News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wieder irgendwie eine Fehlfarbe. Dies hätte Wisest of Wizards sein sollen, aber nun habe ich wieder so was von knatschig dunkelgelb. Soll/kann/muss ich das reklamieren?
WoW kann viel besser, ist aber von dezenter Farbe.
@ riegelrot Das Kind ist doch noch klein - das muss sich doch erstmal eingewöhnen :) - Ich wette, wenn die sich an dem Platz wohlfühlt, dann wird sie hoffentlich so wie auf den Bild von Callis gepostet. Diese Farbgebung zusammen mit ihrem Namen war übrigens auch genau der Grund, warum sie mir dieses Jahr auch in den Garten gesetzt habe - im Frühling bei einem Ebayer bestellt, bilden die Fächer tatsächlich auch schon Blütenknospen :o. Meine Erstblüte vor zwei Tagen hab ich aber leider verpasst - mir war zu warm zum Fotos machen. :-\
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Tolle Hems :o. Eine meine Lieblingssorten ist "Supergirl", die bisher immer sehr gut, üppig und lange geblüht hat. Dieses Jahr schiebt sie einen Stängel mit 5 Knospen. War wohl zu trocken :'(. Hier ein Foto aus dem letzten Jahr, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt.
Eine faszinierende Schönheit ist für mich "Illegal Alien". Vernünftige Knospenzahl, öffnet immer gut, faszinierendes Auge. Kleiner Wermutstropfen: Wenn es sehr heiß ist, verblasst die Farbe unschön was sie mit vielen Hems in diesem Farbbereich gemeinsam hat. Sommertage um die 25/27° C steckt sie ohne Farbschaden weg. Und sie gehört zu den Sorten, die in diesem Jahr keine Probleme haben.
Leider ist die Farbwiedergabe bei meiner Handykamera speziell. Die Farbe auf der Offenthal-Seite passt.
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Jul 2022, 17:11 [quote author= Hempassion]"..........Hatten wir das nicht letztes oder vorletztes Jahr schon mal?..."[/quote]
Dem ist so, aber ich konnte doch nicht ahnen, dass jemand soo ein Gedächtnis hat. Irgendwann muss ich mir "So many Stars" mal aufschreiben. Denn der blüht an langen festen Stängeln hoch über dem Laub, so 1m.
Würde sagen, das kommt in etwa hin. Offiziell registriert ist die Sorte jedenfalls mit 34 inches, also gut 86 cm; - ich messe morgen mal bei der gezeigten Pflanze nach.
@Starking
Habe heute nachgemessen, die Stängelhöhen variieren zwischen 95 und 105 cm, liegen also allesamt deutlich über der registrierten Durchschnittshöhe. Wenn das bei deiner Pflanze ähnlich ist, hast du gut geschätzt. ;)
maliko hat geschrieben: ↑4. Jul 2022, 08:46 Sehr gut finde selbst ich dieses helle Röckchen. Relativ weiss und das Beste ist: auch in der Sonne und dazu formstabil (dreht oder rollt sich nicht ein, wenn es über Tag wärmer wird). Mittelhoch und damit anders als die Sorten, die ich habe.
@maliko Ja, gefällt mir auch sehr gut der kleine Schatz. Könnte ich mir auch gut in meinen Garten vorstellen. Ich weiß, du würdest ja lieber nur hier die Bilder sehen, aber du nennst sie ja selbst "Helles Röckchen" - wäre das für die kleine Schönheit nicht gleich der passende Name? :-X :)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Sollte es zu einer Registrierung kommen, wäre sicher ein Name in der Richtung möglich. Bei der Namensgebung gibt es bei Registrierungen aber ein paar kleine Regeln und Hemmnisse. Im Englischen gibt es z.B. keine Umlaute. Es wäre also schon mal ein „Roeckchen“. Stört mich irgendwie. :-\
Mir geht es keinesfalls nur um Fotos hier. Deine kreativen Vorschläge zur Benennung sind völlig ok. Mir war es nur im Taglilienfaden etwas zu viel Dornenvögel und zu wenig Taglilie, verstehst Du? Andere sehen das ganz anders und haben sich daran erfreut. Meine Rolle hier ist ganz unwesentlich, bitte störe Dich nicht an meinem post dazu.
