News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 626534 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #630 am:

Alte Spiraea für den "Stauden-Look", bemerkenswert, wie alt die kleinen Gehölze schon sind...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #631 am:

... die Keramikschilder stammen aus den 50er-Jahren. Ich freue mich immer, wenn ich eins unterm Efeu "ausgrabe". Lass sowas mal heute anfertigen ...

Edit: Schild falsch/entfernt

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #632 am:

Leider kann man den im Gedränge nicht so schön fotografieren, trotzdem ist der Cornus momentan live recht eindruckvoll!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #633 am:

Acca sellowiana blüht schon mal recht hübsch, hoffentlich produziert die Guave viele leckere Früchtchen.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #634 am:

Nicht wegen der Früchte, sondern wegen des eigenwilligen Wuchses zusammen mit den hübschen kleinen Blättern wächst hier Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel ...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #635 am:

... mediterraner Look zusammen mit Quercus suber und Feigen"wand" im Hintergrund.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #636 am:

Ungewöhnliche Kombination: Im Vordergrund Phyllocladus trichomanoides mit den Mini-"Blättchen" vor mächtigem Tetrapanax.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #637 am:

Microcachrys tetragona ist wie geschaffen für den Steingarten, allerdings nur in milden Gegenden. Muss sich auch hier noch beweisen.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #638 am:

Der kleine Rhododendron falconeri legt nach dem Auspflanzen los, schön zu sehen!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #639 am:

Beim größeren Rhododendron sinogrande sind das schon andere Größenverhältnisse. Auch wenn die Blätter hoffentlich mit der Zeit noch größer werden, ist das schon ein Eyecatcher :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #640 am:

Schefflera rhododendrifolia mit neuer Etage. Da lässt sich verschmerzen, dass die optisch ähnliche Manihot grahamii den Schnecken zum Opfer fiel.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #641 am:

Lomatia ferruginea hat vielleicht direkt am Haus eine Chance. Unter dem Dachvorsprung bleibts auch eher trocken, das könnte ein Vorteil im Winter sein. Jetzt ab in den Garten, bevor es zu heiß wird ...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Waldlichtung

neo » Antwort #642 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 23. Jun 2022, 09:16
Alte Spiraea für den "Stauden-Look",

Das ist ein sehr schönes Foto für eine ganz "gewöhnliche" Pflanze. Endlich mal eine, die ich erkenne in deinem Revier. Aber wer tut das nicht. ;)
Spiraea prunifolia plena, das Schild: Ich schätze jetzt einfach mal, dass die Gefüllte über die Jahrzehnte ersetzt wurde durch einen anderen Spierstrauch?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5085
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #643 am:

Schöne Bilder und die Farne sind beeindruckend !
Werden Farne eigentlich auch von Schnecken abgeweidet ? Bei mir sind ein, zwei, die nicht wirklich viel treiben.
neo

Re: Waldlichtung

neo » Antwort #644 am:

Nox hat geschrieben: 23. Jun 2022, 10:16
Werden Farne eigentlich auch von Schnecken abgeweidet ? Bei mir sind ein, zwei, die nicht wirklich viel treiben.

Wenn ich mir mal zwei besondere anschaffe, werden die garantiert gefressen. ::) Ich glaube Japaner, habe den Namen aber grade nicht präsent.
Kommt also wohl drauf an, was für ein Farn es ist.
Antworten