News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022 (Gelesen 26315 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ahorn-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 8. Nov 2021, 03:45

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Ahorn-Fan » Antwort #75 am:

Wollemia nobilis (Wollemie)

Herkunft: Samen im Spätsommer 2021 gesammelt (geschenkt bekommen)
Keimfähigkeit: von ca. 1000 Samen waren 10 keimfähig, der Rest war infertil (dünn und leicht), 9 der 10 habe ich ausgesät
Lagerung: trocken im Kühlschrank
Aussaat: 17.05.22 in nährstoffarme Erde nach einem Tag Einweichen in Wasser
Keimbedingungen: nachts meist 15-20 °C, tagsüber meist 25-30 °C
Keimung: alle 9 Samen sind gekeimt. Am 09.06., 13.06., 23.06., 26.06. (2x), 21.07., 28.08., 07.09., 03.10.

Nach der Keimung findet die Entwicklung bis zur Entfaltung der Keimblätter ziemlich schnell statt. Das weitere Wachstum scheint dann aber nur langsam vonstatten zu gehen. Mal sehen...
Dateianhänge
Wollemie (Samenhülle unten links).jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

paulw » Antwort #76 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Mai 2022, 06:48
Der blühende Trieb von Hedychium yunnanense hatte ein, zwei Früchte gebildet. Neun Korn hatte ich zum Winteranfang gesät, von denen seit Anfang Mai acht gekeimt sind. Das Gefäß stand über den Winter frostfrei bei 6 bis 8°C.


Welche Herkunft ist das denn? Ich habe ein paar Sämlinge einer Pflanze von Pan Global die als cf. yunnanense verkauft wurde und mit ihrem dichten Blütenstand und der frühen Blüte einem elypticum ähnelt (noch im Topf). Ich habe im Herbst im warmen Zimmer gesät, keimten ab Jänner, hatten aber eine schwierige Zeit über den Winter. Dafür kommen jetzt bei den Überlebenden schon die zweiten Triebe aus der Erde. :)
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Hyla » Antwort #77 am:

Zitronenmelisse, lang und satt.
In der Einfahrt neben der Haustreppe steht fürs Basteln ein Ikea Mammut Kindertisch und darunter Zitronenmelisse. Die wächst dort optimal, blüht kräftig und macht offenbar sehr viele Samen. Wenn ein Topf mit Erde übern Winter drunter stehen bleibt, geht darin Melisse wie Gras auf.
Blöder Platz für die Pflanze, aber woanders will sie nicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #78 am:

Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica)
Bild
Dateianhänge
DSC03253.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Hawu » Antwort #79 am:

Oh, sind die niedlich. So klein und schon soo wehrhaft. ;D
Hast du die Samen aus einer gekauften Frucht?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

lerchenzorn » Antwort #80 am:

paulw hat geschrieben: 7. Jul 2022, 06:53
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Mai 2022, 06:48
Der blühende Trieb von Hedychium yunnanense hatte ein, zwei Früchte gebildet. Neun Korn hatte ich zum Winteranfang gesät, von denen seit Anfang Mai acht gekeimt sind. Das Gefäß stand über den Winter frostfrei bei 6 bis 8°C.


Welche Herkunft ist das denn? Ich habe ein paar Sämlinge einer Pflanze von Pan Global die als cf. yunnanense verkauft wurde und mit ihrem dichten Blütenstand und der frühen Blüte einem elypticum ähnelt (noch im Topf). Ich habe im Herbst im warmen Zimmer gesät, keimten ab Jänner, hatten aber eine schwierige Zeit über den Winter. Dafür kommen jetzt bei den Überlebenden schon die zweiten Triebe aus der Erde. :)


Ich habe Deine Frage gerade erst gesehen. Die Pflanze war von Staudenfan. Ich habe sie bisher nicht gründlich nachbestimmt und habe auch keinen Überblick über die Gattung. Hier sind ein paar Bilder der blühenden Pflanze aus dem letzten Jahr.

Bild Bild

Die Sämlinge wachsen inzwischen zügig los. Bei etwas Schneckenfraß leben noch alle 8 gekeimten Sämlinge.

Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #81 am:

Hawu hat geschrieben: 13. Jul 2022, 11:17
Oh, sind die niedlich. So klein und schon soo wehrhaft. ;D
Hast du die Samen aus einer gekauften Frucht?

Ja habe ich aus einer Frucht ausgewaschen und dann ausgesät.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

lerchenzorn » Antwort #82 am:

Sehr schönes Bild, APO. Ich glaube, ich habe noch nie Keimblätter von Kakteen gesehen.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

paulw » Antwort #83 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Jul 2022, 11:28
paulw hat geschrieben: 7. Jul 2022, 06:53
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Mai 2022, 06:48
Der blühende Trieb von Hedychium yunnanense hatte ein, zwei Früchte gebildet. Neun Korn hatte ich zum Winteranfang gesät, von denen seit Anfang Mai acht gekeimt sind. Das Gefäß stand über den Winter frostfrei bei 6 bis 8°C.


Welche Herkunft ist das denn? Ich habe ein paar Sämlinge einer Pflanze von Pan Global die als cf. yunnanense verkauft wurde und mit ihrem dichten Blütenstand und der frühen Blüte einem elypticum ähnelt (noch im Topf). Ich habe im Herbst im warmen Zimmer gesät, keimten ab Jänner, hatten aber eine schwierige Zeit über den Winter. Dafür kommen jetzt bei den Überlebenden schon die zweiten Triebe aus der Erde. :)


Ich habe Deine Frage gerade erst gesehen. Die Pflanze war von Staudenfan. Ich habe sie bisher nicht gründlich nachbestimmt und habe auch keinen Überblick über die Gattung. Hier sind ein paar Bilder der blühenden Pflanze aus dem letzten Jahr.

Bild Bild

Die Sämlinge wachsen inzwischen zügig los. Bei etwas Schneckenfraß leben noch alle 8 gekeimten Sämlinge.

Bild


Schönes Ding, ist sicher yunnanense, H. spicatum ist zwar ähnlich hat aber kürzere Narben. Ich mach mal ein Bild von meinem. Vielleicht können wir im Herbst Sämlinge tauschen.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Herbergsonkel » Antwort #84 am:

Scheinbar ohne Probleme und unbeeindruckt von den jetzigen Temperaturen -- der Grassternchen-Mix keimt
recht üppig. Ich find es gut. ;)
Dateianhänge
2022-07-18 Rhodo(hypo)xis Mix.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #85 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 19. Jul 2022, 15:59
Scheinbar ohne Probleme und unbeeindruckt von den jetzigen Temperaturen -- der Grassternchen-Mix keimt
recht üppig. Ich find es gut. ;)

Das sieht sehr vielversprechned aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

paulw » Antwort #86 am:

Das ist mein yunnnanense/ellipticum oder was auch immer. Ist immer der erste der blüht, Bild von heute:
Dateianhänge
hedy yunn.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Herbergsonkel » Antwort #87 am:

Wahrscheinlich ganz falsch hier, aber ...

Hoffnung

Blattstiel lang, dünn, blassgrün, mehrfach geknickt mit kleinem noch grünen Blättchen; ragt aus faustgroßem feuchtem Erdklumpen.
In viel Wasser eingeweicht kommen wenige weiße Wurzelchen ans Licht. Vorsichtig in einem Topf geerdet und warten, vielleicht wirds ja noch ...
3 Tage später ist es aus mit Grün, Blättchen und Stiel --> Stroh

und jetzt ?? , einfach mal stehen lassen ... [u]manchmal kommen sie ja wieder[/u]

gekeimte Hoffnung :D Wiedergänger Viola biflora
Dank an lerchenzorn, der dieses ermöglicht hat.
Dateianhänge
2022-07-23 Wiedergänger Viola biflora.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

foxy » Antwort #88 am:

Interessant ist dass die Candelabra Priemel, aber auch die normalen Waldschlüsselblumen am liebsten im Splitt aufgehen. Man sieht hier dass in den Hackschnitzel keine Priemel aufgehen, auch in den Beeten daneben nichts.
Dateianhänge
IMG_20220823_182218.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

foxy » Antwort #89 am:

Dasselbe stelle ich beim Schwalbenwurz Enzian fest. Oben Moos, unten nur Splitt
Dateianhänge
IMG_20220823_181929.jpg
Antworten