maliko hat geschrieben: ↑5. Jul 2022, 22:33 Sollte es zu einer Registrierung kommen, wäre sicher ein Name in der Richtung möglich. Bei der Namensgebung gibt es bei Registrierungen aber ein paar kleine Regeln und Hemmnisse. Im Englischen gibt es z.B. keine Umlaute. Es wäre also schon mal ein „Roeckchen“. Stört mich irgendwie. :-\
Mir geht es keinesfalls nur um Fotos hier. Deine kreativen Vorschläge zur Benennung sind völlig ok. Mir war es nur im Taglilienfaden etwas zu viel Dornenvögel und zu wenig Taglilie, verstehst Du? Andere sehen das ganz anders und haben sich daran erfreut. Meine Rolle hier ist ganz unwesentlich, bitte störe Dich nicht an meinem post dazu.
Es muss ja nicht zwingend zu einer Registrierung kommen. Als ich vorgestern mal wieder auf der Offenthal Webseite stöbern war und mir die Taglilien von Ronald Albert angesehen habe (die haben meist alle was mit "Sachsen ... " im Namen) ist mir aufgefallen, das die meisten nicht registriert sind. Aber hier war das Zucht-Ergebnis wohl der ausschlagbebende Punkt, und diese Hems haben alle deutsche Namen - und sie sind für gute Eigenschaften bekannt. Da würde dann auch ein Umlaut nicht groß stören.
Das Registrierungen nicht ganz einfach sind habe ich mir schon gedacht. Das aber ein Thema für sich denke ich, und da müsste man sich auch als Neuling und Laie mal mit einschlägiger Literatur befassen :).
Wenn man hier so Namen von echt tollen Taglilien liest wie "Boys not allowed" und solche Sachen fragt man sich schon mal wie so eine Namensgebung zustande kommt. Aber wie man sieht bleiben solche Namen irgendwie auch im Gedächtnis. Mir macht das Finden möglich passender Namen auch viel Spass, aber da ich mich auch kenne, kam auch gleich eine Vorwarnung, das es zu doll werden könnte. Mir war's wichtig, das man meine kruden Gedankengänge bissel nach vollziehen kann - vor allen wenn man bei Taglilien an Kleiderdesigns denkt - oder an Fantasy-Literatur ala Herr der Ringe und Game of Thrones ;) ;D :-*.
Ich freu mich an euren tollen Zuchtergebnissen - und deshalb hat keiner hier nur eine unwesentliche Rolle. Ich frage mich nur, wie man diese vielen, sehr ähnlichen Züchtungen auseinanderhält ? ???
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
maliko hat geschrieben: ↑5. Jul 2022, 09:10 @Hempassion Ich hatte noch diese Info vom 24.Juni im Kopf und war daher irritiert:
Hempassion hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 00:38 Ähm... ja... also... einiges wohl, aber aufzählen wollte ich die jetzt nicht, auch wenn ich damit ganz sicher deutlich schneller fertig wäre als du. 8)
Oftmals sind es allerdings erst die ersten Blüten und die kann man eigentlich überwiegend knicken. Viele Sorten brauchen auch noch ein paar Tage; - mit den anstehenden Tropennächten sollte die Sache nun aber gut Fahrt aufnehmen. Dann zeige ich sicherlich noch das ein oder andere.
Schon okay, Maliko! Ich bestreite ja auch gar nicht, dass es blüht, aber ich muss zugleich auch eingestehen, dass mich die knochentrockene Realität im wahrsten Sinne des Wortes eingeholt hat. Es ist seit Wochen fürchterlich trocken hier, keinerlei Regen, ziemlich warm und oftmals geht noch gut Föhn dazu... so viel kann ich auf dem Acker gar nicht gießen, um das annähernd auszugleichen. Und so wird dann aus einer zunächst extrem pushenden Wetterlage einschließlich Tropennächten ganz schnell umgekehrt ein Schuh draus, sprich der Rasen bräunt/verdorrt und an den Tagliien werden die Blüten immer kleiner und vereinzelt fallen sogar schon Knospen ab. Zwar gibt es viele Blütenstiele, die ja bereits im letzten Jahr bei überaus förderlicher Witterung angelegt wurden, aber - und das hatte ich vor ein paar Wochen nicht so im Blick - an Verzweigungen (und auch Knospen) wird in vielen Fällen ebenfalls eingespart. Da kann ein Blütenhöhepunkt schon mal schneller kommen als man denkt und vergleichsweise kürzer ausfallen.
