News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57409 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #465 am:

Bei diesen beiden Sorten kann ich in dieser Saison lange auf eine bessere Blütenform warten, aber ich mag sie auch so:

Bild 'Popeye' (van Gaalen 1992)

Bild 'Belosnezhka' (Krasnova 1952)

Direkt neben 'Belosnezhka' mit ihren bräunlich-rosa Blütenröhren ist ein fast identisch aussehender Sämling entstanden, dessen Röhren einen Lavendelton haben. Das Original ist in meinen Augen ausgefallener und schöner.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #466 am:

'Franz Schubert' (Bloom 1980): beide Pflanzen sind dezimiert (fast vollständig zusammengebrochen), ein paar Blüten sind übrig:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #467 am:

'Milyj Drug' (Konstantinova 2002) ist überraschend und begleitet von innerer Freude wieder aufgetaucht, noch kärglich, aber immerhin:

Bild

Ein lieber Freund. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #468 am:

'Magija' (Konstantinova 1986) gehört in diesem Jahr zu meinen absoluten Lieblingen:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #469 am:

Zwei Klassiker des Phloxsortiments sollen noch folgen. Zuerst 'Schneerausch' (Foerster 1949), letzten Endes doch nicht "der beste weiße Phlox" ;):

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #470 am:

... sowie 'Jules Sandeau'/'Württembergia' (Lemoine 1911), der wohl die einzige Phloxsorte sein dürfte, für die je ein Geburtstagsartikel geschrieben und publiziert wurde:

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten 2022

Krokosmian » Antwort #471 am:

Inken hat geschrieben: 20. Jul 2022, 20:28
...'Jules Sandeau'/'Württembergia'...


Definitiv dasselbe? So hatte ich es mal gelernt und später hier was anderes gelesen... Aber vielleicht bringe ich es auch durcheinander.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #472 am:

Pfitzer hat die Sorte 1919 unter dem deutschen Namen eingeführt (aber es gab später durchaus Gärtner, die Unterschiede sahen). In dem besagten Artikel wird erwähnt, dass 'Württembergia' ursprünglich aus Nancy stammt und 'Jules Sandeau' hieß. Pfitzer hatte die Sorte von Lemoine übernommen und für den Handel umbenannt. Graf Schwerin schrieb daraufhin in seinem Katalog, beinahe erzürnt klingend: "der alte berühmte Name muß natürlich erhalten bleiben!"
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten 2022

Krokosmian » Antwort #473 am:

Danke!
.
Wenn man durch Fellbach durch, an der Wilhelm-Pfitzer-Straße vorbei fährt, sieht man von ferne den Rotenberg. Der eigentlich Württemberg heißt. Auch eine Umbenennung, allerdings eine mit Sinn. Man will es nur nicht jedem von dort gönnen ;).
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #474 am:

Da freue ich mich, dass Euch, den Experten, diese Gestaltung im Westgarten gefällt, vielen Dank. Das baut mich auf. Ja, würden die Phloxe so wachsen wie erhofft...mein Traum im Winter...
Das Gelände hier fällt von vorne ( vom Betrachter aus gesehen) nach hinten ca. einen Meter ab in Richtung Nordwesten.Daran scheitert meine Idee, im Hintergrund leuchtende Farben sichtbar werden zu lassen. Die Pflanzen werden nicht hoch genug. Fotografieren müsste man vom Hausdach.Wie grübele ich daran herum, alles von vorne in den Blick zu bekommen, ich krieg's nicht hin.


So fast "wiesenhaft" kombiniert mag ich Phlox auch:

Bild
Dateianhänge
2022-07-15 Westen abends (4).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #475 am:

'Pallas Athene' (???) ...vor dem Verbrennen noch schnell unausgeputzt

Bild
Dateianhänge
Pallas Athene 2022-07-19.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #476 am:

'Starfire'.... ja???..hoffentlich...

Bild
Dateianhänge
Starfire 2022-07-20.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #477 am:

So sommerlich leicht und duftig sah es noch vor ein paar Tagen aus

Bild

Dateianhänge
2022-07-11 DSCN3413.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #478 am:

Dornrose hat geschrieben: 20. Jul 2022, 23:45
'Starfire'.... ja???..hoffentlich...


Soweit ich erkennen kann, ist das 'Starfire'. Bei 'Pallas Athene' stimmt auf jeden Fall der Typ, und ich nehme an, dass es sich um die Sorte handelt. Die Knospen müssen sehr farbig sein, und Sonne und Hitze mögen die Blüten noch weniger als die meisten anderen. Hier haben sich bei geringsten Unstimmigkeiten die Blütenblätter eingerollt. Ich überlege schon eine Weile, es mal wieder mit 'Pallas Athene' zu versuchen ...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2022

Buddelkönigin » Antwort #479 am:

[quote author=Dornrose link=topic=70809.msg3902811#msg3902811 date=165835141
So fast "wiesenhaft" kombiniert mag ich Phlox auch:

Bild
[/quote]
Ich auch!!! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten