News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris barbata - media und hohe Sorten (Gelesen 23576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Nein, ich glaube nicht. Meine hat bis auf den Bart kein orange oder gelb drinnen... Ich kann ja auch die edle Spenderin fragen! Ich hoffe, sie kann sie identifizieren
Danke trotzdem
VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
callis
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Das ist ja gerade der Kick, Katrin. Das Orange ist -zumindst auf dem Foto- doch sehr dezent, nicht wie bei so manchen anderen Cayeux-Sorten. Wenn der Bart nun auch noch im Ton bliebe, wäre das natürlich äußerst dezent und vornehm. Aber manchmal ein bisschen Raushauen macht doch auch Spaß, oderDa reagieren alle bei seltsamen Farbkombinationen recht empfindlich, aber bei einer solchen Iris staunen alle Orange und Lilarosa....
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Na ich weiß nicht, da gibt es faszinierendere Kicks, Komplementärfarben, wenn's schon unbedingt grell sein muss. Aber naja, nun hab' ich sie, dir Iris, und sie hat ungeteilte Bewunderung aller Menschen, die sie bis jetzt gesehen haben, also freunde auch ich mich mit ihr an.Hat denn niemand einen Link zu einer Irisgallery? Ich werde doch nicht die einzige mit dieser Iris sein? VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
sarastro
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Weil der Name 'Oma's Sommerkleid' fiel: Hier gefällt mir nicht nur der Name so gut, sondern er ist auch sehr treffend! Diese Farbe kann sehr gut als Komplementärton verwandt werden, gerade zu modernen Sorten.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Dieser thread starrt nur so von tollen Links... scroll mal ein bißchen.Hat denn niemand einen Link zu einer Irisgallery?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Sabine G.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Hallo,aus dem botanischen Garten Muenchen konnte man vorletztes Jahr fuer 20 Cent Ableger mitnehmen. Nur ohne Sortennamen. Ist das Stepping Out????Danke Euch!!!Sabine
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Könnte auch Loop the Loop sein oder Wiener Walzer... es gibt so viele dunkle Plicatas, sie unterscheiden sich manchmal nur in Höhe oder Blütezeit. Stepping out wird etwa 80 -90 cm hoch, und hat eine ganz klare dunkelviolettblaue Zeichnung auf reinweißem Grund. Die Iris auf deinem Bild hat aber einen ziemlich eingefärbten Dom, deshalb glaube ich nicht, daß es Stepping Out ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Machen die das öfter und zu bestimmten Zeiten ? Verkaufen sie dann auch andere Ableger?aus dem botanischen Garten Muenchen konnte man vorletztes Jahr fuer 20 Cent Ableger mitnehmen. Nur ohne Sortennamen.
Viele Grüße, Ceres
-
Sabine G.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Hallo Susanne,Loop the Loop habe ich jetzt nach den Fotos im Internet ausgeschlossen. Meine erscheint mir farblich deutlich kraeftiger. Von Wiener Walzer habe ich kein Bild gefunden :-[Als Hoehe bringt meine stolze und frisch vermessene 1.10 zu stande...Viele Gruesse und Danke fuer die prompte Antwort!Sabine
-
Sabine G.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Das mit den Ablegern war purer Zufall! Es stand vor dem einen Gewaechshaus ein Korb mit vielen vielen Ablegern und einem Schildchen mit 20 Cent. Warme Semmeln warn nix dagegen ;DIch habe einige mitgenommen. Davon ist aber erst eine andere offen und die ist stinknormal blau - sei`s drum. Heuer wird mindestens noch eine weitere bluehen und zwei weitere sind dieses jahr dazu noch nicht entschlossen. Und noch zwei weitere sind auf der Saeuglingsstation, weil die Schnecken an ihrem urspruenglichen Standort gegen ihre Ansiedelung waren. Bei denen dauerts mindestens noch bis naechstes Jahr...Sabine
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Danke, vielleicht erwisch ich ja auch mal so einen ZufallDas mit den Ablegern war purer Zufall! Es stand vor dem einen Gewaechshaus ein Korb mit vielen vielen Ablegern und einem Schildchen mit 20 Cent.
Kann ich mir gut vorstellenSabine G. hat geschrieben: Warme Semmeln warn nix dagegen
Viele Grüße, Ceres
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Ich habe mal nur so bei google Iris plicata eingegeben. Abgesehen von den Fehlfarben bekommt man eine ganz nette Übersicht über die verschiedensten Plicatas... die Unterschiede sind teilweise minimal.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Noch eine interessante Plicata-Seite gefunden:Iris Bertrand - da ist auch Wiener Walzer dabei, sieht aber nicht so aus wie deine...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Sabine G.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
also gut, ich gebe mich geschlagen, so wird die Identifizierung nicht klappen, da gibt`s zu viele mit zu wenig Unterschieden! Bleibt noch beim botanischen Garten anzufragen... eine Bestandsliste haben die leider nicht in Netz... sehr schade...Vielen Dank Sabine
-
callis
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Da bei mir ja immer alles viel später blüht als bei vielen anderen, möchte ich hier ein Bild von einer Iris zeigen, die dieses Jahr zum ersten Mal blüht und die ich ganz besonders schön finde.