Bei unseren Hems fällt teilweise die Blüte komplett aus :'(. Einige haben null Stängel, nur Laub. Es ist ein Kreuz. Hauptsache, sie überleben und rappeln sich im nächsten Jahr.
Hempassion hat geschrieben: ↑5. Jul 2022, 00:34 Von mir heute auch ein Sämling:
Von der Grundfarbe her eigentlich gar nicht meins, aber ich kann mich diesem perfekten Drama einfach nicht entziehen. Die Verwandtschaft mit Rock Solid ist unverkennbar.
Die ist wunderschön, würde ich sofort nehmen!! Denn es stellt sich auch bei meinen neuen leider raus, dass zwischen Fotos des Anbieters und Realität doch eine große Diskrepanz ist. Nie und nimmer hätte ich soviele gelbe bestellt.
Danke! :D
Vielleicht als kleiner Tipp für zukünftige Anschaffungen: Immer auch die Google-Bildersuche mit dem Suchbegriff "daylily + Name der Taglilie" füttern, dann bekommst du (neben häufiger auch einer Menge Mist) zumindest eine breite Übersicht darüber, wie das potentielle Objekt deiner Begierde aussehen kann. Denn es ist eigentlich töricht, sich auf ein einziges Verkaufsfoto zu verlassen, da ja eigentlich klar sein muss, dass Verkäufer stets die in ihren Augen am gefälligsten erscheinende, womöglich noch gephotoshopte Abbildung zur Anpreisung einer Sorte auswählen und da liegen dann mitunter wirklich Welten dazwischen.
Meine erste etwas andere Taglilie, die ich mir vor 3 Jahren gekauft habe: "Destined to see"
Bild ist schon ein paar Tage alt - der Regen war hier so unwirklich, das es mir heute schon wie ein Traum vorkommt. :-\ Die Kleine hier steht im Schatten und hat wohl noch einigermassen Feuchte in der Erde.
Dateianhänge
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Hempassion hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 00:24 Von mir heute eine ganze alte Socke aus dem Jahre 1967, die mir gut gefallen hat:
Catherine Woodbery
... farblich sehr wandelbare, von creme über rosig bis hin zu fliedertonig ist alles schon da gewesen...
Die Socke ist so alt wie ich - hat sich aber ebenso gut gehalten :D. Schöne Farben - mag ich :) edit: und wandelbar auch noch *G* dann passt die ja richdtig gut zu mir .... *auf Haben-will-Liste setzt*
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
spider hat geschrieben: ↑5. Jul 2022, 11:19 Meine wächst leider auch, sagen wir mal, sehr zögerlich. ??? Trotz gepamper im Topf. Scheint an der Sorte zu liegen. :(
Der Gedanke drängt sich auf... :) Und es ist schon meine zweite Pflanze, die erste hat sich nach wenigen Wochen bereits verabschiedet. Nicht alles verträgt die Umstellung von Sandboden auf Lehm. Aber wenn sie sogar bei Dir nicht wächst, ist es keine Sorte, die vorbehaltlos empfehlenswert ist.
@Maliko
Sorry, aber ich muss da gerade nochmal nachfragen, ob nicht zufällig eine Verwechslung vorliegt? Du hast die Boitzer Nordlicht doch schon so ewig lange und wenn mich nicht alles täuscht, früher auch sehr davon geschwärmt. Dass da im Erstversuch etwas nicht so ganz optimal gelaufen ist, daran meine ich mich auch erinnern zu können, aber dass die Sorte sich auch im zweiten Versuch als "Krebselhansel" erweist, das wundert mich jetzt aber...