News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13076 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #75 am:

Lieschen hat geschrieben: 11. Jul 2022, 22:09
Wie machst du die Polentaknödel, Quendula?

Polenta elastisch kochen, beim Abkühlen ein Ei unterrühren, mit S&P und Muskat würzen, mit nassen Händen Klöße formen und in eine gefettete Auflaufform setzen. Mit Parmesan bestreuen und ca 25 Min goldbraun backen. Lohnt sich nur bedingt; gebraten wäre wahrscheinlich (mit weniger Energieaufwand) sinnvoller. Vorteil am Backen: man muss nicht daneben stehen.

Heute gab es Salbeinudeln.
Dateianhänge
IMG_7631.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #76 am:

Nach der kräftezehrenden Gartenarbeit gab es heute Mittag Pizza
LG Heike
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/ gab es im Juli

mora » Antwort #77 am:

Heute gab es einen Salatteller mit viel leckerem aus dem Garten - zum ersten mal mit Portulak.
Dazu ein Baguette. War super...
Dateianhänge
Salatteller.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #78 am:

Dein Salat Teller macht diesen Thread Titel (bzw Unterforum Gartenküche) alle Ehre! :D
.
Bei uns gab es einen Green Papaya Salat und dazu ein Larb wie neulich. :)
Dateianhänge
CED9B2B5-D77A-4A4C-8F7D-E8B29C451092.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #79 am:

mora hat geschrieben: 13. Jul 2022, 20:51
War super...

Genau so sieht es auch aus!


Hier dreierlei Linsen mit Paprika-Kerbel-Gemüse.
Dateianhänge
IMG_7643.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/ gab es im Juli

borragine » Antwort #80 am:

Und hier gab's die erste frisch geerntete Zucchini: Spaghetti mit mit Knoblauch und Chili geschmorter Zucchini, darüber viel Parmesan - sooooo lecker :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #81 am:

Nina hat geschrieben: 13. Jul 2022, 21:07… Bei uns gab es einen Green Papaya Salat und dazu ein Larb wie neulich. :)


geil! :-X :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Soili » Antwort #82 am:

Hier gab es heute Grieß mit Kirschen und morgen gibt es "Schüsch" - norddeutsche Spezialität - aus dem örtlichen Mittagsangebot.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #83 am:

Eierschwammerl mit Ei und Brot.
Dateianhänge
C838F18A-6C89-4FF0-9E77-09BB70C85251.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #84 am:

Lachsspitzen (mit rosa Salzmischung und Leinöl), Reis und Mischgemüse
Dateianhänge
IMG_7649.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Inachis » Antwort #85 am:

Ihr kocht ja wieder lecker! Ich komm immer nicht zum Fotografieren.
.
Heute gabs Sesamfisch (Zander) mit neuen Kartoffeln und Gurken-Melonensalat
.
Gestern selbst gemachte Wildschweinburger vom Grill mit Preiselbeeren und Kartoffelpuffern (auch vom Grill)
.
Vorgestern Spaghetti mit Pistazienpesto und Tomatensalat
.
Wir sind im Urlaub, wenn das so weitergeht werd ich kugelrund!
.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

thuja thujon » Antwort #86 am:

Ich hab mir gestern vom Italiener die Suppe mit Zucchini lunghe kochen lassen. Die war genau richtig zum Sonnenuntergang an so einem warmen Tag. Foto 6 Minuten vor Schluss.
Dateianhänge
IMG_20220713_204405.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

thuja thujon » Antwort #87 am:

Wir haben sie zu zweit fast leer geschafft. Und alles andere als schwer im Magen, im Gegenteil, erfrischend.
Dateianhänge
IMG_20220713_205857.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #88 am:

Das sieht sehr gut und nach einer ordentlichen Portion aus! :D
.
Ich habe gestern für Thomas und mich je einen schönen Teller mit warmen vollreifen Tomaten und Büffelmozarella und Olivenöl gemacht - herrlich! :D
Dateianhänge
2BB10EB0-2398-4C31-AE09-133D215BD5A2.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #89 am:

Eigentlich wollte ich heute Larb Gai machen. Thomas hatte keine Lust darauf. Deshalb habe ich die Hähnchenbrust mit Senf, Estragon, Creme fraîche und Schalotten zubereitet. Dazu noch ein paar Nudeln.
Dateianhänge
88747497-7F61-47EF-BE7F-1BC18291DD6B.jpeg
Antworten