News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heißrotte (Gelesen 133869 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #180 am:

👍

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2678
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heißrotte

555Nase » Antwort #181 am:

Vor 5 Tagen hatte ich die einjährige Mischung umgeschaufelt. Schnell haben sich 60°C eingestellt, aber meinen Rüssel hab ich noch nicht reingehalten. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #182 am:

Weshlab nicht. ???
Tut nicht weh. ;)
555Nase hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:33
aber meinen Rüssel hab ich noch nicht reingehalten. :P


Es ist hilfreich die Duftwahrnehmung zu trainieren mit der Nase.
Bei 60° noch kein Walderdenduft, jedoch einen eigenen Geruch.
Mit der Zeit ist selbst erlernt, welche Düfte optimal für den weiteren Verlauf sind.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2678
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heißrotte

555Nase » Antwort #183 am:

Bei der Hitze ziehts aber an der Nase schon eine Blase. ;D
So schnell wird das mit dem Walderdbeerduft nichts, weil ich noch eine Radekarre frische Pferdeäppel mit eingelagert hab. Seit dreiviertel des 20igsten Jahrhundert ist mir nie ein schlechter Komposthaufengeruch untergekommen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #184 am:

Gratuliere 🍷
555Nase hat geschrieben: 9. Mai 2022, 02:04
Seit dreiviertel des 20igsten Jahrhundert ist mir nie ein schlechter Komposthaufengeruch untergekommen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #185 am:

Heissrotte Boxen schauen wir auch noch durch. 8)
Dateianhänge
IMG_7484.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #186 am:

Kann ich sein lassen.
Box 1) 42°
Box 2) 50°
Box 3) 37° mit den Rosenkäfer Population drin.
Box 4) Nun voll, bereit für Komposterde Bezug für uns und Quartiernachbarn.

Grüsse Natternkopf 🎶
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #187 am:

Ich habe mich jetzt durch diesen Faden gelesen, weil ich einen wirklich großen Haufen an Strauch - und Staudenschnitt zum Häckseln liegen habe. Darunter leider auch von Sternrußtau befallenen Rosenschnitt. Und da wir keine kostenfreien Grünannahmestellen mehr haben, muss ich auch dieses kranke Material kompostieren. Das kann nicht wie bisher kalt oder lauwarm ablaufen.

Es war sehr informativ und mutmachend, was das Abtöten der Krankheitserreger bei einer Heißrotte angeht.

Aber allein dafür

Natternkopf hat geschrieben: 29. Mär 2022, 09:09
... Am Schluss kam der Nachwuchs mit seiner Kinderschubkarre um Komposterde abzuholen für seine Pflänzchen. :)


hätte es sich schon gelohnt, dieses Thema zu lesen. :) Immer früh zum Gärtnern hin mit den Kindern! :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #188 am:

Ich habe mich heute an's Werk gemacht und meinen gemischten großen Haufen Stauden-und Strauchschnitt gehäckselt und das Häckselgut dann als Komposthaufen aufgesetzt. Einige Strauchstubben hatte ich übrig und habe diese zusammen mit Ästen, die für den Häcksler zu groß waren, als erstes ausgelegt. So hat der Haufen hoffentlich von unten eine gute Belüftung. Da mir die Mischung recht holzig und zu wenig grün erschien, habe ich abwechselnd Kompostbeschleuniger und Hornspäne dazugegeben. So soll schnell verfügbarer Stickstoff für den Start und die weitere Rotte vorhanden sein. Der Haufen hat die Maße von 0,80 x 1,40 x 1,60. Als dünne Abdeckung hatte ich noch etwas Mistkompost. Direkt nach dem Aufsetzen konnte ich eine Temperatur von 24 Grad messen.

So sieht es ohne Plastikabdeckung aus:
Dateianhänge
P1090128.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #189 am:

Und so mit Folienabdeckung. Ich habe momentan nur diese dünne Folie zur Verfügung, kann aber demnächst auch mit einer Gewebeplane abdecken.
Dateianhänge
P1090129.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #190 am:

Die Mischung liest sich gut.
Der Haufen sieht top aus
Die Plastikfolie behindert den Gasaustausch.
Sonst keine Einwände ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #191 am:

OK, fast alles richtig gemacht. ;D Womit sollte ich denn statt der Folie abdecken? ???

Habe ich nicht richtig gelesen, ich bin davon ausgegangen, dass du / ihr ebenfalls Folie als Haube nehmt?

Stroh habe ich noch, wenn es hält auf dem steilen Haufen könnte ich das nehmen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #192 am:

Heute morgen hatte der Haufen eine Temperatur von 44 Grad, heute nachmittag, nach ca. 24 Stunden 51 Grad. Ich habe noch Wasser nachgegeben, die Folie entfernt, eine dicke Schicht Stroh aufgebracht und diese mit einer Schilfmatte zu sichern versucht. Mal sehen, was das Thermometer morgen sagt. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Heißrotte

Blush » Antwort #193 am:

Mein Komposthaufen hatte heute morgen die 60 Grad erreicht. Heute nachmittag habe ich ihn umgesetzt und konnte dabei noch eine Schubkarre "Wiesenschnitt" einarbeiten. Trockennester gab es wenige, dennoch habe ich nochmal 30 Liter Wasser dazu gegeben, denn es verdampft ;D ja auch viel.

Macht Spaß, wenn es so gut klappt! Kompost hatte ich stets und das war mir auch wichtig. Aber so ist die Beschäftigung schon eine andere.

Beim nächsten großen Schnittguthaufen, der gehäckselt werden muss, werde ich erneut eine Heißrotte versuchen. ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heißrotte

Natternkopf » Antwort #194 am:

Cool so eine Heissrotte. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten