News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13023 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #45 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Jul 2022, 19:19
Nina, das gab es doch neulich schon einmal bei euch :D. Seitdem liegt die Seite mit dem Rezept offen herum und ich habs immer noch nicht geschafft zu kochen :-\.
Ich könnte es täglich essen. :P ::)
.
Aber so einen schönen Bohneneintopf habe ich schon ewig nicht mehr gegessen.

Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Acanthus » Antwort #46 am:

Bei uns gabs heute Spitzkohl nach Steffen Hensslers Art mit Tofu und Mienudeln von mir erweitert.

Das Rezept für den Spitzkohl ist wirklich genial einfach und schmeckt sehr gut:
Spitzkohl in Streifen schneiden. In einer Pfanne ein ordentliches Stück Salzbutter zergehen lassen. Spitzkohl 5 Minuten darin braten. 5 EL Sojasoße zugeben und durchschwenken, fertig.

Passt sicherlich auch gut zu etwas Schweinernem.

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #47 am:

Acanthus hat geschrieben: 7. Jul 2022, 00:12
Passt sicherlich auch gut zu etwas Schweinernem.


Aber sicher doch :D!

Ich habe im GWH gestern die ersten beiden Auberginen geerntet, die gibt es heute gefüllt mit Hackfleisch, Bulgur, Pinienkernen, Rosinen, Knoblauch und überbacken mit Feta.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #48 am:

Ochsenbäckchen aus TK mit Ratatouille und Nudeln
LG Heike
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Soili » Antwort #49 am:

Apfelbaeuerin, ooh, interessante Füllung - Hack mit Rosinen...

Hier gab es heute frisch geräucherte Lachsforelle (von privat) mit Bratkartoffeln, ordentlich mit gemahlenem Rosmarin bestäubt.
Morgen gibts auch hier Spitzkohl aus der Pfanne, aber mit Hack und auf dem Teller mit Preiselbeeren.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #50 am:

Soili hat geschrieben: 7. Jul 2022, 15:53
Hier gab es heute frisch geräucherte Lachsforelle (von privat) mit Bratkartoffeln, ordentlich mit gemahlenem Rosmarin bestäubt.

Klingt lecker :).
Hier gab es Sardellen-Blumenkohl-Risotto.
Dateianhänge
IMG_7584.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #51 am:

Tolle Kombi :D
Apfelbäuerin, die gefüllten Melanzani klingen auch sehr gut.
Wie überhaupt alles bei Euch allen.
Ich hatte keine Zeit zum kochen. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #52 am:

Aber irgendetwas essen muss man dann doch trotzdem. :-\
Butterbrote, etwas aus der Dose, TK Pizza?
.
K hat geschrieben: 7. Jul 2022, 15:30
Ochsenbäckchen aus TK mit Ratatouille und Nudeln
[/quote] Was Du für feine Sachen in der TK-Truhe hast. :P :)
.
Soili hat geschrieben: 7. Jul 2022, 15:53
Hier gab es heute frisch geräucherte Lachsforelle (von privat) mit Bratkartoffeln, ordentlich mit gemahlenem Rosmarin bestäubt.
Frisch geräucherte Lachsforelle - herrlich! :D Das mit dem Rosmarin kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Das werde ich aber unbedingt mal probieren.
.
[quote author=Quendula link=topic=70921.msg3896780#msg3896780 date=1657213166]
Hier gab es Sardellen-Blumenkohl-Risotto.
Wie bist Du denn da drauf gekommen? Hat es geschmeckt?
Bei uns gab es Miang Kham - wir lieben es! :D
Dateianhänge
2EC3A05B-31F8-4A32-A4F0-CEC3B8D2A7E0.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #53 am:

Schaut gut aus. :)
Mittags gabs was koreanisches, abends Trezesniewski-Brötchen. Ich verhungere schon nicht ;)
Morgen mache ich Homeoffice, da habe ich eher Zeit zum kochen. Mal sehen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #54 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mittags gabs was koreanisches, abends Trezesniewski-Brötchen.

Neid! :D :D :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #55 am:

dito.

hier gab es, nachdem ich zum feierabend im garten in den regen kam, ein ramen–crossover. mit frischest geerntetem russischem kohl, ei (hartgekocht, lag hier gerade herum), roter zwiebel, spitzpaprika und sauer-aromatisch gepickeltem pak-choi
Dateianhänge
F4225F4A-928E-4BC6-B94B-CD087CB08B01.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #56 am:

Das sieht zum reinhüpfen aus! :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #57 am:

Wir waren mal wieder in KS in der Markthalle ...
jetzt ist der Grill an. . Wildsaubratwurst, Merguez, Nürnberger Würstl, Ringelbetesalat und Olivensemmel
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #58 am:

Sellerieschnitzel mit Kartoffelbrei
Dateianhänge
IMG_7593.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Inachis » Antwort #59 am:

Miang Kham, Ramen Crossover Und Sellerieschnitzel sehen großartig aus!
.
Bei uns gabs als letzte Mahlzeit mit eigens aufgehobenen Kochutensilien Gnocci mit Erbsen, Spinat und Kräuterbutter. Zum Nachtisch Mango. Jetzt sind Kühlschrank und Gefriere abgetaut. Küche einpacken hat 3 Tage gedauert :o
Antworten