News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 101706 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Bastelk hat geschrieben: ↑30. Jun 2022, 01:18
Und die andere ist die Orange Russian 117 als Ochsenherzvariante (natürlich auch
Fleischtomate) und normalblättrig, wie bei Wurzelpit. Letztere hatte ich noch nicht im
Garten, ist aber in der Planung schon drin.
Diese Sorte gibt es leider noch nicht im Samentauschpaket.
Viele Grüße
Klaus
Die Orange Russian 117 habe ich dieses Jahr angebaut und hoffe auf genügend Samen, um sie in die STP zu packen .. ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2022
Meine Orange Russian ist auch normalblättrig. Zur Herkunft muss ich nochmal den edlen Spender fragen. (Edit: hab gerade nochmal nachgelesen, es ist die Orange Russian 117, ich gebe auch gerne Samen fürs Paket!) Bin schon sehr auf die Tomaten gespannt. Das ist eine der vier größten und schönsten Pflanzen dieses Jahr. Die anderen drei Knaller sind Ildi, Green Doctors und Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry.
Nicht so üppig sind dieses Jahr die RAF sel. Meyer (bleibt glaube ich auch kleiner?), Livingstons Magnus (macht lauter Triebe statt viele Blüten) und eine experimentelle Supermarktausaat, die einfach zierlich neben den anderen Monstern aussieht.
Eine Kreuzung scheint auch geklappt zu haben: Ildi x Reinhard Krafts purple sugar cherry.
Nicht so üppig sind dieses Jahr die RAF sel. Meyer (bleibt glaube ich auch kleiner?), Livingstons Magnus (macht lauter Triebe statt viele Blüten) und eine experimentelle Supermarktausaat, die einfach zierlich neben den anderen Monstern aussieht.
Eine Kreuzung scheint auch geklappt zu haben: Ildi x Reinhard Krafts purple sugar cherry.
Re: Tomaten 2022
Hab dieses Jahr auch die Orange Russian 117 zum 2. Mal im Anbau. Ist eine schöne, leckere Obsttomate.
Heute habe ich meine ersten Tomaten geerntet. 1 Dreikäsehoch und 2 Maskotka. Also erst mal die kleinen Tomaten.
Eine Taiga färbt sich um und könnte die erste größere Tomate dieses Jahr werden.
Heute habe ich meine ersten Tomaten geerntet. 1 Dreikäsehoch und 2 Maskotka. Also erst mal die kleinen Tomaten.
Eine Taiga färbt sich um und könnte die erste größere Tomate dieses Jahr werden.
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Nachdem ich die letzten Wochen schon alle paar Tage mal eine Quedlinburger Frühe Liebe ernten durfte, geht es jetzt langsam wirklich los.
Heute die erste Albenga Oxheart (oder Cuor di Bue di Albenga) geerntet. Geschmacklich sehr lecker, süß, hätte sie vielleicht doch schon gestern oder vorgestern ernten sollen zum Rohverzehr. Bisschen zu weich.
Aber es war eh keine typische, sondern eine missgebildete frühe Riesentomate.
Heute die erste Albenga Oxheart (oder Cuor di Bue di Albenga) geerntet. Geschmacklich sehr lecker, süß, hätte sie vielleicht doch schon gestern oder vorgestern ernten sollen zum Rohverzehr. Bisschen zu weich.
Aber es war eh keine typische, sondern eine missgebildete frühe Riesentomate.
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Zwei Sweet Aperitif waren auch dabei, und vor allem auch schon eine Amish Pasta aus dem Freiland/Hauswand.
Nicht schlecht..sie ist von der zweiten Charge die früheste - und das Draußen!
Werde mit der wohl nächstes Jahr mal auch den frühesten Ausaattermin im Februar nehmen und sie ins Gewächshaus packen, wenn sie schmeckt. Probiert habe ich sie noch nicht.
P.S. Ist Amish Paste und Amish Pasta eigentlich dasselbe?
Nicht schlecht..sie ist von der zweiten Charge die früheste - und das Draußen!
Werde mit der wohl nächstes Jahr mal auch den frühesten Ausaattermin im Februar nehmen und sie ins Gewächshaus packen, wenn sie schmeckt. Probiert habe ich sie noch nicht.
P.S. Ist Amish Paste und Amish Pasta eigentlich dasselbe?
