Hempassion hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 15:36 ..., aber da steht nur Phlox pink drauf...
Gut, dass Du ein Schild gefunden hast. 8) ;) Es werden mitunter nicht als solche gekennzeichnete Sorten in Gartencentern verkauft, 'Uspech' wäre ein Beispiel. Ob das Ausnahmen sind, weiß ich nicht.
;D
Ja, Inken, für den Umstand, dass Namen "auf der Strecke bleiben", dafür gibt es Gründe wie Sand am Meer. Und wenn es auch mal nur die eigene Schusseligkeit ist... ::)
Auch dieser schon ziemlich gut erblühte Zwerg-Phlox hat seinen Namen "verloren". Gekauft hatte ich ihn vor ein paar Jahren während der Hannoverschen Pflanzentage bei der Gärtnerei Sprick und mir nur irgendwas mit Bambini und Crush gemerkt (wenn denn der Topf noch in der richtigen Box gestanden hat...). Als der Phlox dann 3 Wochen später zu blühen begann war klar, ein 'Bambini Candy Crush' ist es nicht. Aber vielleicht ein 'Bambini Cherry Crush'? Kennt den zufällig jemand?
Hempassion hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 23:47 ... Aber vielleicht ein 'Bambini Cherry Crush'? Kennt den zufällig jemand?
Nein, ich nicht. Danke aber - habe die Sorte gleich der Liste hinzugefügt. ;) Da wurde die Bambini-Serie also erweitert. Die ersten beiden Sorten kamen 2015 in den Handel.
@Hempassion, 'Danielle' gehört für mich zu den guten Phloxsorten. Ich würde sie jederzeit wieder pflanzen, es sei denn, ich darf nur zehn Phloxe mit auf die Insel nehmen. 'Danielle' sieht tadellos aus bei Dir! :D
Von den reinweißen Phloxsorten blühen bereits 'White Admiral', 'Schneeferner', 'Bordjurnyj Belyj' sowie 'Belosnezhka'. Der erste war 'Snowdon', der allerdings im Topf hochgepäppelt wird. - Phlox maculata wächst nicht gut bei uns. 'Miss Lingard' und 'Natascha' sind wieder verschwunden (und werden vermisst). Aber es sollte nun genügen. :-X
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 21:25 'Susanne' wird von Gaißmayer als arendsii-Phlox angeboten. Muss sich hier erst einmal eingewöhnen und steht an ausgesprochen schwieriger Stelle. Ich werde noch besseres dafür finden müssen.
'Susanne' (Arends 1959) gehört zur sogenannten zweiten Generation von P. arendsii. Schön ist sie, keine Frage, aber bei uns hat sie sich (wie 'Hilda' auch) still und leise verabschiedet. - Gutes Gelingen! Ich frage Dich dann nach dem Erfolgsrezept. ;)
Inken hat geschrieben: ↑25. Jun 2022, 10:42... habe die Sorte gleich der Liste hinzugefügt. ;) Da wurde die Bambini-Serie also erweitert. Die ersten beiden Sorten kamen 2015 in den Handel.
Und wann kam 'Bambini Cherry Crush' in den Handel? Hast du das zufällig mit notiert? Denn je nachdem, wann das war, kann Gärtner Sprick diese Sorte damals noch gar nicht gehabt haben. Habe den Phlox 2018 oder 2019 gekauft und es besteht wie gesagt auch die Möglichkeit, dass auf dem Markt schon andere Standbesucher vor mir nach dem Topf gegriffen und ihn dann aber wieder in die falsche Box zurück gestellt hatten, denn im einzelnen beschildert war da nix. Nur große Kisten mit Töpfen nach Sorten getrennt nebeneinander und jeweils ein großes Schaubild pro Kiste. Nicht ganz optimal bei Verkauf "in the green".
Inken hat geschrieben: ↑25. Jun 2022, 10:42 @Hempassion, 'Danielle' gehört für mich zu den guten Phloxsorten. Ich würde sie jederzeit wieder pflanzen, es sei denn, ich darf nur zehn Phloxe mit auf die Insel nehmen. 'Danielle' sieht tadellos aus bei Dir! :D
Danke! :D
'Danielle' ist sozusagen mein früher weißer Phlox, für die mittlere Blütezeit habe ich 'White Flame' und den späten Schlusspunkt setzt dann (zwar leider recht kurz aber mit Schmackes) die 'Weiße Wolke'.
Mit 'Danielle' ist es der zweite Aufschlag; der erste war dermaßen Älchen-verseucht, dass ich gar nicht lange gefackelt habe.
Hempassion hat geschrieben: ↑25. Jun 2022, 11:49 Und wann kam 'Bambini Cherry Crush' in den Handel? Hast du das zufällig mit notiert? ...
Nach 2017 habe ich die Checkliste nicht konsequent fortgeführt. Das Patent ist 2021 datiert, aber im Handel scheint die Sorte spätestens ab Frühjahr 2019 gewesen zu sein. Soviel vorläufig. Ohne Garantie!
'Gzhel' hatte ich auch mal und war von der Blüte ganz begeistert. Leider hat er sich im zweiten Jahr verabschiedet. Wie lange hast du ihn schon, Schrati?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Miss Lingard ist bei mir leider auch verschwunden. Gibt es eine Sorte, die ihr ähnelt und etwas robuster ist? Mir gefiel vor allem das glänzende Laub so gut!
Wunderwunderschön, diese Gzhel... :o . Hier beginnt David mit der Blüte, zum ersten Mal tatsächlich bisher ohne Fehl und Tadel. Das feuchte Frühjahr hat offenbar gut getan. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
'Blue Paradise' im "Alltagskleid" bei 31°C. Immerhin ist es eine einigermaßen kräftige Pflanze geworden. 'Nachbars Neid' ist der weiße, sagt Inken. Ich hatte das viele Jahre lang für 'Schneeferner' gehalten. Stand schon im Garten, als wir ihn übernommen haben.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 07:02 ... 'Nachbars Neid' ist der weiße, sagt Inken. Ich hatte das viele Jahre lang für 'Schneeferner' gehalten. Stand schon im Garten, als wir ihn übernommen haben.
Dabei bleibe ich auch. ;) 'Schneeferner' blüht seit ein paar Tagen und hat sein typisches Aussehen, wobei die Blattflecken bitte außer Acht gelassen werden:
Eine kantig wirkende Blütenform findet man bei 'Schneeferner' nicht, die Blüte ist weit aufgeschlagen/aufgeblättert und leicht wellig.