News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57325 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #360 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Jul 2022, 20:11
'Russkaja Krasavica'
...
Könnte das 'Marc Ilya' sein?
...


Das kann ich leider nicht sagen, ich hatte 'Marc Ilya' nie. Ich schaue mir diesen Phlox immer nur bei Frau Macke am Stand an, aber wann war der letzte Berliner Staudenmarkt ... :-\
@Waldschrat, 'Russkaja Krasavica' steht auf meinem Zettel, da die Sorte verschwunden ist. Das ist ein Traumphlox, wenn es der echte ist!
Du hattest vor ein paar Tagen 'Sternhimmel' gezeigt. Hier sieht er so aus (Foto 2021):

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #361 am:

Norna hat geschrieben: 16. Jul 2022, 23:12
... Hast Du eine Erklärung dafür, dass mein als ´Parmaveilchen´erhaltener Phlox so viel höher ist und von wesentlich weniger gelungener Blütenform?


Den Höhenunterschied kann ich nicht erklären, der Grund für die schlechte Form der Blüte ist vermutlich ein Virus. Die Pflanze ist nicht gesund. Ich zeige hier ein Foto, vielleicht erkennst Du ihn wieder. Vorsicht, es wird hässlich :-[:

Bild

Hier ein anderes Bild (leider zu hell), eines, das 'Parmaveilchen' mit typischen und gesunden Blüten zeigt, aber die Blütenfärbung ist variabel, es geht um Form:

Bild

Möglicherweise bist Du die einzige, die ein unbelastetes 'Parmaveilchen' hat? Die Katalogangaben für die Höhe bewegen sich von 70 bis 90 cm. Hier war und ist die Sorte etwas höher. Die meisten anderen Foerster-Sorten liegen höhenmäßig i.d.R. unter den Angaben früherer Zeiten.

@Norna, wie ist der Blütenstand bei Deinem blauen Phlox aufgebaut?
.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #362 am:

Schnell noch etwas wirklich Schönes: 'Vita' von Elvira Zvaigznite.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #363 am:

Norna hat geschrieben: 14. Jul 2022, 22:01
Dieses Jahr ist nun ganz klein neben dem Horst dieser aufgetaucht, der schon authentischer wirkt. Offensichtlich haben die Sämlinge Mütterchen Lotten überrannt.


Ein Vergleichsfoto - Blüten in Geranium, beim Herrichten für das Foto abgeknickt und nun also so:

Bild 'Lotten von Köhler'

Eine große Ähnlichkeit zu 'Otley Choice' und eine Spur geringer zu 'Rijnstroom' ist vorhanden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #364 am:

'Miss Pepper' blüht schön langsam auf, da muss man mal nicht sprinten, um frische Blüten fotografieren zu können:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #365 am:

Drei Sämlinge in verschiedenen Rosatönen:

Bild Bild Bild

Der zweite ist 150 cm hoch, und ich mag das weiße Auge. Nummer drei hat diesen seidigen Glanz, den beispielsweise 'Lilac Time' und 'Rozovyj Rajonant' (oder auch 'Rosenauge' von Zeit zu Zeit) haben und nach dem ich stets suche.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #366 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Jul 2022, 21:23
... Das schönste an 'Nora Leigh' (='Creme de Menthe'?) ist das Laub. ...


Ja! Dreimal. :D Beim Gang durch die Beete freue ich mich immer daran. 'Norah Leigh' wird nachgepflanzt, so oft es auch sein muss. Aber sie blüht spät, deshalb ein älteres Foto, denn die Blüten sind auch nicht unansehnlich:

Bild

(Das war unser Versuch mit der Hartfaserplatte - frei nach Gaganovs Laken. 8) ;))
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #367 am:

@lerchenzorn, 'Nikolaj Schtschors' (1952) - Du hast ihn gestern gezeigt - wird noch sehr schön werden. Ein außerordentlich lange blühender Phlox in mildem Rot, den man nur empfehlen kann. Ekaterina Kharchenko bildet ihre Züchtung auch in ihrem Buch "Floksi" ab, das 1975 erschienen ist. Der ukrainische Name der Sorte lautet 'Mikola Schtschors'.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #368 am:

Ein letzter Phlox für heute. Es ist 'Uspech', kaum eine andere russische Sorte dürfte so bekannt und verbreitet sein:

Bild 'Успех' (Gaganov 1937)
Waldschrat
Beiträge: 1638
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #369 am:

@inken: Russkaja Krasavica (wenn er es ist) bekam ich letztes Jahr von Sarastro.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #370 am:

Das ist hilfreich. Sarastro hatte lange Zeit 'Feniks' stattdessen im Sortiment. Ob dieser Fehler inzwischen geklärt wurde, weiß ich nicht. Der echte 'Russkaja Krasavica' hat dunkle Stängel und sieht so aus.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2022

Buddelkönigin » Antwort #371 am:

Wunderschön... :-*
Staune daß Phlox bei Euch - teilweise sogar im Sand- so gut gedeiht. Bin immer wieder dankbar für Eure 'narrensicheren' Sorten- Empfehlungen. So kann ich es auch einmal wagen, mein bescheidenes Phloxsortiment von jetzt 3 Sorten aufzustocken.
Obwohl... im Sommer bald ganz ohne Regen ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #372 am:

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2022, 07:12
... 'Eva Foerster' ist nie wüchsig, war nie wüchsig, hält aber zuverlässig durch. Dafür müsste es eine Ehrennadel geben. Außerdem geht sie zu Herzen. Das ist so. :) ;)

Bild 'Eva Foerster' - "freudigstes Rosa" (KF)


Das trifft es gut. Ist es Zufall oder "abgesprochen", dass sie in eine Farb- und Mustergruppe mit 'Anja Gaganova' fällt?

(Habe ich wieder "ö" geschrieben. :P Wie rücksichtsvoll, dass Du mich nicht zitiert hast. ;) )
Waldschrat
Beiträge: 1638
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #373 am:

Bin gespannt, ob meine noch erscheint oder ins Nirvana entschwunden ist.

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2022, 10:18
Das ist hilfreich. Sarastro hatte lange Zeit 'Feniks' stattdessen im Sortiment. Ob dieser Fehler inzwischen geklärt wurde, weiß ich nicht. Der echte 'Russkaja Krasavica' hat dunkle Stängel und sieht so aus.


Die Stängel kann ich nicht wirklich gut erkennen. Sarastro hat beide nicht mehr im Angebot. Ich werde mein Exemplar mit entspr. Hinweis versehen. Der Ordnung halber hier ein Stängelfoto:

Bild


Und das hiesige 'Parmaveilchen' mit einem Schlappohr:

Bild


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1638
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #374 am:

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2022, 07:20
...

Du hattest vor ein paar Tagen 'Sternhimmel' gezeigt. Hier sieht er so aus (Foto 2021):

Bild


Ich fand ihn ja auch ein bissel dunkel, obschon je nach Standort etc. doch m.M.n. mehr oder weniger große Unterschiede auftreten. Sicherheitshalber hab ich ihn mir nochmal bestellt.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten