufblühen bei vielen Sorten ein Umbiegen bis Knicken der Stengel, das ich so noch nicht erlebt habe oder mich nicht erinnere.)

Inken hat geschrieben: 21. Jun 2022, 08:50
... Das wäre mein Text gewesen! ;) ...


Du könntest die Schnur im Phloxfaden durchschneiden. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Was blüht im Juni?

Inken » Antwort #357 am:

Ja, das werde ich tun ;) - mit den ersten Fotos, die die Herrlichkeit zeigen. Bis jetzt sind die Blüten nicht ideal. Aber Erigeron ist auch ganz hübsch. Hier 'Foersters Liebling' und 'Professor Korodi':

Bild Bild Bild

Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juni?

Kapernstrauch » Antwort #358 am:

Zistrose - Sorte?



Dateianhänge
D7B65E58-4BB0-4F0C-B9FF-6B078FC560C5.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juni?

riegelrot » Antwort #359 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Jun 2022, 07:43
Diese Salvien sind hier leider (noch) nicht ausreichend winterhart. Wenn sie überleben, brauchen sie Monate, um in Gang zu kommen. Schön, wie sie bei Dir blühen udn dass sie es jetzt schon tun.


Ich habe bis jetzt keine Probleme damit, im Gegenteil, sie werden viel zu groß. Die Hot Lips 1 m, musste ich wieder umpflanzen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten