Wenn man sich das recht überschaubare Sortiment in den Gärtnereien anschaut soll keine der angebotenen Sorten höher als 60 cm werden.
Gerade deshalb finde ich meinen Zufallsfund mit dem Sämling, der dieses Jahr deutlich höher als 80 cm ist, so interessant. Bei ihm stimmt für mich eigentlich alles.
Die Größe des Blütenstands harmoniert mit der Höhe der Pflanze und er hat sich eben als standfest erwiesen. Dazu kommt, dass er so wüchsig ist, dass ich ihn hach dem zweiten Standjahr teilen kann hoffentlich etwa 10 neue kräftige Exemplare erzielen kann. (Ich zeige das entsprechende Foto unten noch einmal)
Deshalb wundert es mich eigentlich, dass offenbar noch kein höherer Stachys ausgelesen und als Sorte benannt wurde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachys monieri oder officinalis? (Gelesen 7510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Stachys monieri oder officinalis?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stachys monieri oder officinalis?
Die normale Betonie wird so hoch und höher. (Und fällt unter leicht schattigen und feuchteren Bedingungen auch schnell mal um.)
Das macht den Reiz der sogenannten monieri-Typen aus, dass sie kompakt bleiben.
Das macht den Reiz der sogenannten monieri-Typen aus, dass sie kompakt bleiben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stachys monieri oder officinalis?
Ich päppele hier noch ein kleines Stück von Stachys (Betonica) alopecuros aus den nördlichen Kalkalpen. Blüht cremegelb, nicht sonderlich prächtig, aber vielleicht als Kreuzungspartner interessant.

Das weiße Stachys nivea (S. discolor) hat leider nicht überlebt.
Das weiße Stachys nivea (S. discolor) hat leider nicht überlebt.
Re: Stachys monieri oder officinalis?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 22:16
Die normale Betonie wird so hoch und höher. (Und fällt unter leicht schattigen und feuchteren Bedingungen auch schnell mal um.)
Das macht den Reiz der sogenannten monieri-Type aus, dass sie kompakt bleiben.
Zugegeben, Ernst Pagels hat mit Hummelo den Maßstab vorgegeben.
Aber bei anderen Gattungen wie Sanguisorba oder Thalictrum hat es in jüngerer Zeit reichlich Sorteneinführungen gegeben, die auch nur unter optimalen Standortbedingungen ein ideales Wuchsbild zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stachys monieri oder officinalis?
Die heimische Betonie ist ganz sicher eine gute Pflanze für wiesenhafte Gestaltungen. In Prachtstaudenbeeten im herkömmlichen Sinn ist sie vielleicht zu kleinteilig. Du hast schon recht. Es ist nicht ganz zu begreifen, warum sie so wenig verwendet wird. Im Angebot der Staudenhändler ist sie aber regelmäßig enthalten. Selbst in einer rein weißen, etwas niedrigeren Form habe ich sie bei Stauden-Stade gefunden.