News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28166 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Insekten 2022

Waldschrat » Antwort #180 am:

Bin bissel neidisch - Marienkäfer hab ich das ganze Jahr noch nicht gesehen, die Vorjahre auch so gut wie nicht. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Hyla » Antwort #181 am:

Die kommen sicher bald bei dir vorbei. Dieses Jahr ist ein gutes Marienkäferjahr. :)
Ich habe die leise Hoffnung, daß sich die Natur langsam erholt. Insgesamt sieht es seit ein paar Jahren aber sehr schlecht aus.
Wenn ich dran denke, wieviel Insekten es in meiner Kindheit gab. Deprimierend. :'(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #182 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Jun 2022, 18:49
Scatophaga ? Kotfliege


das passt leider nicht denke ich, die kot/dungfliegen sind doch eher klein – mein insekt war dagegen recht groß und ich bin doch ziemlich sicher, dass es wie eine schwebfliege flog, bevor es sich für das foto hinsetzte. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #183 am:

'ne Mistbiene? ;)
Die sind groß und benehmen sich wie Schwebfliegen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #184 am:

die hatte ich auch schon angedacht, aber wieder verworfen, weil mein tier keine wirkliche zeichnung auf dem hinterleib hatte: keine streifen oder flecken, die war einfach komplett goldenpelzig, das foto ist da vielleicht etwas ungünstig…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #185 am:

und dann heute abend im garten: verlustiert sich da echt ein grüngefärbter moschusbock an den kef-suppigen kirschen?! :o
Dateianhänge
0EB5521E-6850-4CD0-9AF9-221415BA2402.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2022

Quendula » Antwort #186 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Jun 2022, 23:08
das foto ist da vielleicht etwas ungünstig…


Hottentotten

PS: Ja, ernst gemeint. Guck mal unter Hottentottenfliege.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #187 am:

villa hottentotta, die hatte ich auch schon in der kandidatiliste…

ein männchen, offenbar – danke, dass du mich nochmal hast nachschlagen lassen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #188 am:

Bild
Heute auf meinem Muskatellersalbei, ein sehr großes, schwarzes Insekt. Aussehend wie eine Fliege. Aber mindestens so groß wie eine dicke Hummel. Etwa so groß wie eine Hornisse nur dickerer Leib. Schwirrt immernoch dort herum... Was ist das ? ???
Dateianhänge
20220630_160440_1~3.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Insekten 2022

KaVa » Antwort #189 am:

Das ist eine Holzbiene. Sehr imposante Insekten. Hier habe ich sie schon einige Jahre im Garten. :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #190 am:

Tatsächlich... ich hätte es für eine Fliege gehalten. Klar, Holzbienen sind so schwarz... danke Dir. Imposantes Insekt... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Kapernstrauch » Antwort #191 am:

Heute hat mich eine Dolchwespe umschwirrt- noch nie gesehen, erst durch googeln herausgefunden, was es ist!
Leider saß sie nicht still, um sie zu fotografieren…. vielleicht morgen?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Chica » Antwort #192 am:

dmks hat geschrieben: 29. Jun 2022, 23:03
'ne Mistbiene? ;)
Die sind groß und benehmen sich wie Schwebfliegen!


Weil sie welche sind?!

Es ist spannend zuzusehen wie ihr so Stück für Stück die Welt der Wildbienen und Wespen entdeckt 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #193 am:

Chica hat geschrieben: 2. Jul 2022, 07:25… Es ist spannend zuzusehen wie ihr so Stück für Stück die Welt der Wildbienen und Wespen entdeckt 8).


machen wir hier doch gar nicht, dafür gibt es einen eigenen, anderen thread. 8)

husch, gehe da über anfängi staunen. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2022

Gartenplaner » Antwort #194 am:

Dftt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten