News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39692 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kleopatra » Antwort #330 am:

Danke Felcofan :-) Ich habe da nur relativ kurz am Leinkraut gestanden, da kommt immer mal was vorbei. Glück gehabt ;-) (und ein halbwegs schnelles Makro ;-) )
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #331 am:

Kleopatra hat geschrieben: 21. Jun 2022, 22:09
Was fliegt denn hier am Leinkraut? Die Biene ist mir vorher noch nie aufgefallen.


Anthidium manicatum, die Große Wollbiene.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #332 am:

Erdkr hat geschrieben: 21. Jun 2022, 09:38
Auch von mir lieben Dank, Sandkeks!
Ich habe hier noch so ein müdes, wohl schon älteres Exemplar sitzen...


Das sieht nach einem gar nicht so alten Männchen einer Blattschneiderbiene (Megachile) aus.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #333 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Jun 2022, 19:07
??? 8)


Kleine Stechimme. 8)
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kleopatra » Antwort #334 am:

Sandkeks: Danke!
Hier ist noch ein Rätselbild, aufgeno,mmen im Juli 2018 im Gasterntal (Berner Alpen) auf einer Wiese auf knapp 1400m. Es geht um den großen Hautflügler.
Dateianhänge
_DSC1865.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5764
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #335 am:

Sandkeks hat geschrieben: 21. Jun 2022, 22:44
zwerggarten hat geschrieben: 21. Jun 2022, 19:07
??? 8)


Kleine Stechimme. 8)


;D Mandy Fritzsche nennt an dieser Stelle immer den Namen LBB (elbibi) für little brown bee 8) ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2022

zwerggarten » Antwort #336 am:

;D

schade ist die abkürzung lbb in berlin schon besetzt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Erdkröte » Antwort #337 am:

Sandkeks hat geschrieben: 21. Jun 2022, 22:43
Erdkr hat geschrieben: 21. Jun 2022, 09:38
Auch von mir lieben Dank, Sandkeks!
Ich habe hier noch so ein müdes, wohl schon älteres Exemplar sitzen...


Das sieht nach einem gar nicht so alten Männchen einer Blattschneiderbiene (Megachile) aus.


Dann mag es sich hier wohl um das zugehörige Weibsbild handeln?
Die Gute war leider ein wenig hektisch unterwegs ;D
Dateianhänge
20220622_142520.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Erdkröte » Antwort #338 am:

.
Dateianhänge
20220622_142519.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Kleopatra » Antwort #339 am:

Ich war gerade dabei, die kleine schwarze Biene zu fotografieren, als sich da jemand ins Bild drägte.... Direkt danach habe ich die Wespe ohne Beute an einem Stengel gesehen und auf der Lnautia tauchte wieder eine kleine schwarze Biene auf - hat sie Glück gehabt?
Dateianhänge
_DSC4931.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #340 am:

Kleopatra hat geschrieben: 22. Jun 2022, 13:42
Hier ist noch ein Rätselbild, aufgeno,mmen im Juli 2018 im Gasterntal (Berner Alpen) auf einer Wiese auf knapp 1400m. Es geht um den großen Hautflügler.


Der Kopf erinnert mich an eine Pflanzenwespe.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #341 am:

Erdkr hat geschrieben: 22. Jun 2022, 21:25
Dann mag es sich hier wohl um das zugehörige Weibsbild handeln?
Die Gute war leider ein wenig hektisch unterwegs ;D


Es ist ein Megachile-Weibchen. Ob Männchen und Weibchen zur gleichen Art gehören, kann ich anhand der Bilder nicht sagen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2022

zwerggarten » Antwort #342 am:

heute beim notwässern im garten im vorbeigehen und ohne kamera zur hand gesehen: an einem speziellen lauch, von dem nur eine kleine kugel blühte, nährte sich begeistert ein tier, das ich als blutbiene angesprochen hätte – nun daheim finde ich keine blutbiene, bei der nur ein einziges hinterleibsegment des ansonsten schwarzen körpers rotgefärbt wäre… was gibt es da noch, bei mindestens wespengroßen, aber schlankeren insekten?! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

häwimädel » Antwort #343 am:

zwerggarten, ich habe keine Ahnung, nur selbst eine Frage
(aber mit rotgefärbt war doch neulich was, ich suche mal)
gefunden:
...Du brauchst kein Foto. Die Tiere sind so groß und an dem roten Muster auf dem Hinterleib, das allerdings verschieden gestaltet sein kann, ganz leicht zu erkennen.
Aber ob die im link erwähnte Andrena hattorfiana an Lauch geht? ???


wer fliegt da? - Rubrik "was das Handy alles kann" :o
Dateianhänge
WB_Jun2022.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5764
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #344 am:

Nein, geht sie nicht, sie ist oligolektisch an Knautia arvensis und Scabiosa columbaria gebunden, Knautia macedonica eventuell noch. Die rot gemusteten sind auch die Mädels, so dass man einen Nektarbesuch der Männchen ausschließen kann. Eine Biene oder eine Wespe zwergo?

Bombus pascuorum häwimädel?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten