News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922183 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was ist das?

Asinella » Antwort #7185 am:

Gartenlady hat geschrieben: 18. Jul 2022, 14:45

In einer kleinblättrigen Hosta im Topf hat sich ein Ahornsämling angesiedelt rote Blattstiele zeichnen ihn aus. Top oder Flop?
Bild


Das sieht mir nach Acer tataricum aus. Die sind ganz hübsch und hart im nehmen. Die Färbung im Austrieb und im Herbst variiert wohl nach Böden und Individuum. (Subspecies ginnala ist der Feuerahorn)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #7186 am:

Ich habe eine Berberitze 'Golden Ring' schon viele Jahre, sie wird imer als Kugel geschnitten, mehrfach im Jahr, sie blüht manchmal, einen Sämling hatte ich noch nie.

Acer tataricum überzeugt mich nicht so recht. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7187 am:

Das dürfte ein Sämling des Bergahorns sein.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #7188 am:

Ja, das scheint zu passen, also Kompost, oder? Ich könnte ihn natürlich an die Stelle des gefällten Goldregen pflanzen und beizeiten wieder entfernen ;D
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7189 am:

Ja, Kompost.
Als "Goldregenersatz" dürfte es sehr viel bessere Alternativen geben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #7190 am:

das denke ich allerdings auch ;D

Ich bekomme diesen Sämling eh nicht aus dem Hostatopf raus, ohne mindestens eine der Pflanzen zu ruinieren.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #7191 am:

LissArd hat geschrieben: 18. Jul 2022, 14:48
Ja, aber wenn sie hier in der derzeitigen Situation (in betonhartem Lehm, mit Rissen wie in der Wüste Namibia, in den ich nach monatelanger Trockenheit nichtmals mehr zentimetertief mit den Spaten hineinkomme) immer noch so fröhlich aus dem Boden schießen, während selbst angebliche Klimagewinner elendig krepieren, dann warte ich erstmal ab. Vielleicht sind sie irgendwann die einzigen Überlebenden 😂💀


Eben - genau das würde mir schwer zu denken geben ;D.
Alternativ könnte ich massenhaft wilde Brombeere abgeben, das ist auch so eine Kandidatin als "einzige Überlebende" ;D ;D ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7192 am:

Schachtelhalm!
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #7193 am:

Bristlecone hat geschrieben: 18. Jul 2022, 15:42
Schachelhalm!
Oh ja, der bewirbt sich auch gerade als Zukunftskandidat für die Klimagewinner in der Kategorie “Rasenersatz” ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #7194 am:

Hirse geht auch ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #7195 am:

Bristlecone hat geschrieben: 18. Jul 2022, 15:19
Das dürfte ein Sämling des Bergahorns sein.


Danke Brissel.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7196 am:

Bristlecone hat geschrieben: 18. Jul 2022, 15:42
Schachtelhalm!


Ja, der ist hier immer noch sattgrün und steht straff aufrecht. Selbst wenn im Garten Pfingstrosen, Goldrute und Goldfelberich verrecken sollten, der Schachtelhalm überlebt alles. Macht er ja schon seit 375 Millionen Jahren... :P

Und noch OT: Bergahorn wäre jetzt auch mein Tipp gewesen, Acer tataricum oder so hätte ich womöglich behalten. :)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #7197 am:

Bevor ich nun hier im neuen Garten mir Unbekanntes hätschele, wollte ich doch mal fragen, ob es sich lohnt oder ob ich hier invasiven Beifang kultiviere... M.a.W. 'Was ist das ?'
Dateianhänge
IMG_9127.jpeg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #7198 am:

Hier die schon etwas fortgeschrittene Variante
Dateianhänge
IMG_9128.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7199 am:

Auf den ersten Blick erinnert es an einen ziemlich lockerwüchsigen (Moos-)Steinbrech.
Antworten