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Ui, die erste ist aber groß! Zum Sortennamen kann ich leider nix Qualifiziertes beitragen.
Bin gespannt, was die Woche bei uns gebracht hat. Sind ja auch nördliches Berlin, aber so weit sind meine Tomaten noch lange nicht.. Allerdings nur Tomatendach, Aussaat Ende März. Mal schauen.
Bin gespannt, was die Woche bei uns gebracht hat. Sind ja auch nördliches Berlin, aber so weit sind meine Tomaten noch lange nicht.. Allerdings nur Tomatendach, Aussaat Ende März. Mal schauen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Vom Aussehen und vom Name her vermutlich eher nein. Ich kann meine aber gerne auch Ulf nennen, um Verwechslungen auszuschließen.ringelnatz hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 19:25
P.S. Ist Amish Paste und Amish Pasta eigentlich dasselbe?
Hier zeigt sie/er noch keinerlei Anzeichen, die auf Reife hindeuten würden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2022
Ich habe dieses Jahr die Vivagrande, und bin bisher nicht gerade begeistert. Sie ist jetzt schon fast zwei Meter hoch, trägt aber nur sehr wenige Blüten.
Ich hoffe da kommt noch etwas.
Ich hoffe da kommt noch etwas.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2022
Die drei Tomatenstöcke tragen gut und sind noch gesund. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2022
Ich habe meine Problem-Tomaten jetzt mit Calciumchlorid-Dihydrat besprüht - vielen Dank an Bastelkönig, der auch noch alles ausgezeichnet erklärt hat! Eine Sache ist aber noch unklar. Kann ich an den behandelten Tomaten noch im Vorbeigehen von der Pflanze naschen oder müssen die Tomaten jetzt alle ordentlich gewaschen werden?
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Aber selbstverständlich darfst Du die Tomaten der mit Calciumchlorid besprühten
Pflanzen auch direkt von der Pflanze naschen.
google sagt dazu:
„Der Zusatzstoff Calciumchlorid gilt als unbedenklich. Laut der OECD (PDF) gibt es
keine Studien, die auf eine gesundheitliche Gefahr hinweisen. Daher gibt es auch
keine Höchstdosis oder empfohlene Tagesdosis. Auch die Codecheck-App stuft
Calciumchlorid als „unbedenklich“ ein.“
und
„Es wird als Festigungsmittel, Geschmacksverstärker und Stabilisator eingesetzt
(unter anderem bei der Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenbehandlung von Obst).
Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 509 zugelassen.“
Die auf den Konsensmilchflaschen angegebene Menge Salz ist Calciumchlorid!
Da sind die paar Milligramm, die noch an der Tomate haften könnten, völlig
unbedenklich.
Viele Grüße
Klaus
Pflanzen auch direkt von der Pflanze naschen.
google sagt dazu:
„Der Zusatzstoff Calciumchlorid gilt als unbedenklich. Laut der OECD (PDF) gibt es
keine Studien, die auf eine gesundheitliche Gefahr hinweisen. Daher gibt es auch
keine Höchstdosis oder empfohlene Tagesdosis. Auch die Codecheck-App stuft
Calciumchlorid als „unbedenklich“ ein.“
und
„Es wird als Festigungsmittel, Geschmacksverstärker und Stabilisator eingesetzt
(unter anderem bei der Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenbehandlung von Obst).
Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 509 zugelassen.“
Die auf den Konsensmilchflaschen angegebene Menge Salz ist Calciumchlorid!
Da sind die paar Milligramm, die noch an der Tomate haften könnten, völlig
unbedenklich.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2022
Der Luftraum unter meinem Tomatendach ist jetzt voll (gut 2m Höhe). Alle Tomaten sind noch ohne einen Hauch rot/gelb, also noch mindestens 1 Woche von ersten Naschtomaten entfernt. Wenn das Wetter hält und die KBF sich fernhält, dann wird die Ernte glaube ich groß.
.
Ich hatte in die Erde (Grünschnittkompost gemischt mit Gartensand) Hornspäne, Bittersalz, Steinmehl und Bokashi eingearbeitet.
Ich glaube, das mache ich nächstes Jahr wieder.
.
Ich hatte in die Erde (Grünschnittkompost gemischt mit Gartensand) Hornspäne, Bittersalz, Steinmehl und Bokashi eingearbeitet.
Ich glaube, das mache ich nächstes Jahr wieder.