News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57488 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #270 am:

Raureif ist besonders schön :D


Anna Karenina

Bild

Sternenhimmel

Bild

El Lissitzky

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2022

zwerggarten » Antwort #271 am:

Inken hat geschrieben: 10. Jul 2022, 08:33
… Plastik …


euphorion, wo?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #272 am:

'Miss Jill', eine Sorte, mit der ich noch fremdele. Vermutlich entwickelt sie sich in frischeren Ecken deutlich besser. An trockenen, sonnenheißen Stellen welken und schrumpeln die Blüten sehr schnell. Teucrium hircanicum fällt mir in diesem Jahr als brauchbarer Phloxpartner auf.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #273 am:

Ebenfalls kleinblütig, aber eine Wucht, was die Vitalität und Beständigkeit angeht: 'Sweet William'. Ich freu mich auf die Hauptblüte. Hier nur die vorauseilende Gipfel"dolde".

Bild
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2022

raiSCH » Antwort #274 am:

'Ghzel' hat heuer nur einen Stängel, sieht etwas hungrig aus und ist dazu noch angefressen:
Dateianhänge
P1062162.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #275 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Jul 2022, 18:32
...
Anna Karenina ...

Sternenhimmel ...

El Lissitzky ...


Alle drei sehr schön und auch sehr schön abgebildet. :D
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #276 am:

danke :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #277 am:

'Mary' und 'Juliglut' sind in Fahrt. Ich kann die beiden nicht unterscheiden.

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #278 am:

Die "Neuen", seit dem Herbst eingezogen:

Bild Bild
'Popeye' - 'Rozovaya Skazka'
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #279 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Jul 2022, 15:20
Ebenfalls kleinblütig, aber eine Wucht, was die Vitalität und Beständigkeit angeht: 'Sweet William'. Ich freu mich auf die Hauptblüte. Hier nur die vorauseilende Gipfel"dolde".

Bild

Den habe ich mehrfach gepflanzt und immer wieder verloren - leider, für mich ein besonders reizvoller Phlox mit seinen Blüten, die an geäugte Bartnelken erinnern. Auch die Doldenform ist ungewöhnlich - zeigst Du ihn noch einmal voll aufgeblüht?
Inzwischen bin ich ja dankbar für jede Sorte, die hier ungeschützt überlebt hat. ´Jeff´s Pink´kam vor 6 Jahren von einem netten Purler - herzlichen Dank noch einmal!
Dateianhänge
IMG_6737.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #280 am:

Rosa Phloxe hatte ich gefühlt genug im Garten, als mir ´Perlmutt´angeboten wurde - da konnte ich dann aber doch nicht nein sagen. Und habe es nicht bereut, dieses Farbspiel gefällt mir ausnehmend gut! Herzlichen Dank auch an die freundliche Spenderin!
Dateianhänge
IMG_6733.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #281 am:

Dem Taubenschwänzchen war es heute egal, dass dieser Phlox nur ein Sämling und nicht fotofein gezupft war.
Dateianhänge
IMG_6750.JPG
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2022

Hempassion » Antwort #282 am:

Wunderbare Phlox-Impressionen, Lerchenzorn! :D

Und da ich erst vorhin im Garten noch dachte, "ja, da hinten an der Ecke, da bräuchte es noch einen leuchtenden Phlox im rötlich-pinkigen Farbspektrum", kamen mir 'Mary' und 'Juliglut' gerade wie gerufen. Könnte ich mir beide wunderbar vorstellen.

Danke! :D
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #283 am:

Die zarten Farben haben es mir angetan: 'Anne'

Bild





Dateianhänge
Anne (Gaissmayer) 2022-07-12 (2).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #284 am:

'Ksenija'
Dateianhänge
Ksenija 2022-07-12 (2).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Antworten