News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101550 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #735 am:

Guten Morgen, Klaus. Natürlich bekommst Du Samen davon. Und vielen Dank für den Hinweis auf Tomatoeden. Die Idee mit dem Informationsthread zu Tomatensamen gefällt mir sehr gut.
Rou Fu Rong
Beiträge: 120
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2022

Rou Fu Rong » Antwort #736 am:

Würdet ihr die reifen Tomaten schon ernten oder warten bis die ganze Rispe gereift ist?
Dateianhänge
20220710_180350.jpg
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #737 am:

Ich würde die reifen Tomaten ernten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21231
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #738 am:

Ich auch. Sieht nicht nach einer Sorte aus, bei der die Früchte an der ganzen Rispe halbwegs gleichzeitig reifen.

Die wenigsten Sorten sind `Rispentomaten´. Da bemühen sich die Züchter noch das halbwegs hinzukriegen. Ist aber nur für den Handel interessant, nicht für den Garten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rou Fu Rong
Beiträge: 120
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2022

Rou Fu Rong » Antwort #739 am:

Danke für eure Antworten.
Da werde ich es mir heute Abend mal schmecken lassen.
Rou Fu Rong
Beiträge: 120
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2022

Rou Fu Rong » Antwort #740 am:

Ist übrigens die "Campari"
Benutzeravatar
meyramo
Beiträge: 29
Registriert: 22. Mär 2016, 10:58

Re: Tomaten 2022

meyramo » Antwort #741 am:

Hatte jemand schonmal sowas? Ich habe mich gefragt, ob ich beim Ausgeizen etwas falsch gemach habe. Die Pflanze macht keine sichtbaren Versuche, irgendwo noch einen Trieb zu schieben. Sorte müsste Pol Robson sein.
Dateianhänge
IMG_20220710_163413.jpg
Benutzeravatar
meyramo
Beiträge: 29
Registriert: 22. Mär 2016, 10:58

Re: Tomaten 2022

meyramo » Antwort #742 am:

Hier noch die Ganzkorperansicht:
Dateianhänge
IMG_20220710_163428.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2022

jardin » Antwort #743 am:

Vielleicht ist der Wuchs dieser Tomatensorte auch determiniert (d.h. nach der Fruchtbildung erfolgt kein Triebwachstum).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21231
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #744 am:

Da ist bei der Rispenbildung wohl was schief gelaufen. Kommt vor. Wenn sie nicht von weiter unten noch einen Geiztrieb macht, wird sie nicht mehr höher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tomaten 2022

Ayamo » Antwort #745 am:

Hab ich auch bei zwei verschiedenen Sorten, beides kartoffelblättrige.
Beim Aufbinden ist der oberste Trieb abgebrochen; ein neuer kommt nicht nach.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
meyramo
Beiträge: 29
Registriert: 22. Mär 2016, 10:58

Re: Tomaten 2022

meyramo » Antwort #746 am:

Eigentlich sollte die Sorte indeterminiert wachsen. Aber falls sie mir schmeckt und ich sie nochmal anbaue werde ich sie mehrtriebig erziehen. Eine Rispe ist doch etwas wenig.
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomaten 2022

wuchtig » Antwort #747 am:

meyramo hat geschrieben: 11. Jul 2022, 22:02
Hier noch die Ganzkorperansicht:


man sollte nie zu aggresiv ausgeizen und immer mindestens einen Geiztrieb stehen lassen. so das man eine Reserve hat.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21231
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #748 am:

Verbänderungen und Fehlbildungen haben oft auch die Ursache in degeneriertem Saatgut. Wenn es immer klarer wird, sollte man das entsorgen. Dann muss man nicht so auf die Geiztriebe achten.
Ich habe jedenfalls ungerne einen als Reserve, man sieht es doch meist recht gut was die Triebspitze macht und den größeren von den beiden bzw drei Geiztrieben zwischen den Rispen knipse ich lieber einen Tag eher raus als später. Die kleinen überleben bei mir meist nur 2 Tage, dann sind sie groß genug, damit nichts nachkommt. Oft passiert es, wenn man die Geiztriebe schon entfernt wenn sie noch zu klein sind, etwa um 1cm, das sich nochmal einer nach bildet. Deshalb kontrolliere ich auch die Pflanzen abwärts beim entgeizen, den Blick nicht nur nach oben gerichtet.

PS: wo wir schon bei der Pflanzenarchitektur sind, die Absaat von der Absaat von Annico gefällt mir mit ihrem aufrechtem Laub.
Das ergibt luftige Bestände und gleichzeitig ist sie trotzdem effizient was Sonnenlichtausbeute angeht, vermutlich auch aufgrund des recht dunklen Laubes.
Im Bild rechts, links neben den Gurken.
Dateianhänge
Annico F3 20220711.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21231
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #749 am:

Fioline hat noch mindestens zwei Jahrzehnte ältere Genetik drin, waagrechte Blätter, groß und noch deutlich weniger durchlüftet.
Dateianhänge
Fioline 20220711.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten